Die meisten Sehenswürdigkeiten von Venedig sowie touristische Angebote finden sich entlang des Canal Grande | In den frühen Morgenstunden auf dem Markusplatz| Eine Fahrt entlang des Canale Grande ist Höhepunkt einer Venedig-Reise
Die berühmte Lagunenstadt an der Adria in Italien ist ein sehr beliebtes Reiseziel. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige Highlights für Ihren Venedig-Urlaub.
Eine Fahrt mit den ikonischen Wasserbussen, den Vaporetti, auf dem Canal Grande führt Sie entlang der prächtigen Palazzi und unter der berühmten Rialtobrücke hindurch.
Auf dem Markusplatz stehen der Dogenpalast und der Markusdom, der zu den schönsten Kirchen Italiens gehört.
Im Stadtteil Dorsoduro befinden sich die großartigen Kunstmuseen Gallerie dell’Accademia und Collezione Guggenheim. Die Gemäldegalerie Accademia zeigt Werke der venezianischen Maler Giovanni Bellini, Tizian und Canaletto.
Für eine Shoppingtour finden Sie in den zahlreichen Geschäften im Viertel San Marco viele Anreize.
Steigen Sie in ein Vaporetto und besuchen Sie die direkte Nachbarinsel Lido di Venezia. Am Sandstrand genießen Sie nicht nur die Sonne, sondern auch ein Bad in der Adria.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Italien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Markusplatz
Venedig wurde in einer Lagune, dem sogenannten Schwemmland in der nördlichen Adria, erbaut. Die Stadt liegt in der gemäßigten Klimazone und hat durch die Lage am Meer ein paar Besonderheiten vorzuweisen.
Grundsätzlich ist der Zeitraum von Mai bis Oktober die beste Zeit für den Venedig-Urlaub. Obwohl es naheliegend ist, aufgrund des geringeren Besucheraufkommens im Winter in die Stadt zu reisen, ist in diesem Zeitraum mit Nebel, Regenwetter und gelegentlich sogar Hochwasser zu rechnen. Zudem sind Nachtfrost und generell kühle bis kalte Temperaturen möglich.
Auch im Sommer gibt es keine durchweg trockene Phase, doch die Chance auf gutes Wetter ist höher. Ab Mai steigen die Temperaturen über 20 Grad und erreichen selbst im Hochsommer kaum mehr als 32 Grad. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Juli und August kann für schwüles Wetter sorgen, doch dann ist ein Bad in der Adria genau richtig. Das Wasser erwärmt sich von Juni bis September über 20 Grad.
Seufzer Brücke | San Marco
Venedig ist berühmt für zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Erfahren Sie mit ADAC Reisen mehr über die bedeutenden Gebäude und Wahrzeichen für Ihren Venedig-Urlaub.
Die Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem neuen Gefängnis – Prigioni Nuove – und ist ein beliebtes Fotomotiv der Stadt. Von der Ponte della Paglia haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Brücke.
Der gesamte Innenraum des Markusdoms lässt sich durch die Verwendung von Marmor und zahlreichen fein ausgearbeiteten Mosaiken als ein großes Kunstwerk bezeichnen.
Eine Besichtigung des Dogenpalastes – Palazzo Ducale – führt Sie zu vielen Sehenswürdigkeiten wie den prachtvollen, mit Gold ausgestatteten Räumen oder dem Saal des großen Rates.
Der Glockenturm des Markusdoms ist mit knapp 99 Metern das höchste Gebäude der Stadt und diente ursprünglich sogar als Leuchtturm. Vom Turm aus haben Sie einen hervorragenden Panoramablick über die Stadt.
Murano ist die Insel der Glasbläser – hier kann man das traditionelle Handwerk erleben und im Urlaub entsprechende Angebote erstehen
In Ihrem Venedig-Urlaub lohnt es sich, auch die Umgebung außerhalb der Stadt zu erkunden. ADAC Reisen stellt Ihnen einige Ausflugsziele vor.
Für einen schönen Tag an der Adria eignet sich das Städtchen Caorle optimal, das sich östlich von Venedig befindet. Der flach abfallende Sandstrand wurde mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet und bietet einen einfachen Zugang ins Wasser.
30 Kilometer westlich von Venedig liegt Padua und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den ersten und ältesten botanischen Garten der Welt, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Zahlreiche schöne Plätze, die Basilika des Heiligen Antonius und die zweitälteste Universität der Welt warten auf Ihren Besuch.
Eine Besichtigung der sehenswerten Nachbarinseln Murano und Burano eignet sich bestens, um für längere Zeit die Fahrt mit dem Vaporetto auf dem Wasser zu genießen.
Ein Tagesausflug nach Verona im Westen lohnt sich durch die vielen Sehenswürdigkeiten wie die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt und das beeindruckende Amphitheater.
Canal Grande
Venedig ist am schnellsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele deutsche Flughäfen bieten Direktverbindungen zu den beiden internationalen Flughäfen Venedig-Marco Polo und Treviso an. Länger dauert die Anreise mit dem Zug und Auto. Bei der Anreise mit dem Auto sind die Maut- und Vignettenpflichten in Österreich, der Schweiz und Italien zu beachten.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch im Jahr 2022 beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Italien:
Italien- und Südtirol-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln