Kärnten ist das südlichste Bundesland von Österreich und grenzt an Italien und Slowenien. Die Anreise von Deutschland erfolgt meist über die Autobahn A10 | Wanderung am Weißensee, Kärnten / @GettyImages| Millstätter See, Kärnten/ @GettyImages
Kärnten bietet viele Highlights. Dazu gehören zahlreiche Trails für Mountainbiker, der Nationalpark Hohe Tauern und die Wildwasserarena Mölltal. Überzeugen Sie sich beim Urlaub in Kärnten selbst von der Vielfalt des Bundeslandes.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Österreich bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Velden am Wörthersee, Kärnten / @GettyImages
Neben der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sind noch viele andere Orte in Kärnten einen Besuch wert. Entdecken Sie mit ADAC Reisen die schönsten Orte für Ihren Kärnten-Urlaub.
Die Nockberge sind ein beliebtes Revier zum Wandern
Landschaftlich gesehen ist das südlichste Bundesland in Österreich im Großteil alpin geprägt. Jedoch nehmen die flacheren Talregionen des Klagenfurter Beckens gut 20 Prozent der Fläche ein. Neben der Landeshauptstadt Klagenfurt liegen im Becken die beliebten Reiseziele Villach, Sankt Veit an der Glan, Völkermarkt und Feldkirchen.
Der Urlaub in Kärnten lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Für alle, die ihre Zeit am liebsten mit Wandern, Radfahren, Schwimmen und Sonnenbaden verbringen, sind die Sommermonate auf der sonnigen Südseite von Juni bis August am geeignetsten. Für gewöhnlich fallen in diesen Monaten die wenigsten Niederschläge, sodass die Chance auf trockenes sowie sonniges Wetter erhöht ist. Ein weiterer Vorteil der Alpensüdseite ist, dass viele der über 200 glasklaren Badeseen im Sommer durch das vielfach sonnige Wetter mit wenig Wind fast Badewannentemperatur vorweisen. Deshalb besitzt der Sommer in Kärnten durchaus ein mediterranes Flair. Wandern lässt sich ebenso gut vom Frühling bis in den Herbst hinein. Hier ist lediglich zu beachten, dass kühles Wetter dafür sorgen kann, dass in den Höhenregionen wieder Schnee fällt.
Durch die noch vorhandenen Gletscherregionen wie den Mölltaler Gletscher ist ein Skiurlaub je nach Höhenlage von Dezember bis April möglich.
Pyramidenkogel in Keutschach am See | Großglockner Alpenstraße / @GettyImages| Tscheppaschlucht, Kärnten / @GettyImages
An Sehenswürdigkeiten besteht in dem südlichsten Bundesland Österreichs kein Mangel. ADAC Reisen gibt Ihnen mit den folgenden Beispielen interessante Einblicke und Anregungen für den nächsten Urlaub in Kärnten.
Wörthersee, Kärnten / @GettyImages | Fahrradfahrer am Weißensee, Kärnten /@GettyImages| Typische Kärntner Kasnudeln /@GettyImages
Kärnten ist vor allem für seine zahlreichen Seen bekannt. Zusätzlich präsentiert ADAC Reisen weitere Ausflugsempfehlungen und Aktivitäten für Ihren Kärnten-Urlaub.
Als Nachbarland ist Österreich sehr gut per Auto, Zug und Flugzeug erreichbar. Bis auf wenige Ausnahmen gilt auf Österreichs Autobahnen eine Vignetten-Pflicht. Zusätzlich fallen Mautgebühren für Passstraßen wie Brenner- und Tauernautobahn (Streckenmaut) sowie Tunnel an. Eine detaillierte Übersicht über die Maut und Vignette finden Sie hier.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Österreich:
Österreich-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln