Das bezaubernde Krakau begeistert mit jahrhundertealter Architektur um einen der größten mittelalterlichen Marktplätze der Welt. In den Gassen der Stadt pulsiert das Leben in urigen Bars. Nehmen Sie sich ein Hotel in der Altstadt, genießen Sie das südliche Flair und entdecken Sie die Umgebung. Unsere Tipps und Angebote.
Krakau (Kraków) ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen und bietet viele Angebote in der Umgebung. Ein Flug von Deutschland dauert ca. anderthalb Stunden
Das im Süden von Polen gelegene Krakau – polnisch Kraków – ist mit etwa 760.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes und ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Reisen Sie bequem per Flug oder mit dem Auto an.
Ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz nahe Krakau ist beklemmend – aber wichtig für das Gedenken
Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte geschah auf polnischem Boden. Die Holocaust-Gedenkstätten von Auschwitz liegen etwa anderthalb Autostunden westlich von Krakau. In den ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagern wurde die 1942 auf der Wannseekonferenz koordinierte „Endlösung der Judenfrage“ auf monströse Weise industrialisiert. Zwischen 1,1 und 1,5 Millionen Menschen wurden allein in Auschwitz in Gaskammern ermordet, exekutiert, starben durch Unterernährung oder kamen durch medizinische Versuche ums Leben. Die meisten Opfer waren Juden. Auschwitz gilt als Symbol für die Shoa, „die Katastrophe“, wie der nationalsozialistische Völkermord an den Juden auf Hebräisch genannt wird. Heute sind die Überreste der Bahnrampen, die „Entladestationen“, die Baracken und Wachtürme Teil des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, das zum Welterbe der UNESCO gehört. Ein beklemmender Ort, der das Denken über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft prägt.
Am Marktplatz von Krakau befinden sich viele wichtige Sehenswürdigkeiten | Schloss auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel| Im jüdischen Viertel Kazimierz
Dass Krakau – polnisch Kraków – neben Danzig und Breslau zu den schönsten Zielen für eine Städtereise nach Polen gehört, hat das geschichtsträchtige Juwel an der Weichsel auch seinem Status als Europäische Kulturhauptstadt 2000 zu verdanken. Und dem Umstand, dass die bezaubernde Altstadt im Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört blieb. Und so erstrahlen die prächtigen Häuser und Gebäude aller Architekturstile – von der Romanik bis zum Jugendstil – heute in makellosem Glanz. Herz der Altstadt von Kraków: der Rynek Główny. Der im 13. Jahrhundert angelegte Marktplatz ist mit einer Fläche von 200 mal 200 Metern einer der größten der Welt und verströmt mit seinem Mix aus Kultur, Geschichte und prallem Leben beinahe südländisches Flair. Hier lässt sich mühelos ein ganzer Tag verbringen: Besichtigen Sie die gotische Marienkirche mit ihrem meisterhaften Hochaltar von Veit Stoß und den Rathausturm sowie die Tuchhallen aus dem 14. Jahrhundert in der Mitte des Rynek. In den Gemäuern im Stil der Renaissance wurden einst edle Tuche gehandelt. Tipp: In unseren Angeboten finden Sie ein passendes Hotel in der Altstadt.
Auf dem Rynek lassen sich auch exzellente Museen besichtigen, etwa der unterirdische Marktplatz Podziemia Rynku, wo 1000 Jahre alte Überreste der Bebauung in multimedialen Installationen zu sehen sind. Oder die Galerie der Polnischen Kunst des Krakauer Nationalmuseums im Obergeschoss der Tuchhallen. Hier vergeht die Zeit wie im Flug. Abends pulsiert dann das Leben in den Gassen um den Platz und in den unzähligen Bars, Restaurants und Clubs im nahen jüdischen Viertel Kazimierz. Viele Adressen befinden sich in unterirdischen Kellergewölben und sind gar nicht so leicht zu finden. Städtereisen-Tipp: Klub Re mit Live-Musik (Świętego Krzyża 4). Bevor Sie in das Nachtleben von Krakau eintauchen, geht es aber noch auf den Wawel-Hügel, das Wahrzeichen von Krakau mit dem Schloss und der Kathedrale hoch über der Weichsel. Von hier aus regierte der westslawische Stamm der Polanen mit der Herrscherdynastie der Piasten an der Spitze ab dem 10. Jahrhundert das Land. Zahlreiche Könige liegen in der ehemaligen Residenz begraben.
Traditionell wird die Mehlsuppe Zurek im Brotlaib serviert | Obwarzanek (mit Mohn oder Salz bestreute Hefekringel) haben jüdische Wurzeln
Genießen Sie auf Ihrer Städtereise nach Krakau auch die traditionelle Küche der Region. Das polnische Nationalgericht Bigos, ein deftiger Eintopf aus Sauerkraut mit Fleisch, Würsten und getrockneten Waldpilzen, steht nahezu im ganzen Land auf den Speisekarten der Restaurants. Die Polen lieben außerdem Suppen, probieren Sie auf Ihrer Krakau-Städtereise die saure Mehlsuppe Żurek, die würzige Rote-Bete-Suppe Borschtsch oder Saure-Gurken-Suppe. Für den Snack zwischendurch schmecken Krakauer Quarkkuchen, Piroggen (gefüllte Teigtaschen) oder Obwarzanek, leckere Hefekringel, die mit Mohn oder Salz bestreut werden und jüdische Wurzeln haben. Restaurant-Tipp: Traditionelle polnische Küche zum guten Preis serviert seit über 200 Jahren das Wentzl direkt am Marktplatz von Krakau.
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose ADAC TourSet® Polen enthält Tipps und Informationen zu Städten und Regionen. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Eine ganze Kapelle wurde in der historischen Salzmine Wieliczka errichtet – ein faszinierendes Erlebnis
Verbinden Sie Ihre Krakau-Städtereise mit einem Tag in der Natur. Vor den Toren der Stadt liegt der Nationalpark Ojców mit bizarren Kalksteinfelsen, tiefen Schluchten und zahlreichen Höhlen – ein verwunschenes Karstgebiet, das sich auf Wanderwegen entdecken lässt. Die Höhlen wie die Jaskinia Ciemna dienten bereits Neandertalern als Unterschlupf. Auch viele mittelalterliche Festungen thronen auf den Felsen, etwa die Burgruine Ojców. Sie gehört zu den sogenannten Adlerhorst-Burgen, die sich auf Reisen entlang der Touristenroute Szlak Orlich Gniazd zwischen Krakau und Tschenstochau besichtigen lassen. Ob Last-Minute-Reise per Flug oder Eigenanreise mit dem Auto – freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Urlaub in Krakau.
Eine weitere faszinierende Sehenswürdigkeit erreichen Sie in Ihrem Krakau-Urlaub nach einer kurzen Fahrt mit dem Mietwagen, Bus oder der Bahn südlich von Kraków: Die historische Salzmine Wieliczka ist über 700 Jahre alt, gehört zum Welterbe der UNESCO und kann auf eindrucksvollen Touren besichtigt werden. Die Touristenroute beginnt am Daniłowicz-Schacht und führt auf fast drei Kilometern durch verschlungene Korridore bis 135 Meter unter die Erde. Es geht durch in Steinsalz gehauene Kammern, vorbei an unterirdischen Salzseen und in prächtige Säle wie die Heilige-Kinga-Kapelle. Am Ende genießen Sie polnische Spezialitäten im unterirdischen Wirtshaus. Entdecken Sie unsere Angebote und buchen Sie einen erlebnisreichen Urlaub in Krakau.