Die Insel Kos liegt in der östlichen Ägais vor der Küste der Türkei und ist ein beliebtes Ziel für Griechenland-Reisen
Ob sehenswerte Zeugnisse aus der Antike wie das Asklepieion oder ein entspannter Tag am Strand – ein Urlaub auf Kos überzeugt mit vielen Highlights. ADAC Reisen stellt Ihnen einige davon vor.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Griechenland bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Sonnenuntergang auf Kos / ©gettyimages
Kos ist nach Rhodos und Karpathos die drittgrößte Dodekanes-Insel in der östlichen Ägäis und liegt nicht weit entfernt vor der Westküste der Türkei. Das Klima auf Kos ist gemäßigt mediterran und weist die typischen Merkmale vieler Regionen und Inseln am sowie im Mittelmeer auf.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober: Ab Mai klettern die Wassertemperaturen über 20 Grad bis weit in den Oktober hinein; besonders warm wird das Wasser im Hochsommer im Juli und August mit bis zu 25 Grad. Es sind daher beste Bedingungen geschaffen für ein Bad im Mittelmeer.
Wenn Sie die heißen Tage von über 30 Grad im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte September umgehen möchten, eignen sich die Monate Mai und Juni sowie Mitte September bis Oktober ideal für Ihren Urlaub auf Kos. In diesen Monaten sind angenehm sommerliche Temperaturen von 24 bis 29 Grad vorrangig.
Spätestens ab November nehmen die Regentage zu und bis in den April hinein fällt der meiste Niederschlag, der durch den langen, trockenen Sommer für die Vegetation wichtig ist. Die Temperaturen in der Winterzeit sind mit Tageshöchstwerten von 13 bis rund 17 Grad fast schon frühlingshaft mild.
Kloster von Agios Ioannis Thymianos, Insel Kos / ©gettyimages | Paleo Pili Burgruine / ©gettyimages| Männlicher Pfau mit offenen Federn / ©gettyimages
Kos verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die mit ihrer Vielseitigkeit beeindrucken. Erfahren Sie mit ADAC Reisen für Ihren Urlaub auf Kos mehr über die Besonderheiten der Insel.
Die Stadt Kos ist sehr lebendig und vielseitig, sodass es hier viel zu sehen gibt. Die Stadt imponiert durch Plätze wie die Platia Eleftherias, die alte Johanniterfestung Neratzia, den antiken Marktplatz Agora oder die Gazi-Hasan-Pascha-Moschee.
Ortsgeschichtliche Bedeutung hat die Platane des Hippokrates in der Nähe des Hafens in Kos. Es handelt sich um eine mehr als 500 Jahre alte orientalische Platane, die ein Ableger jenes Baumes sein soll, den Hippokrates vor über 2400 Jahren an dieser Stelle gepflanzt hat.
Zia ist ein malerisch gelegenes Bergdorf auf 300 Metern Höhe im Dikeos-Gebirge und in Kombination mit einer Wanderung ein beliebtes Ziel. Nach dem Aufstieg schmecken in den urigen Tavernen Inselspezialitäten wie Pligouri – eine Art Bulgur – zu Schweinefleisch und Lamm sowie ein Glas Inselwein besonders delikat.
Wandern Sie durch das Dikeos-Gebirge zum 846 Meter hohen Gipfel, auf dem die Kapelle Christos Dikeos steht.
Ebenfalls mit einer Wanderung zu verbinden ist ein Besuch im Plaka Forest, der westlich des Flughafens liegt. Da im Pinienwald viele Pfauen leben, wird er auch Pfauenwald genannt.
Der Alikes-Salzsee, der bei Tigaki liegt, ist bei Vögeln ein beliebtes Reservoir und sogar Flamingos halten sich hier auf. In den sehr trockenen Phasen im Hochsommer führt der Salzsee kein Wasser und er wird erst ab dem Spätherbst wieder gefüllt.
Blick aufs Meer / ©gettyimages | Schöne Strandatmosphäre / ©gettyimages| Strand Cavo Paradiso, Insel Kos / ©gettyimages
Überall an den Küsten von Kos werden Sie Strände entdecken, die durch ihren feinen Sand zum Sonnenbaden und Schwimmen im Mittelmeer einladen. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige Top-Strände auf Kos für Ihren Urlaub.
Das Angebot an Hotels, Apartments oder Strand-Resorts ist im gemütlichen Kardamena reichlich vorhanden. In der Nähe des Hafens liegt auch der beliebte Sandstrand der Stadt.
An der Nordküste liegt der Badeort Tigaki, der über einen rund drei Kilometer langen Sandstrand verfügt. Er eignet sich prima für viele Aktivitäten wie Sonnenbaden auf dem Sandstrand, den Besuch einer Strandbar oder Wassersport.
Weiter westlich liegt der Urlaubsort Mastichari. Der rund zwei Kilometer lange Sandstrand bietet einen leichten Zugang zum Mittelmeer und verfügt über mehrere eher ruhige Abschnitte.
Der Paradise Beach im Südwesten ist ein wunderschöner Strand mit tollen Wassersportmöglichkeiten. Eine Besonderheit sind die sporadisch auftretenden Blubberblasen durch vulkanische Gase im Wasser.
Beim westlich vom Paradise Beach gelegenen Agios Stefanos Beach können Sie einen entspannten Tag am Strand mit dem Besuch einer Sehenswürdigkeit verbinden. Denn direkt am Strand befinden sich die Ruinen der Basilika St. Stefanos.
Östlich vom Paradise Beach stoßen Sie mit dem Lagada Beach auf einen der ruhigsten Sandstrände der Insel.
Die Insel Kos ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Sie verfügt über einen internationalen Flughafen, der in der Hauptsaison von vielen deutschen Flughäfen aus direkt angeflogen wird. Ganzjährig werden von den Flughäfen Athen und Thessaloniki Weiterflüge nach Kos angeboten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Griechenland:
Griechenland-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise
Corona-Regeln in den Bundesländern