Eine romantische Altstadt, berühmter Portwein, feiner Stadtstrand – Porto verzaubert. Ein Flug aus Deutschland zum Flughafen Porto ist inklusive Tipps für Hotels und Sehenswürdigkeiten bei ADAC Reisen kurz und schnell gebucht. Raus aus dem Schatten der großen Schwester Lissabon: Porto, Portugals romantische Barockstadt am Ufer des Douro, zählt zu den ältesten Metropolen Europas. Streifen Sie durch die verwinkelten Gassen der historischen Hafenstadt am Atlantischen Ozean, unternehmen Sie einen Ausflug in die malerischen Weinberge im Douro-Tal oder erkunden Sie die Urlaubsregion an Bord einer der ältesten Straßenbahnen des Landes. Für Abwechslung sorgen in der Hauptstadt des Portweins zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, sportliche Aktivitäten, goldgelbe Sandstrände, kulturelle Höhepunkte und kulinarische Köstlichkeiten.
Gustave Eiffel entwarf die berühmte Ponte Dom Luís I. | Die Livraria Lello ist ein Buchladen wie aus der Welt von Harry Potter| Modernes Konzerthaus Casa da Música
Ob Sommer oder Winter – eine Städtereise nach Porto empfiehlt sich grundsätzlich ganzjährig. Das Klima im Norden des Landes ist gemäßigt-maritim mit einem warmen Sommerhalbjahr und milden Wintermonaten. Nach Durchschnittswerten von 14°C zum Jahreswechsel erwärmt sich die Luft ab Mai auf 20°C. Die angenehmen Temperaturen im Frühjahr und Herbst bieten vor allem Ausflüglern, Wanderfreunden und Golfern nahezu optimale Voraussetzungen. Im Juli und August zeigt das Thermometer 25°C und mehr an. Die Badesaison an der portugiesischen Atlantikküste beginnt im Juni und endet im Oktober. Während dieser Zeit misst das Meer 16° bis 18°C. Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Porto zu besichtigen, sollten Besucher für eine Städtereise in Porto mindestens ein Wochenende einplanen. Schon von Freitag bis Sonntag lassen sich beispielsweise die Altstadt, die Douro-Brücke Ponte Dom Luís I. anschauen und das Nachtleben entdecken. Für einen ausgiebigen Citytrip mitsamt Strandbesuch und Ausflügen in die Umgebung empfiehlt sich ein Aufenthalt von fünf bis sieben Tagen. Die passenden Reiseangebote mit exklusiven Vorteilen für Mitglieder offeriert Ihnen ADAC Reisen bequem online, telefonisch oder in ausgewählten Reisebüros vor Ort.
Rund 3h von Deutschland entfernt erwartet Sie die zweitgrößte Stadt Portugals. Porto ist ein klassisches Ganzjahresziel, das mehrmals wöchentlich von vielen deutschen Abflugsorten erreichbar ist. Der Zielflughafen liegt verkehrsgünstig zwischen den portugiesischen Autobahnen A4, A28 und A41, etwa 11km nordwestlich vom Zentrum. Für individuelle Weiterfahrten empfiehlt sich neben den Schnellstraßen die Stadtbahnlinie E, die regelmäßig vom Haltebahnhof am Terminal 1 über die Innenstadt bis hin zum Estádio do Dragão fährt. Für die Einreise nach Portugal benötigen Staatsbürger der Europäischen Union einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Der Zeitunterschied zwischen Porto und Deutschland beträgt minus 1h.
Im Nordwesten die Praia de Matosinhos, südöstlich davon das Serralves-Museum, weiter gen Südosten Ribeira, südwestlich davon Vila Nova de Gaia und weiter nordwestlich das Duoro-Tal
Als wäre Portugals zweitgrößte Stadt nicht schon schön genug, locken auch in der Umgebung zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Diese sollten Sie nicht versäumen:
Überall in Porto findet man detailliert bemalte blaue Fliesen | Blick über Porto und Torre dos Clerigos / © Gettyimages
Als bedeutender Überseehafen gelangte Porto im Mittelalter zu großem Reichtum und fungierte über Jahrhunderte als einer der wichtigsten Ankerplätze Europas. Damals wie heute hat das historische Zentrum und Fischerviertel Ribeira mit seinen verwinkelten Gassen, bunten Häusern und barocken Kirchen nicht an Glanz verloren. Am besten erkunden Urlauber den ältesten Ortsteil zu Fuß. Startpunkt ist eines der Wahrzeichen der Stadt: Der 76m hohe Torre dos Clérigos ist der höchste Glockenturm von Portugal und erinnert an die frei stehenden Campaniles der Toskana. Steigen Sie auf den Kirchturm und genießen Sie den Blick über das Dächermeer. Von hier aus geht es zum wunderschönen Bahnhof Porto São Bento mit seinen blau-weißen Fliesenbildern in der Vorhalle. Gäste bummeln durch die kleinen Gassen hinunter zur malerischen Promenade Cais da Ribeira. Hier erwartet sie eine weitere Sehenswürdigkeit von Porto: die berühmte Douro-Brücke Ponte Dom Luís I., entworfen vom französischen Ingenieur Gustave Eiffel. Weiter entfernt liegende Ziele lassen sich bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen. Porto besitzt ein ausgezeichnetes, modernes Verkehrsnetz aus Bussen, Zügen, U- und S-Bahnen. Eine Attraktion für sich ist die Standseilbahn Funicular dos Guindais. Sie verbindet mühelos die 61 Höhenmeter zwischen der Altstadt und dem zentralen Bahnhof.
Porto Kathedrale Sé / © Gettyimages | Palacio da Bolsa / © Gettyimages| Portweinfässer
Der Praça da Liberdade ist zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Magnet. Ob Berufspendler, Nachtschwärmer, Straßenmusikanten oder Shoppingfreunde – der lebhafte Platz mit seinen Repräsentativbauten, Cafés und Boutiquen erstreckt sich im Herzen der Metropole. Noch heute versprüht die Architektur des Praça den Charme des 19.Jh., wenngleich im liebevoll restaurierten Gewand. Und mittendrin nimmt der einstige König von Brasilien und Portugal, Pedro de Alcântara, als Reiterstandbild den Trubel seit über 150 Jahren hin. Wenige Gehminuten weiter thront das sakrale Wahrzeichen der Stadt: die Kathedrale Sé. Der Bau des trutzigen Gotteshauses mit seinen markanten Zwillingstürmen begann im Jahre 1110. Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Umbauten das Gebäude zu einem Gesamtkunstwerk mit unterschiedlichen Gesichtern gemacht. Während sich die Innenräume eher durch Schlichtheit auszeichnen, kann die Fassade ihre romanische, gotische und barocke Vergangenheit nicht verleugnen. Ein Meisterwerk im Stile der Neoklassik ist den Bauherren hingegen beim Palácio da Bolsa gelungen. Das äußere Erscheinungsbild des früheren Klosters erinnert an einen griechischen Tempel mit einem überdimensionalen Uhrenturm und einem lichtdurchfluteten Innenhof. Der architektonische Höhepunkt des prächtigen Palastes beruht ebenfalls auf einer Adaption der Vergangenheit. Der schöne Maurische Saal ist in seinem Zuckerbäckerstil eine Reminiszenz an die arabische Architektur. Ihr ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose TourSet-Portugal bietet Ihnen zahlreiche weitere Informationen zu dieser Städtereise nach Porto.
Mit der historischen „Eléctrico“ geht es in wenigen Minuten nach Foz de Douro und zur Praia de Matosinhos | Ausflugsboote bringen Sie stromaufwärts zu den Weinbergen | Foz do Douro / © Gettyimages
Wer vom Sightseeing genug hat und auf seiner Reise noch schnell in den Atlantik springen will, kommt in wenigen Minuten mit der Bus-Linie 500 oder der historischen Tram Eléctrico nach Foz do Douro. Von hier führt ein schöner Strandspaziergang zum goldgelben Sandstrand Praia de Matosinhos. Der gleichnamige Szenebezirk ist zugleich ein wahrer Hotspot der Wellenreiter. Oder Sie gehen am Kai von Vila Nova de Gaia an Bord eines der Ausflugsschiffe und unternehmen eine Bootstour flussaufwärts zu den malerischen Weinbergen des Douro-Tals – inklusive Portweinverkostung auf einem der Weingüter und Wanderung durch die reizvolle Landschaft. Einen hohen Stellenwert genießt zudem der Fußball. Der Verein FC Porto ist dank erfolgreicher Europa- und Champions-League-Spiele für Sportfanatiker ein weltweiter Begriff. Die Heimspiele werden im Estádio do Dragão, dem Drachenstadion ausgetragen. Dieser Furcht einflößende Name geht auf die futuristische Dachkonstruktion des Stadions zurück. Wer hingegen seiner Leidenschaft beim Golfen nachgehen möchte, der dreht in den Clubs Miramar oder Oporto im Süden der Stadt eine Platzrunde.
Modernes Konzerthaus Casa da Música
Porto wartet auch mit einer lebendigen Kulturszene und glanzvollen Neubauten auf, wie das von Rem Koolhaas entworfene Konzerthaus Casa da Música oder das Serralves-Museum für zeitgenössische Kunst des Stararchitekten Álvaro Siza Vieira. Im famosen Museum und in den umgebenden Serralves-Gärten können Werke von Gerhard Richter und Richard Serra bestaunt werden. Trendig sind die Designerläden, Galerien und Teestuben im Künstlerviertel Bombarda zwischen dem Park Palácio de Cristal und der Rua de Miguel Bombarda. Natürlich wird man auch in der belebten Shopping-Meile Rua de Santa Catarina fündig. Oder schlendern Sie entlang der Rua do Rosário und entdecken Sie die Mode der jungen Kreativen wie Mariana da Fonseca. Einer der schönsten Buchläden der Welt ist die Livraria Lello an der Rua das Carmelitas 144. Schon die neogotische Außenfassade der sogenannten Kathedrale der Bücher ist sehenswert. Zu den beliebtesten Mitbringseln aus Porto gehören CDs mit portugiesischen Klängen, Weine und traditionelle Handwerkskunst. Vor allem die reiche Auswahl an Korkarbeiten, gewebten Teppichen und farbenfrohen Keramikarbeiten verführen zum Kauf. Für Schnäppchenjäger lohnt ein Ausflug an den nördlichen Stadtrand: Der lokale Wochenmarkt in Barcelos ist ein ländlicher Basar mit einer Vielfalt an regionalen Produkten und Waren.
Typische Stärkung in den Straßen von Porto ist die „Francesinha“
Als Geburtsort des Portweins ist Porto natürlich auch ein Mekka für Weinliebhaber. In Vila Nova de Gaia, am anderen Ufer des Douro, locken jahrhundertealte Kellereien, schicke Restaurants und gemütliche Weinbars mit Verkostungen des edlen Tropfens. Rüber geht es über die berühmte Ponte Dom Luís I., der einst längsten schmiedeeisernen Bogenbrücke der Welt. Am Flussufer ankern die hölzernen Barkassen, die Rabelos, mit denen damals der Portwein von Portugal nach England transportiert wurde. Probieren Sie ebenso Portos Spezialität: Sardinhas grelhadas, gegrillte Sardinen. Überhaupt ist die Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten groß. Zu den populärsten Köstlichkeiten zählen der getrocknete Kabeljau Bacalhau, der geräucherte Schwertfisch Espadate Fumado und der Fischeintopf Caldeirada. Doch auch Fleischliebhaber kommen am Rande des Atlantischen Ozeans auf ihre Kosten: Rind, Schwein, Lamm oder Ziege werden meist gegrillt oder gebraten und mit Kräutern gewürzt. Und wer sich zwischen Fisch und Fleisch nicht entscheiden kann, der bestellt Carne de Porco à Alentejana, Schweinefleisch mit Muscheln, Kartoffeln und Koriander. Eine reichhaltige Stärkung ist zudem Francesinha, ein dicker Toast mit Fleisch, Kochschinken und Käse übergossen mit einer zünftigen Biersoße, einem Brandy oder Weißwein. Zum Nachtisch erfreuen sich die Vanille-Pastetchen Pasteis de Nata größter Beliebtheit.
Avenida dos Alliados / © Gettyimages
Ruhige, romantische Abende im Restaurant oder rauschende, durchtanzte Nächte in den Discotheken – das Potpourri an Möglichkeiten ist enorm. Zu späterer Stunde empfehlen sich die traditionellen Lokalitäten in der Altstadt und die Szenekneipen entlang der Praça da Liberdade. Andere wiederum zieht es zu den elektronischen Rhythmen und wummernden Beats in die modernen Clubs rund um die Straße Cândido dos Reis. So richtig los geht es meist ab Mitternacht und bis dahin verbringen Sie die Zeit am besten mit einem Glas Wein oder einem leckeren Cocktail in einem der vielen Cafés und Lounges. Übrigens: Die längste und größte Feier der Stadt findet vom 23. auf den 24. Juni statt. Die Festa de São João do Porto ist eine Mischung aus Tanz, Musik, Fahrgeschäften und Feuerwerk, die aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist. Zu den weiteren alljährlichen Programm-Highlights gehören das Filmfestival im Februar, das Weinfest im Juli, das Jazzevent im September und der Marathon im November.