Die größten Sehenswürdigkeiten von Florenz lassen sich auf Städtereisen in fußläufiger Entfernung entdecken | Luftaufnahme von Ponte Vecchio / ©gettyimages| Mutter und Tochter besichtigen Florenz / ©gettyimages
Die Hauptstadt der mittelitalienischen Toskana ist nicht nur für ihre Kunstschätze berühmt. ADAC Reisen präsentiert Ihnen für Ihren Florenz-Urlaub folgende Highlights.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Italien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Florenz im Abendlicht – Italien-Urlaub wie aus dem Bilderbuch
Florenz liegt am Fluss Arno und befindet sich in der gemäßigten Klimazone, zu der auch Deutschland gehört. Allerdings ist es hier in Nähe des Mittelmeeres im Jahresdurchschnitt deutlich wärmer als zum Beispiel in München. Warme Temperaturen von über 20 Grad werden regelmäßig von Mai bis Oktober erreicht. Im Zeitraum des Hochsommers von Ende Juni bis Mitte September kann es in der Stadt sehr warm bis heiß werden, insbesondere bei wenig Wind. Dann liegen die Temperaturen über 30 Grad. Die trockenste Zeit ist von Juni bis September, dennoch ist auch im Sommer gelegentlich mit Regenwetter zu rechnen.
Wenn Sie mögliche Hitze umgehen möchten, bieten sich das Frühjahr sowie die Monate September und Oktober für Ihren Florenz-Urlaub an. Natürlich ist die Stadt im Winter nicht weniger beeindruckend, allerdings gibt es mehr Niederschläge und kältere Tage unter 10 Grad mit Nachtfrost sind je nach Wetterlage möglich.
Kathedrale von Santa Mare del Fiore / ©gettyimages
In Ihrem Urlaub in Florenz können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige davon.
Auf der Südseite des Arno entdecken Sie mit dem Palazzo Pitti den Renaissance-Königspalast, in dem gleich mehrere Museen untergebracht sind. Die Ausstellungen wie zum Beispiel das Porzellanmuseum beherbergen eine riesige Kunstsammlung italienischer und europäischer Meister.
Direkt am Palazzo Pitti grenzt der Boboli-Garten an. In dieser großen Parkanlage im klassischen Stil eines italienischen Gartens des 16. Jahrhunderts befindet sich die künstlich angelegte Grotte Buontalentis mit Fresken und Skulpturen.
Für einen grandiosen Blick auf die Stadt eignet sich der erhöhte Piazzale Michelangelo auf der Südseite des Arnos. In der Mitte des Platzes steht eine Kopie der berühmten Davidstatue aus Bronze.
Santa Croce ist nicht nur die größte, sondern auch eine der bedeutendsten Franziskanerkirchen Italiens. Denn hier befinden sich die Grabmäler von Michelangelo, Galileo, Machiavelli, Rossini und Foscolo.
Schiefer Turm von Pisa bei Sonnenuntergang / ©gettyimages | Sonnenuntergang an der Piazza del Campo, Siena / ©gettyimages
Rund um die Stadt existieren in der Toskana viele weitere mögliche Ausflugsziele, die Sie in Ihrem Urlaub in Florenz bereisen können. ADAC Reisen stellt Ihnen einige vor.
San Gimignano liegt rund 60 Kilometer südlich von Florenz. Der mittelalterliche Stadtkern mit dem Palazzo del Popolo und den bereits von weitem sichtbaren Geschlechtertürmen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Provinz Siena wartet neben dem berühmten Weinanbaugebiet auch mit ihrer prachtvollen Hauptstadt auf. Im Zentrum der Stadt befindet sich die Piazza del Campo mit ihrer imposanten Architektur.
Pisa liegt 65 Kilometer im Westen. Auf dem Gelände, auf dem der Schiefe Turm steht, befinden sich zwei weitere bedeutende Bauten mit dem prachtvollen Dom Santa Maria Assunta sowie der Taufkirche Baptisterium.
In einer ähnlichen Entfernung liegt Livorno direkt am Mittelmeer. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt mit Museen, Festungsanlagen und Kirchen laden die Strände am Rande Livornos zum Verweilen ein.
Florenz ist am schnellsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Große deutsche Flughäfen bieten Direktverbindungen zum internationalen Flughafen Florenz an. Länger dauert die Anreise mit dem Zug und Auto. Bei der Anreise mit dem Auto sind die Maut- und Vignettenpflichten in Österreich, der Schweiz und Italien zu beachten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Italien:
Italien- und Südtirol-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln