Rom, die Hauptstadt von Italien, zählt über 2,8 Millionen Einwohner. Erkunden Sie sie zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln – besser nicht mit dem Auto | Werfen Sie eine Münze in den Trevi Brunnen| Im Inneren des eindrucksvollen Pantheon
Die Hauptstadt Italiens ist bekannt für einige der berühmtesten Kulturdenkmäler der Welt. ADAC Reisen zeigt die Highlights für Ihren Rom-Urlaub.
Im ersten Jahrhundert nach Christus wurde mit dem Kolosseum das größte Amphitheater der Welt erbaut. Es ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt.
Direkt westlich des Kolosseums entdecken Sie das Forum Romanum. Es ist das älteste römische Forum und war der Mittelpunkt des politischen, kulturellen und religiösen Lebens.
Das Pantheon beeindruckt schon durch seine mächtige Kuppel. Wenn Sie im Innenraum stehen, nehmen Sie die gigantischen Dimensionen vollständig wahr.
Die Spanische Treppe an der Piazza di Spagna mit ihren insgesamt 136 Stufen ist weltberühmt.
Der prächtige Trevi-Brunnen – der größte Brunnen Roms – ist in jedem Rom-Urlaub ein echtes Highlight.
Ein Besuch der Vatikanstadt mit dem imposanten Petersdom und der Sixtinischen Kapelle gehört zu einer Reise nach Rom dazu.
Im beliebten Stadtviertel Trastevere finden Sie romantische Lokale mit traditioneller Küche.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Italien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Der Petersdom überwältigt den Besucher auf Rom-Städtereisen mit Mosaiken und goldenen Verzierungen
Dank des mediterranen Klimas ist Rom ganzjährig als Reiseziel geeignet. Zwar liegt die Hauptreisezeit zwischen April und Oktober, aber auch im Winter ist der Rom-Urlaub durchaus attraktiv. Zum einen regnet es von Januar bis März recht wenig und zum anderen liegen die Temperaturen im Durchschnitt über 10 Grad.
Ab Mai steigen die Temperaturen regelmäßig über 20 Grad und steigern sich bis zum September, bevor sie wieder abfallen und im Oktober zum Mai-Niveau zurückkehren. Der Hochsommer von Ende Juni bis Anfang September ist die trockenste Zeit mit den wärmsten Temperaturen. Auch Hitze von 35 Grad ist nicht selten. Die Wassertemperaturen betragen warme 20 bis 24 Grad, weswegen sich eine Abkühlung in den umliegenden Seen oder ein Bad im Mittelmeer anbietet.
Bella Roma: Die Uferpromenade des Tiber mit dem Petersdom | Engelsbrücke| Forum Romanum
Die Altstadt von Rom und die gesamte Vatikanstadt wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. ADAC Reisen präsentiert Ihnen die Top-Sehenswürdigkeiten für Ihren Rom-Urlaub.
Östlich der Vatikanstadt steht die Engelsburg, das ehemalige Mausoleum des Kaisers Hadrian. Heute befindet sich im runden, 48 Meter hohen Gebäude ein Museum, das neben der Geschichte des Bauwerks auch Waffen, Möbel und Gebrauchsgegenstände zeigt.
Westlich des Kolosseums entdecken Sie den Palatin-Hügel, der als Geburtsstätte Roms gilt, da es hier die ersten Siedlungen gab. 2007 wurde außerdem in 16 Meter Tiefe eine Höhle entdeckt, von der angenommen wird, dass es sich um die Höhle der Gründungsväter Romulus und Remus handelt.
Die Villa Borghese ist eine wunderschöne große Parkanlage. Highlights sind ein Ausflug auf den kleinen See mit einem Ruderboot oder der Besuch der Galleria Borghese mit sehr wertvollen Kunstsammlungen.
Der Anblick des überwältigenden Deckenfreskos Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle ist einmalig auf der Welt. Bei einem Besuch des Petersdomes lohnt sich auch der Weg hinauf zur Kuppel, von der aus Sie die Vatikanstadt gut überblicken können.
Villa d ' Este in Tivoli
Wenn Sie in Ihrem Rom-Urlaub die Umgebung außerhalb der Hauptstadt erkunden möchten, können Sie sich an diesen Tipps von ADAC Reisen orientieren.
Frascati ist eine zu Rom gehörende angrenzende Gemeinde und nicht nur durch ausgezeichnete Weine bekannt. Entdecken Sie die schöne Hügellandschaft sowie die Kathedrale oder die Villa Aldobrandini am Fuße des Monte Tuscolo.
Östlich von Rom bietet Tivoli viele Sehenswürdigkeiten wie die Villa Adriana und den Palast Villa d’Este. Beide gehören aufgrund ihres kulturellen Werts zum UNESCO-Welterbe.
Auf dem Weg zur Mittelmeerküste entdecken Sie südwestlich von Rom die Ostia Antica. In der antiken Ausgrabungsstätte sehen Sie viele gut erhaltene Ruinen sowie das Theater, das heute auch für Veranstaltungen genutzt wird.
An heißen Tagen locken die Strände des Mittelmeeres wie in Lido di Ostia oder Seen wie der Lago di Bracciano.
Die Uferpromenade des Tiber mit dem Petersdom im Hintergrund
Rom ist am schnellsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele deutsche Flughäfen bieten Direktverbindungen zu den beiden internationalen Flughäfen Roms an. Länger dauert die Anreise mit dem Zug und Auto. Bei der Anreise mit dem Auto sind die Maut- und Vignettenpflichten in Österreich, der Schweiz und Italien zu beachten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch im Jahr 2022 beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Italien:
Italien- und Südtirol-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln