Da viele Menschen in der schönsten Zeit des Jahres nicht auf ihren tierischen Begleiter verzichten wollen, wird er oft in den Urlaub mitgenommen. Und das ist gut so, wenn das Reiseziel stimmt. Hunde sind Rudeltiere und trennen sich nur ungern von ihrer Bezugsperson. Ob in Italien, Kroatien, Österreich oder Deutschland: was Herrchen und Frauchen bei einem Urlaub mit Hund beachten müssen.
Die nahen Länder Österreich, Kroatien und Italien sind neben Deutschland gute Reiseziele für einen Urlaub mit Hund
Prinzipiell gibt es natürlich überall schöne Plätze für einen Urlaub mit dem Hund, etwa in einem Ferienhaus in Dänemark, wo die Vierbeiner am Strand ausgelassen herumtoben können. Wir stellen Ihnen vier weitere Reiseziele vor:
In den Bergen von Österreich, der Schweiz oder auch Frankreich fühlen sich Vierbeiner wohl | Auf der Berghütte macht auch der Hund gerne Pause
Große Entfernungen und Flüge sind im Urlaub eine Belastung für Hunde, und auch hohe Temperaturen mögen die Tiere nicht, da sie nur über die Zunge „schwitzen“ können. Deshalb verbringen Sie Ihren Urlaub mit dem Hund am besten in nahen Nachbarländern oder in der Heimat. Allein schon wegen der Platzverhältnisse bietet sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung eher an als ein Hotel. Bedenken Sie zudem, dass in der Ferienzeit an vielen Stränden ein Hundeverbot gilt, weshalb man sich vorab unbedingt informieren sollte. Auch die Frage, ob der Vermieter Hunde überhaupt erlaubt, muss geklärt werden.
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose ADAC Tourset bietet Ihnen umfassende Informationen zu Ländern, Städten und Regionen. Näheres in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort. Informieren Sie sich auch beim ADAC, wie Sie Tiere im Auto richtig sichern.
Ein Familienhund, vor allem ein großer, ist auf Italiens Straßen weniger selbstverständlich als bei uns in Deutschland. Aber auch wenn Italiener ein anderes Verständnis von Hundehaltung haben, akzeptieren sie vierbeinige Touristen meist ohne Probleme. Buchen Sie ein Ferienhaus am Strand oder in den Bergen.
Hund auf Erkundungstour durch Südtirol | Die Toskana gilt als hundefreundliche Region| Südtirol bietet erholsamen Urlaub für Hund und Herrchen
Besonders Südtirol und die Toskana gelten als hundefreundlich. Dort ist es im Sommer auch meist nicht so heiß wie im Süden und damit für das Tier angenehmer. Ansonsten buchen Sie Ihren Urlaub mit dem Hund nach Möglichkeit außerhalb der großen Ferien. Vor allem an der Adria und im Süden sind die Einschränkungen in der Hochsaison recht groß. In Italien gibt es eine Leinenpflicht an öffentlichen Orten. Ein Maulkorb muss offiziell mitgeführt werden, wird aber beim entspannten Familienhund nicht ernsthaft verlangt. Es gibt in allen Regionen Hundestrände; meist liegen diese ein wenig abseits. An Naturstränden hat man mit Vierbeinern deutlich bessere Chancen, vor allem in der Vor- und Nachsaison. Aber auch hier handelt es sich eher um eine Duldung als um ein Anrecht. Achten Sie daher immer auf die Beschilderungen und nehmen Sie mit Ihrem Hund Rücksicht auf andere Strandbesucher.
Einreisebestimmungen
Bei Reisen innerhalb der EU sind ein elektronischer Chip und das Mitführen des blauen EU-Heimtierausweises Pflicht. Beides gibt es beim Tierarzt zu Hause. Das Tier braucht für den Grenzübertritt eine gültige Tollwut-Impfung, wobei mittlerweile in den meisten Ländern die Drei-Jahres-Impfung anerkannt wird, so auch in Italien. Jungtiere müssen jedoch mindestens zwölf Wochen alt sein.
Wichtig für den Hund!
Die Impfung gegen Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose und Herzwürmer wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt! Fragen Sie ihn auch nach einer Prophylaxe gegen Zecken, da diese gefährliche Krankheiten übertragen können.
Das Mittelmeer-Land ist mit über 6200 Kilometern Küste eines der beliebtesten Urlaubsziele überhaupt, auch für Vierbeiner. Denn obwohl hier die meisten öffentlichen Strände für Hunde nicht zugänglich sind, gibt es fernab zahlreiche Buchten und versteckte Badeorte mit schönen Stränden, an denen Hunde in der Regel toleriert werden. Buchen Sie ein Ferienhaus in der Sonne.
Was gibt es für Hunde Schöneres, als im Urlaub über den Strand zu wetzen? | Schöne Ferienwohnungen findet man auch auf der Insel Vis| Ein Herz für Hunde – die Insel Murtar
Die Kroaten sind vierbeinigen Touristen gegenüber sehr freundlich eingestellt. Es gibt auch offizielle Hundestrände in den großen Urlaubsregionen wie Istrien, Dalmatien, der Kvarner Bucht und auf den Inseln wie Krk oder Cres, etwa am Galebove-Stijene-Strand bei Pula oder am Vartalac-Strand in Komiza auf der Insel Vis. Ob Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mit Garten buchen oder mit der Familie Urlaub auf dem Campingplatz machen – Haustiere sind meist willkommen. Achten Sie auf die Flaggen mit dem Hundeknochensymbol, die sich oft in der Nähe von Campingplätzen befinden. Bitte beachten Sie, dass an Stränden, in Naturparks und in Ortschaften Leinenpflicht für Ihren Hund gilt.
Einreisebestimmungen
Wie in anderen EU-Ländern sind beim Hundeurlaub in Kroatien ein elektronischer Chip und das Mitführen des blauen EU-Heimtierausweises verpflichtend, in dem eine gültige Tollwut-Impfung eingetragen sein muss.
Wichtig: Nass- oder Dosenfutter darf – anders als Trockenfutter – nicht eingeführt werden! Gewöhnen Sie Ihren Hund also rechtzeitig daran, um ihm auch im Urlaub sein gewohntes Futter geben zu können.
Achtung: Pitbull-Terrier und deren Mischlinge dürfen seit 2013 nicht mehr einreisen. Einige andere Kampfhunde dürfen nur mit gültigen FCI-Papieren einreisen. Maulkorb und Leine sind mitzuführen.
Wichtig für den Hund!
Die Impfung gegen Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose und Herzwürmer wird für Kroatien empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt! Fragen Sie ihn auch nach einer Prophylaxe gegen Zecken, da diese gefährliche Krankheiten übertragen können.
Wegen des milden Klimas ist unser Nachbarland das perfekte Reiseziel für einen Urlaub mit dem Vierbeiner. Buchen Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in den Bergen, wo Ihr Hund über blühende Almwiesen streunen und in Bergseen schwimmen kann.
Österreichs Berge sind wie geschaffen für Ferien mit dem Hund. Hier können sich Vierbeiner im Urlaub austoben
Muss man Kinder zum Wandern immer irgendwie überreden, ist das beim Hund nicht nötig. Er wird es lieben, mit der Familie im Urlaub herrliche Touren zu unternehmen und dabei aus kleinen Bergbächen zu trinken, etwa im sonnigen Kärnten. Tipp: Der Hundestrand am Hafnersee eignet sich perfekt für Ferien mit dem Hund. Auch in den Weinbergen der Steiermark fühlen sich Vierbeiner im Urlaub wohl. Und einem Besuch der österreichischen Hauptstadt steht ebenfalls nichts im Wege, da Wien über kilometerlange Spazierwege und Hundezonen verfügt. In Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln ist man Hunde gewohnt, kleinere können sogar gratis mitfahren, für größere gilt der halbe Fahrpreis. In Österreich gibt es für einen Urlaub mit dem Hund jede Menge tierfreundliche Unterkünfte: urige Ferienhäuser in den Bergen, Ferienwohnungen in Wien und zahlreiche tierliebe Hotels. Leinen- und Maulkorbpflicht regelt jede Gemeinde autonom; meist muss der Hund im Urlaub an lebhaften Plätzen an der Leine geführt werden. Zum Wildschutz unbedingt die Leinenpflicht in den Wäldern beachten.
Einreisebestimmungen: Für Hundeurlaub in Österreich gehört der blaue EU-Heimtierausweis mit Tollwut-Impfung ins Gepäck und auch der elektronische Chip ist Pflicht.
Warum in die Ferne schweifen? Gerade mit dem Hund bietet sich ein Urlaub in der Heimat an, weil die Anreise kurz ist, weil das ganze Jahr über tierische Urlaubszeit ist und weil Sie eine Vielzahl an hundegeeigneten Reisezielen in Deutschland buchen können. Ob Ostsee oder Nordsee, ob auf dem Land oder in den Bergen von Bayern entscheiden Sie.
Urlaub mit dem Hund in Deutschland: Freies Herumtoben ist an vielen Hundestränden an der Nordsee und der Ostsee erlaubt
Nordsee oder Ostsee, Bayern oder Harz, Wohnmobil, Hausboot oder Ferienhaus – bei einem Urlaub mit Hund in Deutschland ist alles möglich. Selbst Städtereisen sind machbar, da man die Gepflogenheiten und Regeln von zu Hause kennt. Am Meer gibt es ausgewiesene, weitläufige Hundestrände, etwa an der Nordsee auf Sylt oder auf Deutschlands größter Insel Rügen am Hundestrand Binz, wo auch Herrchen und Frauchen im schönen Seebad des Ortes einen traumhaften Ostsee-Urlaub verbringen. Generell gibt es in der Heimat oft ausgewiesene Hundestrände links und rechts der Hauptstrände, die oft viel leerer sind als diese. Und eine schöne Ferienwohnung oder ein hundefreundliches Hotel befindet sich meist gleich in der Nähe. Durch die Lüneburger Heide führen wiederum Wander- oder Radwege, und in den deutschen Mittelgebirgen geht es bergab und bergauf, durch dichte Wälder und zu klaren Seen. Entdecken Sie unsere Angebote für erlebnisreiche Ferien mit dem Hund.
Reisetipp: Wie für alle EU-Länder gilt für Deutschland, dass der Hund zur eindeutigen Identifizierung gechipt sein muss. Ins Gepäck gehört außerdem der blaue EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfung.