Städtereisen Deutschland

Shopping-Städte in Deutschland

Eine Städtereise ohne Shopping-Tour? Fast undenkbar. Hier kommen die besten Adressen und Einkaufsstraßen in Deutschlands Metropolen sowie ein kleines, aber feines Insel-Meilchen. Plus: die besten Kurztrip-Angebote!
  1. ...
  2. Startseite
  3. Ratgeber
  4. Shopping-Städte

Die besten deutschen Shopping-Spots: Auf ins Getümmel!

Was gibt es Schöneres, als nach dem Sightseeing durch die Geschäfte zu bummeln und das ein oder andere Mitbringsel zu ergattern? In fremden Städten macht das Einkaufen einfach mehr Spaß. Also: Kreditkarte und Stadtplan einstecken und los geht’s. Hier kommen unsere Tipps für die Shopping-Städte Berlin, Frankfurt, Leipzig, Düsseldorf und München sowie für eine beliebte deutsche Urlaubsinsel.

Shopping in Berlin: KaDeWe, Potsdamer Platz & Co.

Berlin hat mehr als nur eine Innenstadt zu bieten, ein Shopping-Trip in der Hauptstadt will also gut geplant sein. Drei Top-Adressen erreicht man bequem vom Bahnhof Zoo: Auf dem berühmten Kurfürstendamm, kurz Ku’damm, reihen sich Edelboutiquen, Mode-, Schmuck- und Schuhgeschäfte, Flagship-Stores und Restaurants aneinander. Biegen Sie mal in die Nebenstraßen ab: Großartige Vintage-Mode im Stil von Audrey Hepburn findet man etwa bei Glencheck Berlin. In der angrenzenden Tauentzienstraße lockt das größte Kaufhaus Europas, das KaDeWe, auf acht Etagen mit luxuriösem Sortiment und Feinschmeckeretage. An der nahen Budapester Straße lohnt ein Streifzug durch die Shopping-Mall Bikini Berlin mit Boutiquen, Gastronomie und Pop-up-Boxes junger Designer. Auch in den Potsdamer Platz Arkaden lässt es sich prima einkaufen.

Tipp: Wer Ausgefallenes von jungen Berliner Designern sucht, bummelt vom Hackeschen Markt durch die Hackeschen Höfe bis zur Torstraße, wo sich kleine Boutiquen, Cafés und Designerläden aneinanderreihen.

Übrigens: Auch andere Städte wie Hamburg oder Köln bieten neben tollen Sehenswürdigkeiten auch erstklassige Einkaufsstraßen. Entdecken Sie in unserem Ratgeber auch die deutschen Shopping-Städte Hamburg, Dresden und Köln

ADAC Mitgliedervorteil: Sie erhalten für alle hier beschriebenen Shopping-Städte kostenlos die Tourset-App mit Top-Tipps, zoombarer digitaler Karte, Kompass etc. Mehr Informationen in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.

München: Dirndl und Luxus

Auch München rangiert neben Berlin, Hamburg & Co. weit oben auf der Liste der beliebtesten Shopping-Städte in Deutschland. Die meisten Münchner kaufen in der Neuhauser Straße oder Kaufinger Straße zwischen Stachus und Marienplatz ein, bei bekannten Modeketten, aber auch in Traditionshäusern wie Oberpollinger, Ludwig Beck und Dallmayr. Wer etwas mehr im Portemonnaie hat, kauft in der Maximilianstraße, die als teuerste Straße Deutschlands gilt. Hier reihen sich Luxuslabel und Marken aus aller Welt aneinander. Natürlich gehört bei einer Städtereise nach München auch ein Besuch des Viktualienmarkts dazu, wo es zum Mittag bayerische Schmankerl gibt. Wer Trachten sucht, findet im Glockenbachviertel junge Boutiquen. Ebenfalls Top-Adressen: Talbot Runhof (Theatinerstraße 27) und Amsel Fashion (Adalbertstraße 14). 
Tipp: In den Fünf Höfen zwischen Maffeistraße und Salvatorstraße kann man wunderbar durch die teils überdachten Innenhöfe mit Cafés, Geschäften und Kunstgalerien flanieren. Vielleicht finden Sie hier auf Ihrer Shopping-Tour das lange gesuchte Bild für Ihr Wohnzimmer.

 

Einkaufstour in Düsseldorf: Kö & Altbier

Die Kö, eigentlich Königsallee, gehört zu den wenigen international bekannten Shopping-Straßen, die sich zu Recht als Boulevard bezeichnen. Neben den Einkaufspalästen und -passagen mit edlen Boutiquen finden sich hier Juweliere, Antiquitätengeschäfte und Buchhandlungen für die zahlungskräftige Kundschaft. Wer während seiner Städtereise nicht nur exklusive Designer sucht, ist auf der Schadowstraße richtig. Hier gibt es über 200 Geschäfte für Mode, Schuhe, Lederwaren, Accessoires, Spielwaren und mehr. Gönnen Sie sich danach ein Altbier in einer der Hausbrauereien, etwa dem Füchschen – das gehört nach der Shopping-Tour durch die Landeshauptstadt einfach dazu.

Tipp: Jung, kreativ und unkonventionell ist Flingern-Nord, das Viertel der jungen Wilden mit szenigen Trendshops und Cafés. Inhabergeführte Läden in schönen Stadthäusern beleben hier Acker- und Birkenstraße, Flur-, Hermann- und Hoffeldstraße.

Shopping auf Sylt: Edler Strönwai

Auch Sylt-Urlauber brauchen mal ein bisschen Abwechslung von der frischen Nordseeluft. Shopping-Städte und zig Geschäfte findet man auf der Insel freilich nicht, aber wer sein Kreditkartenlimit noch nicht ausgeschöpft hat, steuert den kleinen Nobelort Kampen an und bummelt über den Strönwai. Die Sylter Shoppingstraße ist nicht sehr lang, aber auch architektonisch ein Juwel. Die Edel-Boutiquen wie Burberry, Tod’s und Co. sind den kleinen, meist reetgedeckten Häusern des einstigen Künstlerdorfes untergebracht – ein hübsches Bild. Danach lohnt ein Abstecher in die Lederwerkstatt Sylt in Braderup, wo es Handgemachtes wie Taschen, Gürtel und Sandalen gibt.

Tipp: Gute Urlaubserinnerungen sind „Echt Sylter Brisen-Klömbjes“, spezielle Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen, oder Sylter Teemischungen aus dem Teehaus Ernst Janssen in Westerland.

Leipzig: Top-Adresse Mädlerpassage

Die sächsische Metropole besitzt ein verzweigtes Passagensystem historischer Messehäuser und anspruchsvoller Neubauten, in dem ein Hauch von Mailand und Paris weht. Lassen Sie sich auf Ihrer Shopping-Tour durch Petershof und Marktgalerie treiben, durch Barthels Hof und Specks Hof, Messehof und Hansahaus und vor allem durch die berühmte Mädlerpassage mit dem Auerbachs Keller, in dem schon Goethe seinen Wein genoss. Kaum ein Gebäude präsentiert die architektonische und historische Größe der Stadt besser als die komplett von einem Glasdach bedeckte Einkaufspassage. Die Ladenvielfalt reicht von Feinkost und Schmuck bis zu Mode ausgewählter Designer. 
Tipp: Die Leipziger Trödelmärkte sind ein Traum für Schnäppchenjäger und Antiquitäten-Fans. Der größte Flohmarkt findet immer am letzten Wochenende des Monats am Agra-Park Markkleeberg im Süden Leipzigs statt.

Shopping in Frankfurt: Unterwegs auf der Zeil

Die Zeil gehört zu den umsatzstärksten Einkaufsmeilen der Republik. Die großen bekannten Kaufhäuser locken ebenso zum Bummel unter den Platanen wie bedeutende Filialisten. My Zeil, das architektonisch beeindruckende Shopping-Center, vereint regionale Anbieter und internationale Labels auf acht Etagen. Aber auch jenseits des Mainstreams kann man in der Shopping-Stadt Frankfurt großartig die Einkaufstaschen füllen: In der Berger Straße bummelt man durch individuelle Läden und legt in originellen Bars, Restaurants und Cafés ein Päuschen ein. Sehr edel geht es zwischen Roßmarkt und Alter Oper zu. Hier schlendert man von Luxusadresse zu Luxusadresse.
Tipp: The Listener liegt im neuen Szenemittelpunkt MA Frankfurt, wenige Gehminuten nördlich der Zeil, und erinnert an die Backsteingebäude im New Yorker Meatpacking District – sehr cool. Tausende Jeans, Taschen, Schuhe & Co., perfekter Service und eine Bar sorgen dafür, dass der Kunde sich in dem Konzeptstore in der Stephanstraße wohlfühlt.

ADAC Service

Noch kein ADAC Mitglied?

Wo auch immer Sie sind. Wir sind da. Der ADAC ist der starke Partner für alle, die gerne sicher unterwegs sind. Profitieren Sie von zahlreichen Leistungen rund um Auto, Freizeit und Mobilität.

ADAC Reiserücktritts­versicherung

Ihre ADAC Reiserücktrittsversicherung: Weltweiter Schutz für ein ganzes Jahr - vor und während der Reise.

ADAC Medical App

Schneller Zugang zu telemedizinischer Behandlung im Ausland und zum Apotheken-Bestellservice Ihrer lokalen Apotheke in Deutschland.

ADAC Trips App

Die ADAC Trips App ist der persönliche digitale Begleiter für Freizeitausflüge und Urlaubsreisen in Deutschland und Europa inkl. Verkehr, Wetter, Notruf und mehr.

Mehr Service

  • Reisebüro finden
  • ADAC Reisen Vorteile
  • ADAC Reise-Versicherung
  • ADAC Newsletter
  • ADAC Magazin