Traumhafte Inseln mit Dünen und feinen Stränden, quirlige Häfen und die einzigartige Naturlandschaft des UNESCO-Welterbes Nationalpark Wattenmeer – die deutsche Nordseeküste hält vielfältige Angebote für einen erlebnisreichen Urlaub bereit, ob für Familien mit Kindern und Hund, mit Freunden oder dem Partner. Gehen Sie mit uns auf Reisen und lassen Sie sich inspirieren.
Die deutsche Nordseeküste reicht von den Ostfriesischen Inseln um Norderney über die Elbmündung bei Cuxhaven bis zu den Nordfriesischen Inseln um Sylt bei Dänemark
Willkommen in der südlichen Nordsee. Einmal Wellness, bitte! Dieser Wunsch wird auf der ostfriesischen Insel Norderney bereits mit dem ersten Atemzug erfüllt. Denn das niedersächsische Eiland ist offizielles Thalasso-Nordseeheilbad. Gesunde Erholung garantiert!
„Wo de Nordseewellen trekken an de Strand“ an Norderneys Westseite | Bunen = Abenteuer| Teemuseum Norden mit ostfriesischer Teezeremonie
Im bade:haus norderney, Deutschlands größtem Thalasso-Haus, kann man die Kraft des Meeres gleich hautnah erleben: Meersalzpeeling, Entschlackung mit Norderneyer Schlick oder ein Nordseesprudelbad sind Balsam für Körper und Seele. Auch draußen in der Natur bekommt man Thalasso, quasi zum Nulltarif. Der Grund liegt im Reizklima der Inseln. Maritimes Aerosol, also Salzpartikel in der Luft, ist die Zutat für gute Haut und gesunde Atemwege. Je stürmischer also die See, desto gesünder die Luft. Auf zehn ausgewiesenen Thalasso-Wegen (zwischen 2 und 13 Kilometern) sowie auf drei Thalasso-Plattformen kann diese bei bester Aussicht im Nordseeurlaub entspannt genossen werden.
Wer noch eins draufsetzen will, bucht eine Klimatherapie im Urlaub. Diese endet mit einem eiskalten Brandungsbad in der Nordsee, das – vor allem an kalten Tagen – sämtliche Lebensgeister weckt. Um diese wieder zu besänftigen, trinkt der Ostfriese eine Tasse Tee. Was es mit dem Nationalgetränk auf sich hat und warum es mehr als nur ein Getränk ist, erfährt man im Ostfriesischen Teemuseum Norden, dem Zuhause eines großen deutschen Teeherstellers.
Unsere Tipps für Norderney:
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose Tourset Deutschland bietet Ihnen umfassende weitere Informationen – in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Mit 100 km² ist sie die größte unter den Nordfriesinnen. Es lohnt sich, Sylt im Urlaub mit dem Fahrrad zu erkunden. Noch besser: mit dem E-Bike. Denn wer die Nordseebrise einmal gegen sich hat, wird die motorisierte Unterstützung schnell zu schätzen wissen.
Leuchtturm List, ganz im Norden der Insel | Das Restaurant Sansibar ist jedem Nordsee-Urlauber ein Begriff| Typisch Sylt: Neben Ferienwohnungen findet man auch idyllische Häuser in den Dünen
Stolze 200 Kilometer Radwege erwarten Sie nach der Anreise über den Hindenburgdamm auf Sylt. Wenn Sie im August auf die Insel reisen, ist die Tour von Kampen nach List ein Muss: Über die weite Dünenlandschaft erstreckt sich dann ein Meer aus leuchtend lila Heideblüten. E-Bikes können Sie z.B. beim M&M Fahrradverleih buchen. So gut wie jede Radtour führt auch durch den Inselhauptort Westerland. Hier darf man eins im Nordseeurlaub auf keinen Fall verpassen: den wohl besten Crêpe an der Nordsee. Auf der Promenade in Westerland, gleich am Strandzugang Friedrichstraße, zaubert die „Crêperie am Meer“ bekannte und ausgefallene Gaumenfreuden. Nutella-Meersalz oder doch Räucherlachs? Egal, alle Angebote sind extrem lecker.
An frischeren Tagen laden fünf Strandsaunen zwischen Hörnum und List zum Entspannen ein. Mal versteckt in den Dünen, mal mit fantastischem Blick auf die Nordsee sind die Saunagänge aber immer eins: ein heißkaltes Vergnügen. Von der Sauna geht es durch die Düne über den Strand hinein in die oft eiskalten Nordsee-Fluten. Eingekuschelt in den Strandkorb bringen sanfte Sonnenstrahlen den Körper danach wieder auf Normaltemperatur. Da fühlt man sich im Nordseeurlaub sofort wie neu geboren. Ansonsten: Angebote für Unterkünfte zum Wohlfühlen, wie Ferienhäuser und Ferienwohnungen, können Sie bei uns buchen!
Unsere Tipps für Sylt:
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose Tourset Deutschland mit weiteren Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Eine Insel ist Büsum nicht, trotzdem hat der Hafenort in Schleswig-Holstein viel zu bieten. Exzellente Fischgerichte und Meeresfrüchte, eine eigene Trachtentradition und das milde Klima der Küste laden zum Essen, Entdecken und Entspannen ein. Hier sind unsere Empfehlungen und Angebote für Ihren Urlaub an der Nordseeküste.
Fischerboot und Leuchtturm in Büsum | Lustige Wattwanderung| Frische Scholle nach Büsumer Art
Wer in Büsum seinen Urlaub verbringt, kommt um eines nicht herum: um ein Krabbenbrötchen oder eine fangfrische Scholle „Büsumer Art“, garniert mit Nordseekrabben. Richtig verdient hat man sich die Leckerei der Nordsee aber eigentlich erst, wenn man auf einer Krabbenkutter-Fangfahrt selbst Hand angelegt hat. Auf den Kuttern werden die gefangenen Krabben gekocht, eigenhändig gepult und natürlich verzehrt. Und ganz nebenbei erfährt man noch allerlei über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Wer es lieber süß mag, der sollte im Nordseeurlaub in Büsum in einem der umliegenden Hofcafés etwas typisch Norddeutsches probieren: Sahnetorte mit Eierlikör.
Los wird man die Kalorien dann auf der Watt’n Insel. Dieser vorgelagerte künstliche Sandstrand mit seinen zwei tideunabhängigen Wasserbecken ist ein Paradies für Wassersportler und Familien mit Kindern. Ob Strandvolleyball, Kanufahren oder Stand-Up-Paddling, ob Windsurfen oder Kiten – hier können Sie Urlaubsklassiker ebenso wie trendige Wassersportarten ausprobieren. Buchen Sie eine der vielen komfortablen Ferienwohnungen in Büsum und verbringen Sie eine erholsame Zeit an der Nordsee.
Unsere Tipps für Büsum:
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose Tourset Deutschland mit weiteren Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Zur Ruhe kommen, im Urlaub abschalten und den Alltag auf dem entfernten Festland lassen, das kann man am besten auf Reisen nach Helgoland. Das rote Steilufer, die weißen Sandstrände und die grünen Wiesen der Nordseeinsel lassen sich am besten entlang des Klippenrandwegs bestaunen.
Lange Anna mit Sonnenuntergang | Auf Helgolands Sandbänken zuhause: Seehunde und Kegelrobben| Helgoland von oben
Wer seinen Nordseeurlaub im Juni auf Helgoland verbringt, kann den berühmten Lummensprung beobachten. Bei diesem Naturspektakel verlassen die Küken der Trottellummen ihre Nester und stürzen sich 40 Meter in die Tiefe. Wer das Grün, Rot und Weiß von Helgoland bereits kennt, der sollte sich die Insel mal von unten anschauen. Die unterirdische Bunkertour führt die Besucher Helgolands in die zivilen Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. 15 Kilometer lang fressen sich scheinbar endlose Gänge durch den Inselfelsen und lassen Helgolands Geschichte erlebbar werden.
Für reichlich Farbe sorgen anschließend die bunten Hummerbuden im Südhafen von Helgoland. Hier gibt es Kunst, Kultur und ein kulinarisches Muss: den Helgoländer Knieper. Die Scheren des Taschenkrebses sind eine Inselspezialität und bilden den Abschluss eines spannenden und entspannenden Urlaubstages auf Helgoland. Ach so, wie Sie überhaupt auf die Insel kommen? Die Anreise ist zum Beispiel mit der Schnellfähre ab Hamburg und Cuxhaven möglich, aber auch mit dem Flugzeug.
Unsere Tipps für Helgoland:
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose Tourset Deutschland mit weiteren Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.