Das Land der Khmer vereint malerische Natur mit einem reichen kulturellen Erbe. Von den endlosen Weiten des Sees Tonle Sap bis zum dichten Dschungel um Siem Reap – Kambodschas Landschaften bieten ein Fest für die Sinne. Morgennebel steigt von Reisfeldern auf und Wasserbüffel grasen friedlich neben den Straßen. Entdecken Sie mit ADAC Reisen kunstvolle Pagoden und die majestätischen Tempel Angkors, bevor Sie während Ihres Urlaubs in Kambodscha durch die Häuserschluchten von Phnom Penh spazieren.
Kambodscha Angkor Wat ©GettyImages
Keine Reise nach Kambodscha wäre vollständig ohne die Tempelanlagen von Angkor, die Forschern immer noch Rätsel aufgeben. Bis heute prägt die Baukunst der Khmer die Landschaft um Siem Reap – eindrucksvoll zu sehen am breiten Wassergraben, der vor 800 Jahren künstlich angelegt wurde. Im Zentrum des Tempelkomplexes steht Angkor Wat, dessen 65m hohe Türme von weitem zu sehen sind. Die tonnenschweren Steinquader sitzen ohne Lücken aufeinander – eine Meisterleistung, die ohne moderne Technik vollbracht wurde. Kunstvolle Reliefs geben einen Einblick in die Mythen der Khmer. Der Staatstempel Bayon ist bekannt für seine mysteriösen Stein-Gesichter. Und auch beim Besuch der von Wurzeln umschlungenen Ruinen des Tempels Ta Prohm fühlt man sich wie in eine andere Welt versetzt. Eine perfekte Basis für Ihren Kambodscha Urlaub und für Ausflüge zu diesem UNESCO-Welterbe bildet das Residence Indochine d'Ankor mit geräumigen Zimmern, Wellnessbereich und großzügiger Poollandschaft.
Pfahlbauten im See Tonle Sap ©GettyImages
Siem Reap ist eine pulsierende Stadt, die rund um Angkors Tempel gewachsen ist. Selbst wer die gigantischen Heiligtümer während seines Urlaubs bereits bestaunt hat, findet hier noch genügend Sehenswürdigkeiten. Unweit der Stadt liegt der Tonle Sap, Südostasiens größter See. Über 1Mio. Menschen leben vom Fischreichtum dieses Gewässers. Auf einer Bootstour zu den schwimmenden Dörfern entdecken Sie bunte Stelzenhäuser und sehen den Fischern bei ihrer Arbeit zu. Auf kleinen Ruderbooten geht es durch den Mangrovenwald, wo sich Schildkröten und Alligatoren tummeln. Zu den herausragendsten Attraktionen in Siem Reap selbst gehören die Brücken über den Fluss und der reich verzierte Tempel Preah Prom Rath. Mehr über die Konflikte der letzten Jahrzehnte verrät das War Museum mit seiner umfangreichen Sammlung an Kriegsgerät. Das Angkor National Museum ist ebenfalls ein gut besuchtes Ausstellungshaus. Archäologische Funde sowie Informationen über die facettenreiche Kultur und Kunst der Khmer vermitteln Ihnen einen tiefergehenden Einblick.
Skyline Phnom Penh ©GettyImages
Phnom Penh ist eine aufstrebende Metropole. Hier ragen futuristische Wolkenkratzer in den Himmel, während moderne Einkaufszentren keine Shopping-Wünsche offen lassen. Gleichzeitig ist das Erbe vergangener Jahrhunderte allgegenwärtig. Das Herz der Nation schlägt im Königspalast, einem prunkvollen Bau aus Gold, Edelsteinen und gleißendem Marmor. Reich verzierte Buddhastatuen sind in der Silberpagode zu sehen. Den Palast erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten vom Silver River Hotel aus: Komfortable Zimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und hauseigene Massagen versüßen Ihren Urlaub. Phnom Penhs Straßen offenbaren einen interessanten Mix aus asiatischer und französischer Architektur. Besonders eindrucksvoll ist der Zentralmarkt, ein Bau im Stil des Art déco mit gewaltiger Kuppel. Hier erstehen Besucher alles von Kleidung über Schmuck und Blumen bis zu leckerem Street Food. Das Nationalmuseum lockt nicht nur mit seiner kunstvollen Fassade und der bunten Blumenpracht, sondern auch mit den wichtigsten archäologischen Funden aus allen Epochen der Landesgeschichte.
Boote Tonle Sap ©GettyImages
In Kambodscha werden jahrhundertealte Bräuche gepflegt. Ganze 28 Festtage sorgen für ein abwechslungsreiches Programm im Urlaub. Das neue Jahr beginnt im Land der Khmer nicht im Januar, sondern im April. Zum dreitägigen Neujahrsfest gehört das Errichten hoher Sandpyramiden vor Kambodschas Pagoden. In die Tempel strömen die Gläubigen auch zu Meak Bochea, einem wichtigen buddhistischen Feiertag. Dann haben Sie Gelegenheit, den Gesängen der Mönche zu lauschen. Lautstark begehen die Kambodschaner ihren Unabhängigkeitstag am 9. November. Feuerwerke erleuchten den Himmel und das Zentrum Phnom Penhs verströmt ausgelassene Jahrmarktstimmung. Das Wasserfest im Mai ist berühmt für seine Bootsrennen auf dem Tonle Sap. Und wenn Sie einmal den König von Kambodscha live sehen möchten, reisen Sie während des Pflugfests im Mai an. Dann vollführt der Monarch vor dem Königspalast ein uraltes Ritual, das ausschlaggebend für den Erfolg der jährlichen Ernte sein soll.
herzhaftes Frühstück Kuy Teav ©GettyImages | Amok ©GettyImages
Kambodschas Küche spart an Schärfe, zaubert aber mit einer Vielzahl an exotischen Gewürzen. Die sattgrünen Felder verraten bereits, dass Reis ganz oben auf dem Speiseplan steht: Gekocht, gebraten, zu Reisnudeln verarbeitet, als Klebreis mit Früchten – die Auswahl ist groß. Dazu gibt es Amok, das Nationalgericht. Fischfilets werden mit Kokosmilch, Palmzucker und Gewürzen mariniert. Heraus kommt ein cremiges Curry, das traditionell im Bananenblatt oder mit Weißbrot serviert wird – der französische Einfluss lässt grüßen. Der Tag beginnt in Kambodscha mit einem herzhaften Frühstück, zum Beispiel mit Kuy Teav, einer Nudelsuppe mit Knoblauch, Zwiebeln und Schweinefleisch. Wer es lieber süß mag, genießt Pfannkuchen mit Bananen, Ananas oder Mangos. Letztere werden auch zu Salat verarbeitet. Ein Schuss Fischsauce sorgt für einen interessanten Kontrast zwischen süß und salzig. Gegrillte Frösche gelten als Delikatesse, und wer im Urlaub in Kambodscha etwas wagen möchte, probiert auf den Märkten gegrillte Insekten und Skorpione.
Badetücher am Bungalow ©GettyImages
Kambodschas tropisches Klima ist durch zwei Jahreszeiten geprägt: die Trockenzeit von Oktober bis April und die Regenzeit von Mai bis September. In der Hauptstadt Phnom Penh sind die Jahreszeiten weniger stark ausgeprägt. Das Wetter ist meist freundlich, nur im September und Oktober gibt es mehr als vier Regentage im Monat. Doch selbst wenn es einmal prasselt – die Schauer sind meist heftig, aber kurz. Außerdem lässt der Regen die Vegetation sprießen. Der November ist daher die perfekte Zeit, um die Ruinen Angkors zu besichtigen. Der Dschungel erstrahlt dann in sattem Grün und die Tempel spiegeln sich malerisch in den randvollen Wassergräben. Der Winter ist in Kambodscha die kühlste Jahreszeit – unter 20°C fallen die Temperaturen jedoch nie. Eine geringe Luftfeuchtigkeit macht die Wintermonate perfekt für Sightseeing im Freien. Egal, zu welcher Jahreszeit Sie Kambodscha besuchen möchten: ADAC Reisen präsentiert Ihnen die besten Angebote von über 50 Veranstaltern auf einer Website.