Paris bietet alles, was das Herz begehrt – Schönheit, Flair, Sinnenfreuden, Museen, Inspiration, Modernes, ikonische Sehenswürdigkeiten und natürlich: die perfekte Kulisse für den Heiratsantrag. Gründe für einen Kurzurlaub in der französischen Hauptstadt gibt es zur Genüge! Fragt sich nur: Welches ist Ihr Lieblings-Viertel?
Zu Fuß präsentiert sich die Stadt Paris dem Besucher in ihrer vollen Pracht und Vielfalt
… das wusste schon Hemingway, der in den 1920er-Jahren hier lebte und ein leidenschaftliches Buch darüber schrieb. Noch vor ihm galten die Flaneure als die wahren Paris-Versteher. Jene, die ohne Eile durch die prachtvollen Straßen spazierten, um ja nichts zu verpassen von der Poesie dieser Stadt. Manche, so war es im 19. Jahrhundert Mode, nahmen auf ihren Streifzügen durch das poetische Herz von Frankreich Schildkröten mit und schlenderten neben ihnen her, um noch langsamer und somit empfänglicher zu sein. Auch heute sollte man sich auf seiner Städtereise gemächlich und voller Lebenslust durch die Straßen bewegen. Wer nicht gern zu Fuß geht, kann über das Fahrradleihsystem „Vélib“ schnell ein Fahrrad buchen, dessen Stationen sich überall finden.
ADAC Mitglieder erhalten gratis das TourSet Frankreich und die TourSet App für Smartphones mit Urlaubsführer, Reisekarten & Tipps. Die ADAC Maut-Informationen erleichtert die Anreise. Informationen im ADAC Reisebüro vor Ort.
Im Nordosten der Friedhof Père Lachaise, südwestlich davon der Place des Vosges und südlich von der Seine der Tour Montparnasse
Île de la Cité mit Notre-Dame de Paris ist Ursprung der Stadt | Arc de Triomphe an der Prachtstraße Champs-Élysées| Weltbekanntes Kunstmuseum Louvre
Vom Hotel auf die ikonischen Straßen von Paris: Am besten starten Sie Ihre Städtereise dort, wo die Stadt ursprünglich entstand – auf der kleinen Seine-Insel Île de la Cité, wo sich um 250 v. Chr. keltische Fischer ansiedelten. Von dort aus breitete sich Paris über die Zeit kreisförmig aus. Heute hat die Hauptstadt von Frankreich gut 2,2 Millionen Einwohner, im Großraum sind es über 12 Millionen. Auf der Île de la Cité steht die zwischen 1163 und 1345 errichtete gotische Kathedrale Notre-Dame de Paris. Bei der Sehenswürdigkeit denken Literatur-Fans an Victor Hugos Quasimodo – den „Glöckner von Notre Dame“. Heute ist die katholische Kathedrale, deren Name übersetzt „unsere Dame von Paris“ bedeutet, eine der weltweit meist besuchtesten Kirchen der Welt. Bummeln Sie von hier ans andere Ende der Insel bis zur zauberhaften Brücke Pont Neuf, die nachts wunderschön angestrahlt wird. Städtereisen sind selten so romantisch, ikonisch und authentisch zugleich.
Von der Pont Neuf ist es nicht weit bis zum Louvre, dem drittgrößten Museum der Welt mit rund 35.000 Kunst-Exponaten, darunter die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Hinterher ist Entspannung in den Gartenanlagen Jardin des Tuileries angesagt. Ebenfalls im Herzen der Stadt findet sich das Kunst- und Kulturzentrum Centre Pompidou, in dem das Musée National d’Art Moderne untergebracht ist. Jeder kennt das Gebäude aus den 1970er-Jahren, das sein Inneres nach außen kehrt, da die Fassade aus dem Tragwerk und allerlei Rohren besteht. Zu den Pariser Architektur-Ikonen geht es dann mit der Metro oder dem Rad: Der Ende des 19. Jahrhunderts errichtete, knapp 323 Meter hohe Eiffelturm und der Arc de Triomphe an der Prachtstraße Champs-Élysées liegen westlich des Zentrums. Das wahre Pariser Leben jedoch findet sich nicht bei den monumentalen Bauwerken, sondern in den Stadtvierteln, den „quartiers“.
Tipp: Buchen Sie die Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm im Voraus, um lange Wartezeiten bei Ihrem Kurzurlaub zu vermeiden. Angebote und Tickets erhalten Sie über Paris Spectacle Kartenservice.
Dörfliches Flair in den Straßencafés in Montmartre | Macarons sind eine kunterbunte und zuckersüße Pariser Köstlichkeit
Auf geht es in die kleinen Gassen und über die Kopfsteinpflaster von Montmartre! Die Pariser nennen das Viertel ein „Dorf in der Stadt“. Doch bevor der Flaneur die Treppen hinaufsteigt zur römisch-byzantinischen Basilika Sacré-Cœur, von der aus man den schönsten Blick auf Paris genießt, ist es Zeit fürs Kulinarische. Einer der besten Orte dafür ist die Genussmeile Rue des Martyrs, die vom 9. Arrondissement nördlich Richtung Sacré-Cœur führt. Hier reihen sich die Delikatessen-Läden aneinander, hier betört der buttrige Geruch, der aus den Türen der Bäckereien strömt und es fast unmöglich macht, an ihnen vorbeizugehen, ohne ein Croissant zu kaufen oder ein paar sündhaft-süße Macarons. Besonders im oberen Teil der Straße gibt es neben kleinen, romantischen Hotels reichlich Cafés und Bistros und damit unendlich viele Angebote für Schlemmer. Hier kehren die Pariser ein, denen die direkte Umgebung der Basilika oft zu überfüllt ist.
Berühmtestes Revue- und Varietétheater der Welt steht im Pariser Vergnügungsviertel Pigalle
Nicht fehlen darf auf Ihrer Städtereise das Vergnügungsviertel Pigalle, das unweit von der Basilika Sacré-Cœur liegt und sozusagen die kleine schmuddelige Schwester des idyllischen Dorfes Montmartre ist – einst bekannt für leicht bekleidete Damen in Netzstrumpfhosen, die ihre Beine zum Cancan erhoben. Hier steht das berühmte Varietétheater Moulin Rouge, das Haus, in dem ab Ende des 19. Jahrhunderts Bälle stattfanden, Revuen und Operetten aufgeführt wurden und in dem Sie bis heute ein großes Angebot an Shows erleben können. Wer auf Städtereisen Glamour und Showkunst sucht, wird in diesem ikonischen Theater fündig. Für Fans des authentisch-verruchten Flairs: Hier gibt es außerdem viele kleine Hotels in alten Pariser Gebäuden.
Einen Blick für die Schönheit der Pariser Frauen (und Männer) hat man auch im Viertel Marais, nordöstlich der Île de la Cité. Hier schlägt das Herz der Pariser Mode, hier finden sich zahlreiche Boutiquen – und hier lernt man, dass die Franzosen den Schaufensterbummel „lèche-vitrine“ nennen, „Schaufenster-Lecken“. Angebote für Pariser Mode zum erschwinglichen Preis gibt es hier genauso wie hochpreisigere Stücke. Wer den Mode-Geheimnissen der Pariserinnen auf die Spur kommen will, ist in den Cafés der Rue de Bretagne an der richtigen Adresse – die Straße ist einer der bekanntesten Catwalks der Stadt. Suchen Sie sich ein kleines Tischchen mit Blick auf das Treiben auf den Straßen und genießen Sie das savoir vivre.
Sowohl Kunst als auch Architektur beeindrucken im Musée d’Orsay | Im Café de Flore tritt man in die Fußstapfen von Philosophen und Schriftstellern
Doch sollte man auf seiner Paris-Reise nicht nur durch die Viertel nördlich der Seine streifen, auch die südlichen der Rive Gauche, des linken Ufers, haben ihren Reiz. Dort findet sich der zauberhafte Park Jardin de Luxembourg, um vom Trubel zu entspannen. Und nicht weit von dort liegt das Panthéon, jener neoklassizistische Bau, der das Mausoleum ist für Berühmtheiten wie Victor Hugo, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau oder Marie Curie. Südlich der Seine findet sich auch das Musée d’Orsay, jenes fabelhafte Museum, das in einem alten Bahnhof Kunstwerke von Monet, Renoir, van Gogh und Matisse präsentiert. Und nicht zuletzt liegen hier zwei Café-Klassiker, das Les Deux Magots und das Café de Flore, in denen Sartre, Simone de Beauvoir und Hemingway einst verkehrten, die existenziellen Dinge des Lebens diskutierten und dachten: Paris, das ist ein Fest fürs Leben! Also, worauf warten Sie? Verbringen Sie unvergessliche Tage in der Stadt der Liebe. Übernachten Sie in einem hübschen Hotel oder buchen Sie direkt eine Pauschalreise.