Kalabrien bildet die Spitze des italienischen Stiefels – vom nördlichen Pollino-Gebirge bis zur Straße von Messina, die Sizilien vom Festland trennt
ADAC Reisen hat Ihnen einige Highlights zusammengestellt, die Ihren Urlaub in Kalabrien bereichern können.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Italien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Das romantische Geisterdorf Pentedattilo steht größtenteils leer – ein Geheimtipp tief im Süden von Kalabrien | Strand wie aus dem Bilderbuch bei Tropea
Mit bis zu 320 Sonnentagen im Jahr zählt die südlichste Spitze des italienischen Festlandes zu den sonnigsten Gebieten in ganz Europa. Die Zeit von Mai bis Oktober ist für den Urlaub in Kalabrien besonders beliebt. Der Hochsommer von Ende Juni bis Mitte September ist mit Temperaturen von mindestens 30 Grad an den Küsten und unterhalb von 1000 Metern sehr warm. Hitze bis 40 Grad ist je nach Wetterlage ebenfalls möglich. Die Wassertemperaturen liegen von Mai bis Oktober bei über 20 Grad.
Möchten Sie Ihren Kalabrien-Urlaub mit Wanderungen und Stadtbesichtigungen verbringen, eignen sich die Zeiträume von April bis Mai und September bis Oktober.
Die Winterzeit bleibt bei 13 bis 20 Grad überwiegend mild, sofern Sie nicht in den Höhenregionen der Berge jenseits von 1200 Metern unterwegs sind. Im Winter fällt der meiste Niederschlag, wobei Kalabrien über ein West-Ost-Gefälle verfügt: Das Wetter wird normalerweise von Westwinden angetrieben, sodass die Regenwolken in den Gebirgen im Landesinneren abregnen und daher der Westen tendenziell mehr Regen erhält als die Ostseite zum Ionischen Meer hin.
Wallfahrtskirche Santa Maria dell’Isola bei Tropea
In Ihrem Urlaub in Kalabrien können Sie wunderschöne Landschaften und vielseitige Sehenswürdigkeiten entdecken. ADAC Reisen stellt Ihnen mögliche Besichtigungsziele vor.
Die Rocca Imperiale liegt am Nordrand von Kalabrien in der Provinz Cosenza. Die Festung steht auf einem Hang hoch über den eng aneinandergereihten Häusern und ist ein beliebtes Fotomotiv.
In der Provinz Reggio Calabria liegt der Nationalpark Aspromonte. Im artenreichen Gebiet bis zu einer Höhe von fast 2000 Metern finden Sie viele schöne Wanderwege für jeden Anspruch.
Die Grotta del Romito befindet sich im Nationalpark Pollino in der Provinz Cosenza im Norden von Kalabrien. In der Höhle des Einsiedlers – so lautet die deutsche Übersetzung – wurden Gräber sowie über 11.000 Jahre alte Ritzzeichnungen entdeckt, die unter anderem zwei Auerochsen darstellen.
Die Küstenstraße von Tropea nach Scilla eignet sich für Reisen mit dem Auto
Viele entspannte Stunden erwarten Sie an den zahlreichen Stränden Kalabriens. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige für Ihren Kalabrien-Urlaub.
Zum Capo Vaticano gehört der beliebte Spiaggia di Grotticelle. Der weiße Sand und das klare Wasser bilden ein Naturparadies.
Der Spiaggia di Riaci liegt westlich von Tropea und ist eine langgezogene Bucht mit schönem Sandstrand. Der Weg ins Meer fällt flach ab, sodass der Zugang zum klaren Wasser leicht ist.
Östlich von Tropea ist der Strand von Zambrone einer der längsten und breitesten Sandstrände der Region mit klarem Wasser. Auch verschiedene Wassersportaktivitäten werden angeboten.
Parghelia liegt benachbart an Tropea und begeistert mit seinem langen Sandstrand und kleinen Badebuchten. Genießen Sie einen traumhaften Sonnenuntergang an diesem malerischen Strand.
Kalabrien ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Zu den Flughäfen Lamezia Terme im Norden und Reggio Calabria werden Direktflüge aus Deutschland angeboten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Italien:
Italien- und Südtirol-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln