Im Norden der Kapuzinerberg, im äußersten Süden Schloss Hellbrunn, nordwestlich davon die Festung Hohensalzburg und weiter gen Nordwesten Mozarts Geburtshaus
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Österreich bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Schloss Mirabell mit historischer Festung / @GettyImages
In der viertgrößten Stadt Österreichs gibt es das ganze Jahr über etwas zu entdecken. Salzburg liegt ähnlich wie das angrenzende Bayern mit dem Berchtesgadener Land in der kühl gemäßigten Klimazone und besitzt daher ein ähnliches Klima wie München. Das bedeutet, dass die Wintermonate von Dezember bis Februar am niederschlagsärmsten sind und am kühlsten ausfallen.
Im Vergleich zu anderen österreichischen Großstädten weist die Stadt bedingt durch ihre Lage am nördlichen Alpenrand höhere Niederschlagsmengen auf, die sich durch feuchte Wetterlagen besonders im Sommer zeigen. Jedoch ist die Zeit von Mai bis September ebenso die sonnenreichste mit längeren trockenen Phasen. Auch im Oktober sind sonnige Tage in der Stadt keine Seltenheit. Möchten Sie Salzburg bewandern, ist die Zeit von Mai bis Oktober am geeignetsten.
Aber auch in der Winterzeit lohnt sich der Urlaub in Salzburg, sei es zum Beispiel für einen Besuch auf dem Christkindlmarkt, das Aufwärmen mit Wohlfühlgarantie in einer Sauna oder zum Genießen der verschneiten Landschaften bei Schnee.
Salzburger Dom / @GettyImages | Residenzplatz Salzburg / @GettyImages| Altstadt Salzburg / @GettyImages
Der beeindruckende Dom, der Residenzbrunnen, das Haus der Natur – Salzburg besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. ADAC Reisen stellt Ihnen einige der besonderen Orte für Ihren Salzburg-Urlaub vor.
Der Festungsberg überragt die Stadt mit der Salzach im Vordergrund | Typische Salzburger Nockerl| Salzburger Festspiele
In Ihrem Salzburg-Urlaub können Sie viele interessante Ausflugsziele ansteuern. Auch für Tagesausflügler aus München und Umgebung ist die Stadt direkt hinter der österreichischen Grenze stets eine Reise wert.
Als Nachbarland ist Österreich sehr gut per Auto, Zug und Flugzeug erreichbar. Bis auf wenige Ausnahmen gilt auf Österreichs Autobahnen eine Vignetten-Pflicht. Zusätzlich fallen Mautgebühren für Passstraßen wie Brenner- und Tauernautobahn (Streckenmaut) sowie Tunnel an. Eine detaillierte Übersicht über die Maut und Vignette finden Sie hier.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Österreich:
Österreich-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln