Die Toskana liegt in Mittelitalien und lässt sich wunderbar auf einer Rundreise entdecken
ADAC Reisen hat einige Highlights zusammengestellt, die Ihnen in Ihrem Urlaub in der Toskana als Orientierung dienen können.
In den Uffizien, dem Kunstmuseum von Florenz, bestaunen Sie atemberaubende Architektur und die Meisterwerke der Kunstgeschichte von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Giotto di Bondone.
Neben dem berühmten Schiefen Turm bietet Pisa beeindruckende Fresken in den Kirchen wie San Michele in Borgo oder San Francesco.
In der malerischen Naturlandschaft der Maremma an der Südwestküste finden Sie zahlreiche Wander- und Radwege sowie Möglichkeiten zum Kanufahren und Angeln vor.
Sehr gut zum Wandern geeignet sind die Berge des Garfagnana-Gebirges nördlich von Lucca.
Die Toskana ist als Weinanbaugebiet für ihren ausgezeichneten Wein weltberühmt. Neben dem Chianti-Gebiet in der Provinz Siena sind die Rebhügel um Montepulciano ein Ziel für Genießer.
Sehen Sie sich in Siena die vielen Sehenswürdigkeiten an, wie den Dom aus schwarzem und weißem Marmor. Er gehört zu den bedeutendsten Beispielen der gotischen Architektur in Italien.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Italien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz
Die beste Reisezeit für Ihren Urlaub in der Toskana hängt von Ihren persönlichen Plänen ab: Für eine Städtereise zum Beispiel nach Florenz und Pisa oder einen Wanderurlaub eignen sich die Zeiträume von April bis Juni und September bis Oktober. Dann liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei angenehmen 20 Grad im April, bis zu 29 Grad im Juni und 23 Grad im Oktober.
Auch wenn es im Hochsommer mitunter heiß werden kann mit Temperaturen über 35 Grad, sind die Monate von Juli bis Mitte September die beliebteste Reisezeit. Das liegt auch daran, dass das Mittelmeer in diesem Zeitraum mit Temperaturen von über 20 Grad aufwartet. Möchten Sie die vielen Weinfeste erleben, bietet sich die Zeit von Mitte September bis Oktober an.
Auch wenn die Toskana ein mediterranes Klima aufweist, existieren leichte Temperaturunterschiede. An den Küsten und in Richtung Süden ist es etwas wärmer als im Norden und in den hügeligen Regionen, wo es im Winter auch frieren kann. Zudem fällt im Winter bis ins Frühjahr hinein der meiste Regen des Jahres. Die Sommermonate sind im Vergleich relativ trocken.
Schiefer Turm von Pisa | Das sonnige Lucca lädt zum Bummeln ein| Historisches Herrenhaus an der Piazza Grande in Arezzo
In Ihrem Urlaub in der Toskana werden Sie viele Sehenswürdigkeiten vorfinden. ADAC Reisen präsentiert Ihnen ein paar Anregungen für mögliche Besichtigungsziele.
Die Kathedrale in der von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Innenstadt von Florenz, Santa Maria del Fiore, ist das Wahrzeichen der Stadt. Der im 15. Jahrhundert errichtete Renaissance-Bau wird zurecht als Meisterwerk der Ingenieurskunst angesehen.
In der Galleria dell’Accademia in Florenz steht die weltberühmte Monumentalstatue des Davids von Michelangelo. Sie wurde Anfang des 16. Jahrhunderts aus einem einzigen großen Marmorblock gehauen.
Lucca ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und reich an historischen Bauwerken. Sehenswert sind die Kathedrale San Martino und die Kirche San Michele in Foro, der Geschlechterturm Torre Guinigi und der Uhrturm Torre delle Ore.
Auf dem Gelände, auf dem der Schiefe Turm steht, befinden sich zwei weitere bedeutende Bauten mit dem prachtvollen Dom Santa Maria Assunta sowie der Taufkirche Baptisterium.
In San Gimignano wurde der mittelalterliche Stadtkern mit dem Palazzo del Popolo und den bereits von weitem sichtbaren Türmen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben.
Cala Violina in der Maremma
In Ihrem Toskana-Urlaub können Sie wunderbar an Stränden entspannen oder eine Therme besuchen. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige Vorschläge.
Zwischen Viareggio und Marina di Pietrasanta an der Westküste liegt der historische Ort Camaiore. Das Städtchen ist auch für seinen breiten und feinsandigen Strand bekannt.
Weiter südlich finden Sie breite sowie flache Sandstrände wie zum Beispiel den Strand von Forte Miami oder den Viareggio vor.
Cala Violina in Maremma zählt zu den schönsten Stränden und Buchten in der Toskana. Der traumhafte Sandstrand ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad vom 1,5 Kilometer entfernten Parkplatz erreichbar, belohnt Sie jedoch mit wunderschön klarem Wasser.
Die Toskana ist geschätzt für ihre zahlreichen Thermalquellen und die dazugehörigen Kurorte wie zum Beispiel Montecatini Terme, Gambassi Terme oder San Casciano dei Bagni.
Die Toskana ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Zu den Flughäfen Pisa und Florenz werden Direktflüge aus Deutschland angeboten. Bei der Anreise mit dem Auto sind die Maut- und Vignettenpflichten in Österreich, der Schweiz und Italien zu beachten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch im Jahr 2022 beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Italien:
Italien- und Südtirol-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln