Frau vor Amphitheater in Pula, Istrien / © Gettyimages | Mädchen in Rovinj, Istrien / © Gettyimages| Café in Rovinj, Istrien/ © Gettyimages
Die Halbinsel Istrien im Nordwesten Kroatiens steckt voller Highlights und Überraschungen. Dazu gehören wunderschöne Landschaften und historische Städte. Informieren Sie sich für Ihren Istrien-Urlaub.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Kroatien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Basilika in Porec, Istrien / © Gettyimages | Rovinj, Istrien / © Gettyimages| Banjole, Istrien, / © Gettyimages
Entlang der Adria wartet die Halbinsel Istrien mit einer Vielzahl interessanter Städte auf, die zum Entdecken einladen. Freuen Sie sich in Ihrem Istrien-Urlaub auf historische Stätten, Kulturattraktionen und malerische Umgebungen.
Karettschildkroete, Nationalpark Brijuni, Istrien / © Gettyimages
Istrien ist die größte Halbinsel der nördlichen Adria und zeichnet sich durch ein mediterranes Klima aus. Dieses sorgt für warme Sommer und milde Winter. Mit fast 2400 Sonnenstunden im Jahr gehört die Halbinsel zu den sonnenreichsten Regionen in Europa. Am wärmsten wird es in den Sommermonaten Juli und August. Dann liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 28 bis 30 Grad. Auch nachts gibt es dann mehrfach tropische Nächte, sodass es sich nicht unter 20 Grad abkühlt. Wirkliche Hitzeperioden sind dagegen selten.
Von Juni bis September bewegen sich die Wassertemperaturen zwischen 21 und 24 Grad. Auch regnet es in diesen Monaten am seltensten, die Niederschläge können jedoch bei einem Gewitter stark ausfallen. Deshalb sind die Monate von Juni bis September am besten für einen Istrien-Urlaub mit Strandaktivitäten geeignet. Möchten Sie hingegen vermehrt wandern und durch die Städte flanieren, können Sie auch gut im Frühjahr oder Herbst Ihre Reise planen. Die Wintermonate von Dezember bis März sind am kühlsten, frostig wird es jedoch zum Beispiel in der größten Stadt Pula nur selten.
Amphitheater Pula, Istrien / © Gettyimages | Nationalpark Brijuni, Istrien / © Gettyimages| Alstadt in Porec, Istrien/ © Gettyimages
Die Vielseitigkeit Istriens zeigt sich in der großen Anzahl an Sehenswürdigkeiten. Ob Kultur mit weitreichender Geschichte oder wunderschöne Naturlandschaften: In einem Istrien-Urlaub bekommen Sie viel geboten.
Strand bei Pula, Istrien / © Gettyimages | Ambrela Beach, Istrien/ © Gettyimages| Valbandon, Istrien/ © Gettyimages
Besonders in den Sommermonaten eignet sich das schöne, warme und klare Wasser der Adria für einen Strandbesuch zum Sonnenbaden und Schwimmen. ADAC Reisen stellt Ihnen einige Strände für Ihren Istrien-Urlaub vor.
Kroatien ist sehr gut per Auto, Zug und Flugzeug erreichbar. Am schnellsten sind Sie mit dem Flugzeug auf der Halbinsel Istrien. Bei der Fahrt mit dem Auto sind die jeweiligen Mautgebühren in Österreich, Slowenien und Kroatien zu beachten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Kroatien:
Kroatien-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Kroatien: Reise- und Sicherheitshinweise
Corona-Regeln in den Bundesländern