„Hamburg, meine Perle du wunderschöne Stadt!“, singt Lotto King Karl vor jedem Spiel des HSV. Und spricht damit Hanseaten aus der Seele. Denn die Elbmetropole reizt nicht nur mit Musicals, der Speicherstadt und der neuen Elbphilharmonie. Die besten Geheimtipps für Ihre Städtereise nach Hamburg, vom Sightseeing im Amphibienbus bis hin zur Bunkertour unterm Hauptbahnhof.
Im Südwesten der Fischmarkt, nordöstlich davon die Große Freiheit und die Reeperbahn und weiter im Osten der Michel
Einzelstücke und Legenden im Automuseum Prototyp in der Hafencity
In der Hamburger Hafencity kann man nicht nur die Elbphilharmonie und die Modelleisenbahn im Miniaturwunderland bestaunen. Großartig sind auch die weniger bekannten Museen. Etwa das Automuseum Prototyp, das seltene Oldtimer wie den legendären Ur-Porsche Typ 64 ausstellt. Dicke Pötte und alte Segler zeigt das faszinierende Internationale Maritime Museum. Und im Deutschen Zollmuseum in der Speicherstadt geht es um Markenfälschungen und Schmugglerverstecke.
Lässige Musik, fröhliche Kinder, kulinarische Genüsse – eine Atmosphäre wie auf einem New Yorker Neighborhood Market erlebt man samstags bei der Marktzeit in der Fabrik in Altona. Wie wär’s hier mit indischem Streetfood von Curry it up? Genießen Sie das vielfältige Essen! Wer auf seiner Städtereise kuriose Mitbringsel sucht, wird samstags auf dem Hamburger Flohmarkt Flohschanze um die Alte Rinderschlachthalle fündig. Auch schön: der Isemarkt Eppendorf.
Stadtrundfahrt der anderen Art | Elegant Essen im Carls | Eindrucksvoll, der Alte Elbtunnel
Klar, auch in Hamburg kann man mit „Hop-on/Hop-off“-Touren in Doppeldeckerbussen die Sehenswürdigkeiten erkunden (los geht’s an der Kirchenallee am Hauptbahnhof). Abenteuerlustige gehen mit dem HafenCity RiverBus auf einmalige Stadtkreuzfahrt: Das Amphibienfahrzeug ist Bus und Schiff in einem und fährt zunächst auf der Straße, dann weiter auf der Elbe. Wasser marsch! Wer es individuell mag, bucht eine Stadtrundfahrt bei Waterkant-Touren – und düst mit einem Local stilecht im alten Bulli durch die Hansestadt. Insiderwissen inklusive!
Wenn beim Hafen-Sightseeing der Hunger kommt: In der eleganten Brasserie Carls an der Elbphilharmonie schlemmen Sie erstklassige französische Küche mit norddeutschem Einschlag – Blick auf die Elbe und das Opernhaus inklusive. Köstlich: der warm geräucherte Seesaibling mit Sellerie und Birne. Dazu gibt’ im charmenten Bistro herzhafte Tartines und andere Kleinigkeiten sowie eine Auswahl an Kolonialwaren in den Regalen.
Von den Landungsbrücken oder vom Fischmarkt können Sie schön die Docks und Kräne am Hafen fotografieren. Aber wie bekommen Sie schöne Panoramen von Hamburgs Stadtseite? Ganz einfach: Mit dem Auto, Ihrem Mietwagen, zu Fuß oder mit dem Leihrad durch den denkmalgeschützten und hübsch anzusehenden Alten Elbtunnel nach Steinwerder am südlichen Elbufer übersetzen. Rechts neben den Landungsbrücken fährt der Fahrstuhl hinunter, dann geht’s über eine Strecke von 426 Metern unter der Elbe hindurch. Dort angekommen, haben Sie einen wunderbaren Blick auf Hamburgs Skyline.
Kino pur, am Övelgönner Strand chillen und Ausguck halten. Es kommt immer ein neuer Pott vorbei.
In welcher Großstadt kann man schon relaxt am Strand liegen? In Hamburg. Buchen Sie bei uns ein Hotel direkt an der Elbe! Nahe den Beach-Clubs am Hafen geht es mit der Fähre (Linie 62) ab Landungsbrücken oder mit dem Bus (112) bis zum Museumshafen Övelgönne. Hier rollen die Wellen sanft ans Elbufer. An lauen Sommerabenden packen die Hamburger den Grill aus.
Tipp: Picknickdecke mitnehmen, mit einem kühlen Alsterwasser vor dem Lokal Strandperle niederlassen und die dicken Pötte vorbeiziehen sehen.
Hamburgs buntestes Quartier ist Ottensen. Der Stadtteil mit Multikulti-Charme reizt mit vielen kleinen Läden, Straßencafés, Kneipen und Restaurants. Das einstige Bauern- und Handwerkerdorf gehörte lange zu Dänemark (Christianskirche besichtigen!), dann kam die Industrie. Geblieben sind viele sanierte Altbauten, Lofts und charmante Fabrikhöfe wie die Zeise-Hallen, die einen Bummel durch das quirlige Viertel zum Genuss machen.
Blick vom Musicaltheater „König der Löwen“ Richtung Landungsbrücken, die Skulptur "Nana" von Niki de Saint Phalle im Vordergrund
Wer auf seiner Städtereise Lust auf moderne Kunst hat, steuert die Hamburger Deichtorhallen nahe des Hauptbahnhofs an: In der „Halle für aktuelle Kunst“ und dem „Haus der Photographie“ kommen bei wechselnden Ausstellungen all jene, die es modern und zeitgemäß mögen. Ein tolles Erlebnis ist ein Besuch des Gängeviertels, ein seit 2009 von Künstlern und Kreativen besetztes Areal am Valentinskamp mit Ausstellungen, Konzerten und offenen Kunstwerkstätten. Die „Nana“ von Niki de Saint Phalle grüßt von der anderen Elbseite am Hafen.
Was nicht einmal jeder Hanseat weiß: Unter dem Hauptbahnhof am Steintorwall liegt ein riesiger alter Tiefbunker. Der wurde im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker errichtet und sollte im Falle eines Atomkriegs Schutz bieten. In der dreistöckigen Anlage erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte der Hansestadt. Ein einmaliges Erlebnis für Ihre Städtereise nach Hamburg!
Jungfernstieg, Neuer Wall, Mönckebergstrasse oder wie hier die Europa-Passage, Hamburg ist ein Shopping Paradies
Keine Städtereise ohne Shopping-Tour. Wer ausgefallene Stücke sucht, stattet den großen Shopping-Spots wie Mönckebergstraße, Europapassage und den noblen Seitenstraßen um den Jungfernstieg (Neuer Wall, Große Bleichen) einen kurzen Besuch ab und steuert dann die Marktstraße im Karolinenviertel an. Hier findet man Hamburger Jungdesigner. Concept-Stores und Interior-Shops gibt es rund um den Eppendorfer Baum, am Lehmweg und im Eppendorfer Weg.
Die ehemaligen Flussinseln Vierlande, südöstlich der City, sind ein Naturparadies. Paddeln Sie bei sonnigem Wetter mit dem Kanu auf der Gose-Elbe (S-Bahn 21 bis Bergedorf, dann Bus 222 bis „Wulffsbrücke“. Hier nach Paddel Meier fragen).
ADAC Mitgliedervorteil: Sie erhalten kostenlos das TourSet mit Urlaubsführer, Reisekarten etc. Die Angebote sind auch über die TourSet App für Smartphones nutzbar. Mehr Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort. Weitere Hotelangebote finden Sie hier.