Der vulkanische Archipel Santorin liegt im Ägäischen Meer und ist von der Fläche her etwas kleiner als Sylt
Beim Urlaub auf Santorin erwarten Sie viele Highlights wie die Hauptstadt Firá, eine imposante Bischofskirche oder das Küstendorf Megalochori. Erfahren Sie mehr mit ADAC Reisen.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Griechenland bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Sonnenuntergang bei Santorin / ©gettyimages
Das Archipel Santorin liegt im Ägäischen Meer. Das Mittelmeerklima der Insel öffnet Ihnen ein großzügiges Zeitfenster von Mai bis Oktober, um im Urlaub auf Santorin möglichst viel Sonne zu erleben. Durch die Lage inmitten des Mittelmeeres ist Santorin im Gegensatz zu vielen anderen beliebten Reisezielen in Griechenland nur selten von Hitzetagen von über 30 Grad betroffen. So liegen die Temperaturen im Hochsommer von Juni bis August bei sommerlich warmen 27 bis 30 Grad. In diesem Zeitraum hat sich die Ägäis bis zu 25 Grad erwärmt, selbst im Oktober liegen die Wassertemperaturen über der 20-Grad-Marke.
Von Mai bis September ist es weitestgehend trocken. Ab Oktober wird es nasser, dennoch ist auch dieser Herbstmonat durch viel Sonnenschein als Reisemonat geeignet. In den Wintermonaten fällt der meiste Niederschlag bei milden Temperaturen von über 10 Grad. Der Regen nutzt der Vegetation der Insel, sodass sie ab März richtig erblüht.
Blick auf Oia, Insel Santorin / ©gettyimages | Leuchtturm in Akrotiri bei Sonnenuntergang / ©gettyimages| Insel Santorin, Griechenland / ©gettyimages
Ob eine Bootstour in den riesigen Vulkankrater oder ein romantischer Sonnenuntergang an einem Leuchtturm – die Vulkaninsel bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige davon für Ihren Urlaub auf Santorin.
Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Boots- und Wanderausflug auf die unbewohnten Vulkaninseln Nea Kameni und Palea Kameni, die sich in der Mitte des riesigen Vulkankraters befinden. Diese Tour führt auf den Vulkan Santorini vorbei an heißen Quellen, in denen gebadet werden kann.
Die antiken Ruinen von Alt-Thera liegen zwischen Kamari und Perissa und sind gut mit einer kleinen Wanderung zu Fuß zu erreichen. Die Überreste der Agora, der Basilike Stoa, des Theaters und der römischen Bäder sind noch sehr gut erkennbar.
Am Westzipfel der Insel steht der weiße Leuchtturm Akrotiri. Zum Genießen eines romantischen Sonnenuntergangs ist dieser Ort perfekt.
Ein Ort für viele Erinnerungsfotos ist das Dorf Oia an der Nordspitze, das unverkennbar an einem Hang liegt. Der Anblick der weiß getünchten Häuser, Windmühlen und Kirchen mit ihren blau gestrichenen Kuppeln ist weltberühmt.
Perissa Beach in Santorin / ©gettyimages | Kamari Beach / ©gettyimages| Perivolos Beach
Beim Urlaub auf Santorin haben Sie eine große Auswahl an Stränden. Neben Sand- und Kiesstränden gibt es schwarze Strände aus Vulkangestein mit Sand, der sich bei Sonneneinstrahlung stark aufheizen kann. ADAC Reisen stellt Ihnen einige der schönsten Strände vor.
Die beiden Strandabschnitte Perivolos und Paralia Perissa gehen nahtlos ineinander über. Beide gemeinsam haben den schwarzen Kies-Sand.
Auch der Kamari-Strand der gleichnamigen Stadt weist den unverwechselbaren schwarzen Sand-Kies-Strand auf. Er liegt an der Ostküste mit einem großen Angebot an Bars und Restaurants.
Ein grandioses Farbspiel entfaltet sich am Vlychada Beach im Südwesten der Insel. Je nach Sonneneinstrahlung leuchten die Felswände weiß und goldfarben auf, was einen grandiosen Kontrast zum blauen Meerwasser erzeugt.
Die Insel Santorin ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Sie verfügt über einen internationalen Flughafen, der in der Hauptsaison von deutschen Flughäfen aus direkt angeflogen wird. Eine weitere Option sind Inlandsflüge von Athen aus.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Griechenland:
Griechenland-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise
Corona-Regeln in den Bundesländern