Die Insel Mykonos ist von der Fläche her etwa so groß wie Sylt und liegt in der Ägäis von Griechenland
In Ihrem Urlaub auf Mykonos in Griechenland werden Sie beim Schlendern durch den Stadtbezirk viele Highlights entdecken. Erfahren Sie mit ADAC Reisen mehr über die Besonderheiten der Insel.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Griechenland bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Abendlicht über der traumhaften Ägäis-Insel Mykonos
Durch die geografische Lage im Mittelmeer besitzt Mykonos ein mediterranes Klima. Für den Erholungsurlaub am Strand eignet sich die Zeit von Mai bis September am besten. Ab Mai klettern die Temperaturen dauerhaft über 20 Grad und erreichen im Hochsommer Höchstwerte um die 30 Grad. Durch die Insellage sind Hitzetage weit jenseits der 30-Grad-Marke eher selten, was den Urlaub auf Mykonos noch angenehmer macht. Auch die Wassertemperaturen steigen ab Mai über 20 Grad mit Höchstwerten zwischen Juli und September von bis zu 25 Grad. Selbst im Oktober ist das Wasser noch angenehm warm.
Die Wintermonate fallen mit durchschnittlich deutlich über 10 Grad sehr mild aus. Von November bis in den März hinein fällt fast der gesamte Jahresniederschlag, was sich in acht bis zwölf möglichen Regentagen pro Monat widerspiegelt. Von Juni bis September hingegen fällt fast kein Tropfen Regen vom Himmel.
Boote im Hafen von Mykonos / ©gettyimages
Bewundern Sie die ikonischen Windmühlen der Insel oder statten Sie dem Archäologischen Museum einen Besuch ab – in Ihrem Urlaub auf Mykonos werden Sie auf viele Sehenswürdigkeiten stoßen. Lassen Sie sich von den Vorschlägen von ADAC Reisen inspirieren.
Mykonos’ Stadtviertel Klein-Venedig bietet in den verwinkelten Gassen beste Gelegenheiten, verschiedene Geschäfte und Boutiquen aufzusuchen und natürlich auch zu dinieren. Vor allem die bunten Holzbalkone an den schneeweißen Häusern sind ein einmaliger Anblick.
Besonders sehenswert in Ihrem Urlaub sind die ikonischen Windmühlen: Die Kato-Mili sind das Symbolbild der Stadt und bei Sonnenuntergang unvergleichlich schön anzusehen.
Für einen Ausflug ist die Nachbarinsel Tinos mit der Fähre von Mykonos aus gut zu erreichen. Die gesamte Insel hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten wie die prächtige Panagia Evangelistria, die wichtigste Wallfahrtskirche der orthodoxen Griechen.
Schöner Strand auf Mykonos / ©gettyimages | Paralia Platis Gialos / ©gettyimages| Ftelia Strand / ©gettyimages
Mykonos ist eine Insel mit vielen schönen Stränden. Damit Sie in Ihrem Urlaub auf Mykonos die Sonne und das klare, türkis schimmernde Wasser richtig genießen können, zeigt ADAC Reisen Ihnen vorab die Top-Strände der Insel.
Der Sandstrand Elia liegt im Südosten der Insel. Der wunderschöne Strand bietet eine ruhige Atmosphäre, die sich ideal zum Entspannen eignet.
Der Paralia-Ftelia-Strand liegt nur rund zehn Minuten Fahrzeit in nordöstlicher Richtung von Mykonos aus entfernt. Es handelt sich um einen Sandstrand mit klarem Wasser.
Agios Ioannis Diakoftis ist ein kleines Dorf an der Westküste. Es ist bei Familien sehr beliebt und verfügt über einen kleinen, eher ruhigen Sandstrand.
Ein kleiner Tipp am Schluss: Da auf Mykonos über 20 Strände existieren, können Sie mit Hilfe eines Mietwagens Ihren eigenen Lieblingsstrand auf der Insel auskundschaften.
Die Insel Mykonos ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Sie verfügt über einen internationalen Flughafen, der von vielen deutschen Städten aus per Direktflug angesteuert wird.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Griechenland:
Griechenland-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise
Corona-Regeln in den Bundesländern