Das Alpen-Paradies ist ein Eldorado zum Wandern. Entdecken Sie prächtige Burgen und Klöster entlang der Donau, wandern Sie durch eine tosende Klamm oder von Hütte zu Hütte in Tirol oder erkunden Sie die Weinhügel im Burgenland und in der Steiermark. Wir präsentieren Ihnen die schönsten Tipps und Angebote.
Tagesausflug auf den Berg mit atemberaubenden Ausblicken | Einmal oben angekommen lohnt sich eine Pause| Wandern in der Leutaschklamm
Klar, wer an Wandern in Österreich denkt, der hat vor allem Touren in der herrlich klaren Bergluft vor Augen, ob man einen Gipfel auf einer Tagestour erklimmt oder eine längere Almwanderung von Hütte zu Hütte unternimmt. Und natürlich findet man sein Alpenglück allen voran in den bergreichen Bundesländern Tirol und Salzburg. Etwa auf einer Wanderung auf dem atemberaubenden Inntaler Höhenweg in Tirol. Auf sechs Tagesetappen sind Wanderer hier in bis zu 2800 Metern Höhe hoch über dem Inntal in der unberührten Natur der Tuxer Alpen unterwegs. Die 74 Kilometer lange Strecke ab Innsbruck ist ein Traum für erfahrene Wanderer. Mehr Lust auf eine Tagestour? Die Wanderung auf den 1783 Meter hohen Schafberg in der Region zwischen Salzburg und Oberösterreich zählt zu den schönsten im Salzkammergut. Vom Gipfel bietet sich eine grandiose Rundumsicht auf die Seenlandschaft von Wolfgangsee, Mondsee und Attersee.
Tipp: Wer den gut fünfstündigen Aufstieg scheut – die historische Dampflok der Schafbergbahn schnauft ab St. Wolfgang den Gipfel hinauf.
Ein ganz besonderes Erlebnis auch für Kinder verspricht eine Wanderung durch eine Klamm, eine enge Schlucht, durch die das Wasser eines tosenden Wildbachs rauscht. In Österreichs Bergen lässt sich dieses Naturschauspiel an unzähligen Orten bestaunen. In der Leutaschklamm zwischen Tirol und Bayern etwa hat sich die Leutascher Ache über Jahrtausende ihren Weg durch den Fels gebahnt, bevor sie in die Isar mündet. Auf einem Holzplankenpfad wandern Sie hier auf dem Wasserfallsteig ganz nah am Fels entlang über den tosenden Strudeln. Auf dem sich anschließenden Koboldpfad und dem Klammgeistweg passieren Sie in malerischer Natur schwindelerregende Brücken und Kinder erfahren auf unterhaltsame Weise etwas über die Entstehung der Klamm. Die Leutaschklamm liegt zwischen Mittenwald in Deutschland und Leutasch in Tirol.
Im Nordosten Wachau, im Südwesten Tirol, etwas weiter östlich das Salzkammergut und im Süden Österreichs der Millstätter See
Die Burgruine Aggstein thront beeindruckend über dem Donautal | Auf einem Fels an der Donau im Wandergebiet Wachau liegt Schloss Schönbühel
Wer beim Wandern auch Schlösser, Burgen und Klöster entdecken will, findet sein Traumrevier in der UNESCO-Weltkulturerbe-Landschaft Wachau in Niederösterreich. Auf 180 Kilometern schlängelt sich hier der Welterbe-Steig Wachau über 14 Etappen westlich der Landeshauptstadt Wien an der Donau entlang. Hier laufen Sie durch Wälder und Weingärten und genießen unterwegs immer wieder herrliche Ausblicke auf den mächtigen Fluss – jede Etappe ist Wellness für die Sinne. Eine wunderschöne Etappe mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten führt zum Beispiel von Melk nach Aggsbach Dorf. Auf der 17 Kilometer langen Wanderung können Sie das imposante barocke Benediktinerkloster Stift Melk aus dem 18. Jahrhundert bewundern oder das prächtige Schloss Schönbühel, das auf einem Fels an der Donau thront. Wer länger wandern möchte, steigt auf der darauffolgenden Etappe zur Burgruine Aggstein auf, wo regelmäßig Mittelalterfeste und Events auch für Kinder veranstaltet werden.
Frische Bergluft und ein fantastischer Ausblick verbreiten Ruhe | Romantisches Hallstatt im Dachsteingebirge| Traditionelle Sennerei zur Käseproduktion
Ein schönes Wandererlebnis bietet auch eine kulinarische Genusstour. Das kleine Bundesland Vorarlberg im Westen von Österreich ist bekannt für seinen würzigen Bergkäse. Fahren Sie in Bregenz am Bodensee mit der Pfänderbahn hinauf auf den Hausberg der Stadt und wandern Sie auf dem Käse-Lehrpfad. Die acht Kilometer lange Familienwanderweg führt an bewirteten Raststationen und kleinen Hofläden vorbei, Schautafeln erklären Wissenswertes über die Erzeugung von Bergkäse. Nahe des Weges liegen zudem Sennereien, in denen Sie bei der Käseherstellung zusehen können, etwa in der Sennerei Hinteregg. Herrliche Ausblicke auf den Bodensee um Vorarlberg gibt es bei dieser Tour natürlich auch. Eine Karte zum Wandern erhalten Sie an der Kasse der Pfänderbahn.
Weinliebhaber kommen im Burgenland und in den sanften Rebhügeln der südlichen Steiermark, die an die Toskana erinnern, auf ihre Kosten. Erkunden Sie die malerische Landschaft auf dem Weinweg der Sinne in der Steiermark. Startpunkt der 14 Kilometer langen Tagestour ist die famose Gesamtsteirische Vinothek in St. Anna am Aigen, wo 130 feine Weine der Region zur Verkostung und zum Kauf bereitstehen. Auch im Burgenland, das sich mit seinen Thermen für eine Kombination aus Wander- und Wellness-Urlaub anbietet, können Sie auf Wanderungen zahlreiche Winzer und Vinotheken besuchen. Am herrlichen Neusiedler See, wo die Rebsorte Zweigelt gedeiht, lockt zum Beispiel der Weinwanderweg Moost, der von Mörbisch nach Oslip, Oggau und St. Margarethen führt (38 Kilometer). Wer das alpine Bergerlebnis in Österreich mit Genuss verbinden möchte: Der Fernwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“ führt auf bis zu 548 Kilometern vom Dachstein-Gletscher bis hinunter in das liebliche Weinland der Südsteiermark. Wanderhotels liegen entlang der Strecke.
Eine Klettersteig-Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern ist aufregend, sollte aber nur mit erfahrenen Bergführern unternommen werden
Hautnah an mächtigen Felswänden entlang geht es auf den zahlreichen Klettersteigen Österreichs. Einer der kühnsten Wege ist der Säuleck-Südwand-Steig im traumhaften Nationalpark Hohe Tauern im sonnigen Bundesland Kärnten, ganz im Süden der Karte. Auf zwei Kilometern erklimmen erfahrene Kletterer und Wanderer hier über steile Eisenleitern und luftige Drahtseilpassagen den Gipfel des 3086 Meter hohen Säuleck. Einsteiger unternehmen eine Tour auf dem Möllschlucht-Klettersteig bei Heiligenblut in Kärnten. In den Sommermonaten lässt sich die Wanderung in Begleitung eines erfahrenen Bergführers aus der Region unternehmen.
Auch Kinder lassen sich fürs Wandern begeistern, wenn die Touren nicht zu lang sind und es unterwegs Spannendes zu erleben gibt. Wandertipp für die ganze Familie in Kärnten: Der Millstätter See H2O-Höhenweg (2 Std.) verbindet drei Hütten hoch über dem See und lässt sich sogar bequem mit dem Kinderwagen erwandern. Unterwegs erfreuen sich die Kids an wasserspeienden Drachen und Spielplätzen am Bach.
ADAC Mitgliedervorteil: Das TourSet® Österreich bietet Infos zu Städten und Regionen, die Wanderführer-App zeigt Ihnen die schönsten Touren samt Streckenverlauf etc. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.