Mit über 1,3 Millionen Einwohnern ist Mailand die zweitgrößte Stadt in Italien. Von Deutschland aus ist die Metropole der Lombardei schnell erreichbar | Edle Einkaufspassage Galleria Vittoria Emanuele II mit Glasdach| Santa Maria delle Grazie
Die Hauptstadt der Region Lombardei ist äußerst vielseitig. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige Highlights für Ihren Urlaub in Mailand.
Der Mailänder Dom im gotischen Stil ist die drittgrößte Kirche der Welt und ein Monumentalwerk aus weißem Marmor. Erst 1813 wurde der Bau nach über 400 Jahren fertiggestellt und erhielt das heutige Aussehen.
Im Kloster Santa Maria delle Grazie befindet sich das weltberühmte Gemälde „Das letzte Abendmahl” von Leonardo da Vinci, das Jesus und seine zwölf Jünger am Vorabend der Kreuzigung zeigt.
Die sehenswerte historische und mit Glas überdachte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II ist nach dem König Viktor Emanuel II. benannt.
Entlang der Via Monte Napoleone gelangen Sie in das Modeviertel Quadrilatero d’Oro.
Im Viertel Brera entdecken Sie mit der Pinakothek eines der bedeutendsten Kunstmuseen Italiens. Auch die Akademie der schönen Künste befindet sich hier.
Die Mailänder Scala ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt. Schon die Gestaltung des imposanten Zuschauerraums ist einen Besuch wert.
An der Piazza Castello im Nordwesten der Altstadt steht das mächtige Castello Sforzesco, das Mailänder Schloss mit verschiedenen Kunstsammlungen.
Mailänder Dom ist marmornes Wahrzeichen der Stadt
Mailand liegt in der Po-Ebene am Rand der Ausläufer der Alpen. Das Klima der zweitgrößten Stadt Italiens ist mehr kontinental als vom Mittelmeer geprägt. Das bedeutet, dass es auch in den warmen Sommermonaten regnen kann.
Ab Mai steigen die Temperaturen über 20 Grad und bleiben so bis weit in den September hinein. Für die Besichtigung der Stadt werden das Frühjahr und der September empfohlen, da hier noch keine Hitzetage auftreten. Wenn Sie jedoch Hitze jenseits der 30 Grad mögen, eignet sich auch der Hochsommer von Juni bis August für einen Urlaub in Mailand.
Im Spätherbst und im Winter macht sich das kontinentale Klima deutlich bemerkbar und kalte Luftmassen können die Stadt erreichen. In den Nächten ist Frost möglich und auch tagsüber ist eine kalte Witterung normal.
Basilika von Ambrogio | Mailand kann auch modern – hier der Komplex Bosco Verticale
Die zweitgrößte Stadt Italiens verfügt über eine hohe Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die Sie sich in Ihrem Mailand-Urlaub ansehen können. Einige davon hat ADAC Reisen für Sie zusammengestellt.
Das Giuseppe-Meazza-Stadion – ebenso unter dem Namen San Siro bekannt – ist das Stadion der beiden Mailänder Fußballclubs AC Mailand und Inter Mailand. Im größten Fußballstadion Italiens gewann Deutschland 1990 die Fußball-Weltmeisterschaft.
Der Hochhauskomplex Bosco Verticale beweist eindrucksvoll, wie auch heute noch zeitlose Gebäude geschaffen werden können. Rund 20.000 Pflanzen begrünen die beiden 110 und 80 Meter hohen Wohngebäude.
Nordwestlich der Basilika San Lorenzo steht mit der Sant’Ambrogio eine bedeutende Kirche Mailands. In der Kirche des Ambrosius fallen die Kuppel mit Mosaiken, der goldene Altar sowie die Schatzkammer mit vielen historischen Gegenständen sofort ins Auge.
Nördlich des Opernhauses Scala finden Sie im botanischen Garten Brero eine kleine Oase der Ruhe. Der Garten ist mit Blumenbeeten und Teichen angelegt und enthält ein Arboretum mit jahrhundertealten Bäumen.
Verona
Eine Stadtbesichtigung in Bergamo oder ein rasanter Tag an der Rennstrecke von Monza – in Ihrem Mailand-Urlaub können Sie besondere Ausflüge erleben.
Im Königlichen Park Monza – der größer als der Central Park in New York ist – befindet sich die weltbekannte Motorsport-Rennstrecke. Auf ihr findet der jährliche Große Preis von Italien der Formel 1 statt.
Das rund 45 Kilometer entfernte Bergamo überzeugt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Piazza Vecchia und der venezianischen Stadtmauer, die zum UNESCO-Welterbe gehört.
Ein Tagesausflug nach Verona lohnt sich durch Besonderheiten wie die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt, das beeindruckende Amphitheater und das Haus der Julia mit dem legendären Balkon aus dem Roman Romeo und Julia von William Shakespeare.
Naviglio_Grande
Mailand ist am schnellsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele deutsche Flughäfen bieten Direktverbindungen zu den drei internationalen Flughäfen Mailands an. Länger dauert die Anreise mit dem Zug und Auto. Bei der Anreise mit dem Auto sind die Maut- und Vignettenpflichten in Österreich, der Schweiz und Italien zu beachten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch im Jahr 2022 beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Italien:
Italien- und Südtirol-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln