1. ...
  2. Startseite
  3. Leseprobe-Wien

1. Die Stadt am Arno

Wiege der Renaissance

Florenz ist für mich wie ein riesiges Freilichtmuseum. An jeder Ecke, auf jeder Piazza begegnet einem beeindruckende Architektur und faszinierende Kunst. Es war die Dynastie der Medici, die Florenz ab dem 15. hier. Was man sich ansehen muss? Den imposanten Dom Santa Maria Jahrhundert zur Großmacht und Kulturmetropole aufsteigen ließ. Botticelli, da Vinci und Galileo Galilei lebten del Fiore natürlich mit seiner Fassade aus dreifarbigem Marmor, der gewaltigen Kuppel und Giottos 85 Meter hohen Glockenturm (414 Stufen führen hinauf) – ein Meisterwerk der Renaissance. Gleich gegenüber 
befindet sich das Baptisterium San Giovanni mit einem der weltgrößten Mosaikzyklen. Von hier aus bummelt man zum Palazzo Strozzi und zum majestätischen Palazzo Vecchio, dem einstigen Stadtparlament. Über die berühmte Brücke Ponte Vecchio geht es auf die andere Seite des Flusses Arno zum Palazzo Pitti. Tipp: Besorgen Sie sich besonders im Sommer die Firenzecard (ca. 85 €), das erspart langes Anstehen an den inbegriffenen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen.

2. Kulinarik

Gut essen

Auch feine Gaumen werden in Florenz nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Unbedingt probieren sollten Sie den Klassiker, das zünftige „Bistecca alla fiorentina“, ein oft tellergroßes T-Bone- oder Porterhouse-Steak vom Jungochsen der Rinderrasse Chianina. Eine gute Adresse und ein Füllhorn der toskanischen Speisekultur: die Food-Stände im Mercato Centrale nördlich der Kathedrale. Hier lassen sich auch exquisite kulinarische Mitbringsel wie Wurst, Käse und Olivenöl erstehen. Und natürlich darf an heißen Sommertagen auch ein köstliches Gelato nicht fehlen. Berühmte Eiscafés und -läden sind zum Beispiel Grom in der Nähe des Doms, die Gelateria Edoardo an der Piazza del Duomo oder La Strega Nocciola beim Ponte Vecchio. Probieren Sie sich einfach durch, es gibt auch überraschende Geschmacksrichtungen.

3. Shopping

Schöne Sachen

Nicht nur die Kunst, auch die elegante italienische Mode lässt die Herzen beim Bummel durch Florenz höherschlagen. Zahlreiche Geschäfte finden sich in den Straßen zwischen Dom und Palazzo Vecchio. Liebhaber schöner Handtaschen und anderer Lederwaren werden am Mercato del Porcellino fündig, dem einstigen Handelsplatz für Seide, Gold und andere Luxusgüter. Exklusive Boutiquen reihen sich rund um die Via de Tornabuoni. Extra-Tipp hier: im Museo Salvatore Farragamo in die Welt der extravaganten Stöckelschuhe eintauchen. Und wer gerne auf Flohmärkten stöbert: Jeden Dienstag findet im Parco delle Cascine (auch toll zum Spazierengehen) von 7 bis 14 Uhr ein riesiger Straßenmarkt statt. Ein Klassiker, aber auch sehr touristisch, ist schließlich die Brücke Ponte Vecchio, wo sich vor allem die Geschäfte der Goldschmiede befinden.

4. Museen

Kunstreich

Ein Florenzbesuch ohne einen Gang durch die Uffizien? Undenkbar. Die Galleria degli Uffizi gehört zu den berühmtesten Kunstgalerien der Welt, Meisterwerke wie die „Geburt der Venus“ von Botticelli und Leonardo da Vincis „Die Verkündigung“ hängen in dem Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert. Die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte lässt sich hingegen in der nahen Galleria dell’Accademia bestaunen: Michelangelos über fünf Meter hohe Monumentalstatue „David“. Ebenfalls zu empfehlen sind die Gemäldesammlungen im Palazzo Pitti und – wer mit Kindern unterwegs ist – das Museo Leonardo da Vinci. Hier gibt es viele Erfindungen des Genies zum Ausprobieren, etwa eine automatische Trommel.

5. Ausflüge

Wein & Antike

Die ästhetisch kultivierte Landschaft um Florenz mit ihren sanften Rebhügeln, den schlanken Zypressen und pittoresken Dörfern verlangt geradezu nach einer Spritztour mit dem Auto. Verbinden Sie den Ausflug mit einem Stopp bei einem der Weingüter der berühmten Chianti-Region. Tipp Richtung Siena: der futuristische Bau der Kellerei Antinori nel Chianti Classico. Nördlich von Florenz lohnt ein Abstecher nach Fiesole. Das einst antike etruskische Städtchen reizt mit sehenswerten archäologischen Stätten wie dem Amphitheater und netten Restaurants. Und von der Aussichtsterrasse an der Via San Francesco liegt dem Besucher das Arnotal und Florenz mit seinen Kuppeln und Türmen zu Füßen.