Ratgeber Kanada Urlaub

Kanada – das Traumziel auf dem nordamerikanischen Kontinent – hat unberührte, weite Landschaften, zahlreiche Outdooraktivitäten wie Wandern, Ski- und Kanufahren entlang malerischer Panoramen sowie lebendige, historische Metropolen zu bieten. Ob auf einer Rundreise mit dem Camper, einem Städteurlaub nach Montreal oder Toronto oder einem Wintersporturlaub in den Rocky Mountains – all das bietet Kanada!
  1. ...
  2. Startseite
  3. Kanada

Unsere Empfehlungen für Ihren Urlaub nach Kanada

DAYS_5_8

DAYS_5_8

DAYS_5_8

DAYS_5_8

Die schönsten Reiseziele für ihren Urlaub in den Osten Kanadas

Inspirationen für Ihren Kanada Urlaub

Beste Reisezeit für den Urlaub in Kanada

Grundsätzlich eignen sich die Sommermonate zwischen Mai und Oktober für eine Reise nach Kanada. Sowohl an der West- als auch an der Ostküste betragen die Temperaturen zu dieser Zeit zwischen 15 und 25 Grad. In den Rocky Mountains hingegen herrscht ein kühleres Gebirgsklima, sodass die angenehmste Zeit für Outdooraktivitäten wie Wandern oder Rafting zwischen Juli und September liegt.

Aber auch in den Herbst- und Wintermonaten zeigt sich Kanada als attraktives Reiseziel. Im Osten Kanadas lädt der Indian Summer im September und Oktober zu ausgedehnten Wanderungen ein. Währenddessen fallen an der Westküste durch die Lage zwischen dem Pazifik und den Rocky Mountains selbst in den Wintermonaten die Temperaturen selten unter null Grad. Skiurlauber kommen in den Rocky Mountains auf ihre Kosten. Sie sollten jedoch beachten, dass im kanadischen Winter das Thermometer durchaus unter minus 20 Grad fallen kann.

Reisezeit

Reiseziel

Highlights

Mai bis Oktober

West- und Ostküste

Rundreise

Juli bis September

Rocky Mountains

Outdooraktivitäten

September bis Oktober

Ostküste

Indian Summer, Wanderungen

November bis März

Rocky Mountains

Wintersport

Top-Sehenswürdigkeiten in Kanada

Top-Sehenswürdigkeiten in Kanada

  • Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Nordamerika sind die Niagarafälle, die direkt an der Grenze zwischen den USA und Kanada liegen. Der Besuch von der kanadischen Seite lohnt sich besonders, da hier eine spektakuläre Aussicht auf die insgesamt drei Wasserfälle des Niagara-Flusses möglich ist.
     
  • Vancouver als Städteziel an der kanadischen Westküste überzeugt mit der berühmten Art Gallery und dem größten Hafen Nordamerikas. Im Harbour Center können Besucher auf der Aussichtsplattform den grandiosen Blick über die Metropole und das Hafengebiet genießen. Vancouver Island vor der Westküste Kanadas eignet sich ideal für geführte Tierbeobachtungen in freier Wildnis.
     
  • Lake Louise liegt im Banff Nationalpark in den Rocky Mountains und begeistert Besucher mit kristallklarem Wasser, in dessen türkisblauer Oberfläche sich die umliegenden Berge und Wälder eindrucksvoll spiegeln. Im Banff Park finden sich zudem viele heiße Quellen, die unterwegs zu einem entspannten Bad vor atemberaubender Kulisse einladen.
  • Der Jasper Nationalpark im Westen Kanadas ist Weltkulturerbe der UNESCO und mit seinen 10.800 Quadratkilometern Ausdehnung einer der größten Parks in den kanadischen Rocky Mountains. Insbesondere die beeindrucken Gletscher wie der Athabasca-Gletscher mit einer Dicke von bis zu 365 Metern sind ein unvergleichliches Naturschauspiel.
     
  • Toronto als größte kanadische Stadt bietet mit dem CN-Tower, den vielen Museen und der lebendigen Kultur- und Restaurantszene das Ziel für eine unvergessliche Städtereise im Osten Kanadas.
     
  • Quebec, die flächenmäßig größte Provinz Kanadas, ist ebenfalls einen ausgedehnten Städtetrip wert. Die Altstadt von Quebec lockt mit gut erhaltenen Festungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert, dem charmanten Quartier du Petit Champlain und dem Mont-Tremblant jährlich zahlreiche Besucher an.
  • An der Nordküste von Neufundland können Sie auf den Spuren der Wikinger wandeln, die bereits 500 Jahre vor Christoph Kolumbus Amerika entdeckt haben.
     
  • Lunenburg, benannt nach dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg, wurde 1753 gegründet und liegt an der Südküste der Provinz Nova Scotia. Die bunten Häuser der ältesten deutschen Siedlung in Kanada gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Top-Aktivitäten in Kanada

Kanada ist als zweitgrößtes Land der Erde ein fantastisches Ziel für Outdooraktivitäten jeder Art. In den National- und Provinzparks findet sich eine Vielzahl an Wander-Trails für jedes Anspruchsniveau, vom gemütlichen Wanderer bis hin zum ambitionierten Kletterer.

Wintersportler finden Traumziele in den ikonischen Wintersportregionen rund um die Orte Whistler, Big White oder Fernie. Im Gegensatz zu den meisten europäischen Skigebieten wird in Kanada das Fahren abseits präparierter Pisten ermöglicht. Skitouren führen durch verschneite Wälder und unberührten Pulverschnee. Das ultimative Highlight ist hierbei das sogenannte Heliskiing, bei dem erfahrene Skifahrer von einem Hubschrauber auf einem unberührten Gipfel abgesetzt werden und dann eine einmalige Abfahrt genießen können.

Kanufahren ist mit Abstand eine der beliebtesten Outdooraktivitäten in Kanada: Nicht umsonst wird das Kanu bei den Olympischen Spielen auch als Kanadier bezeichnet. Gerade in der Provinz Ontario sind ungefähr 25.000 Kilometer als Kanurouten kartografiert, sodass vom Einsteiger bis zum erfahrenen Profi alle Kanuten auf ihre Kosten kommen.

Ein besonderes Erlebnis ist das Erkunden von Kanadas Natur auf eigene Faust im gemieteten Wohnmobil: Im eigenen Tempo entlang malerischer Routen bietet die kanadische Wildnis ein unvergleichliches Erlebnis. Zu beachten ist jedoch, dass Wildcamping im Bereich von Städten und Nationalparks nicht gestattet ist. Außerhalb dieser Regionen ist Wildcamping erlaubt. Es sind jedoch einige Grundregeln zu beachten, was die Lagerung von Kosmetika und Lebensmitteln betrifft, da die kanadischen Wälder die Heimat vieler wilder Tiere sind.

Insbesondere der östliche Teil Kanadas mit der höheren Bevölkerungsdichte und den Zentren Toronto, Montreal und Quebec bietet eine Vielzahl von Zielen für Städtetrips und kulturelle Highlights.

Tipps für Ihre Kanada-Reise

Tipps für Ihre Kanada-Reise

● In kanadischen Restaurants ist ein Trinkgeld von 15 bis 20 Prozent des Rechnungspreises üblich. Sollte sich auf der Rechnung der Hinweis „Tip included“ finden, ist kein Trinkgeld nötig. Bei Tourguides ist es ebenfalls üblich, etwa 15 Prozent des Ausflugspreises als Trinkgeld zu hinterlassen, wenn Sie mit dem Service zufrieden waren.

● Mit dem deutschen Führerschein kann in vielen Regionen in Kanada gefahren werden. Es bietet sich jedoch an, vor der Reise einen internationalen Führerschein zu beantragen und diesen bei Fahrten mit dem Mietwagen oder Wohnmobil mitzuführen.

● Kanada hat neben dem Englischen auch Französisch als offizielle Landessprache. In der Region Quebec bietet es sich an, auch ein paar Worte auf Französisch zu behrrschen.

● Ein Adapter für deutsche Netzstecker sollte auf keiner Packliste für eine Reise nach Kanada fehlen.

● Bei Outdooraktivitäten sollten Sie unbedingt auf die jeweils gültigen Hinweise zu Lagerung von Lebensmitteln und Kosmetika achten: Der Geruch lockt die in vielen Regionen frei lebenden Bären an.

Anreise und Einreise

● Für eine Urlaubsreise nach Kanada benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum, müssen aber eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) beantragen. Diese Einreisegenehmigung muss vor Antritt der Reise online ausgefüllt werden und wird im Regelfall innerhalb von wenigen Minuten per E-Mail bestätigt. Wichtig zu beachten: Für jede Person muss ein eigenes eTA ausgefüllt und eingereicht werden.

● Direktflüge nach Kanada werden beispielsweise von Frankfurt/Main oder München angeboten. Montreal ist innerhalb von sieben Flugstunden zu erreichen, Toronto in knapp acht Stunden und bei einem Direktflug nach Vancouver müssen Sie etwa zehn Flugstunden einplanen.

ADAC Mitgliedervorteil

Das kostenlose Tourset Kanada bietet Ihnen umfassende Information rund um Kanadas schönste Regionen. Sie erhalten das Tourset in ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.

Mehr Service

  • Reisebüro finden
  • ADAC Reisen Vorteile
  • ADAC Reise-Versicherung
  • ADAC Newsletter
  • ADAC Magazin