Gestalten Sie Ihren Urlaub auf Mallorca ganz nach Ihren Wünschen – vom Wandern und Radfahren im Gebirge mit dem Besuch verträumter Bergdörfer über Shopping in den Einkaufsstraßen der großen Städte bis zur Entspannung am Strand oder in einer Bucht. Die Vielseitigkeit der größten Baleareninsel zeigt sich in der Hauptstadt Palma de Mallorca: Neben kilometerlangen Sandstränden hat Palma viele kulturelle Highlights und eine schöne Altstadt vorzuweisen. Eine Abkühlung finden Sie nicht nur durch ein Bad im Mittelmeer, sondern auch in den berühmten Tropfsteinhöhlen von Artà in der Nähe des beliebten Ferienortes Cala Ratjada. Auch die Region rund um Cala Millor ist ein gefragtes Urlaubsziel mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und traumhaften Stränden wie dem fast zwei Kilometer lange Sandstrand Playa de Cala Millor.
Buchen Sie mit ADAC Reisen eine attraktive Pauschalreise oder stellen Sie Ihren Urlaub individuell zusammen. Ob ein erstklassiges Hotel in Strandnähe oder eine gemütliche Ferienwohnung – überzeugen Sie sich von den vielfältigen Angeboten von ADAC Reisen und genießen Sie Ihren Urlaub auf der Baleareninsel.
Über 550 Kilometer Küste mit feinen Stränden und idyllischen Buchten machen die Insel Mallorca zu einem der beliebtesten Urlaubsziele
In Ihrem Urlaub auf Mallorca gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten, die beweisen, wie abwechslungsreich die Insel ist. ADAC Reisen präsentiert Ihnen beliebte Ziele, die jede Reise bereichern.
Palma de Mallorca überzeugt mit einer historischen Altstadt und vielen kulturell wertvollen Bauwerken wie der Kathedrale La Seu. Daher wird die Stadt auch als die Perle des Mittelmeeres bezeichnet.
Im Norden der Insel entdecken Sie mit Alcúdia die geschichtsträchtigste Stadt der Mittelmeerinsel mit römischen Wurzeln. Dazu lockt die Bucht mit einem feindsandigen Strand.
Bestaunen Sie über 10.000 Kakteenarten in Botanicactus, dem Botanischen Garten nahe Ses Salines im Süden von Mallorca. Neben Kakteen gibt es auch weitere Pflanzen wie Eukalyptus, Oliven-, Mandel- und Johannisbrotbäume zu sehen, die auf der Insel heimisch sind.
An der Ostküste in der Nähe von Porto Cristo steigen Sie hinab in die Coves del Drac. In diesen Tropfsteinhöhlen finden Sie mit dem Martelsee den größten europäischen Unterwassersee vor.
Südlich von Mallorca liegt die kleine Baleareninsel Cabrera. Der Archipel ist ein unberührter Nationalpark mit einsamen Buchten und kann in Verbindung mit einem Bootsausflug ab Colònia de Sant Jordi besucht werden.
Die Serra de Tramuntana ist ein Gebirgszug im Nordwesten der Insel und wurde 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Freuen Sie sich auf schöne Wanderwege in traumhafter Landschaft.
| Ruhe und beeindruckende Berge in der Serra de Tramuntana | Esel
Als Insel des Mittelmeeres verfügt Mallorca über ein mediterranes Klima, sodass die Sommer warm bis heiß und weitgehend trocken sind. Die Wintermonate bleiben mit über 10 Grad mild und nur selten ist es für wenige Tage kälter. Bei den Niederschlägen auf der Insel gibt es ein Gefälle von Norden nach Süden. So fällt im Durchschnitt in den nördlichen Regionen mehr Regen als im Süden.
Je nachdem, welcher Aktivität Sie nachgehen möchten, ist der Mallorca-Urlaub das ganze Jahr über möglich. Die populärsten Monate für Badeurlauber und Wassersportler sind Mai bis September, wenn das Mittelmeer 21 bis 25 Grad warm ist. Im Hochsommer von Juni bis Anfang September steigen die Temperaturen auf über 30 Grad, besonders im Landesinnern sind Hitzetage keine Seltenheit.
Zum Erkunden und Bewandern der Insel sind das Frühjahr und der Frühherbst aufgrund der warmen, aber nicht heißen Witterung bestens geeignet. Ein besonderes Naturschauspiel findet dagegen bereits ab Ende Januar und Anfang Februar statt: Es ist die Zeit der Mandelblüte, zu der die Insel im Vergleich zum trockenen Sommer deutlich grüner wird und ganze Landstriche erblühen.
Mallorca / © Gettyimages | Straße Cap de Formentor
Folgende Tipps helfen Ihnen dabei, bei Ihrem Urlaub auf Mallorca in kein Fettnäpfchen zu treten und Ihre Zeit auf der wunderschönen Baleareninsel noch mehr zu genießen.
FKK-Strände sind ausgewiesen und nur hier ist das Nacktbaden erlaubt. Ebenso darauf zu achten ist, nicht im Bikini oder in der Badehose durch die Innenstadt zu laufen.
Ein sehr wichtiges Urlaubsutensil ist Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor, da Mallorca aufgrund der Lage am Mittelmeer und der allgemein längeren Sonnenscheindauer eine höhere Sonneneinstrahlung aufweist.
Unabhängig davon, wo Sie sich gerade aufhalten: Schützen Sie die Natur, indem Sie Müll nicht sorglos fallen lassen und ihn korrekt entsorgen. Kaugummis auszuspucken oder Zigarettenstummel liegen zu lassen wird auf Mallorca mit einer Geldstrafe bedacht.
Wenn Sie Mallorca vollständig kennenlernen möchten, dann lohnt sich ein Mietwagen, um die Insel über kurvige Küstenstraßen mit wunderschönen Ausblicken auf das Meer auf eigene Faust zu erkunden.
Traumbucht Cala de Moro im Süden von Mallorca | Wasserspaß im Urlaub: Wellenreiten und weitere Angebote gibt es zur Genüge| Oder wie wäre es mit Beachvolleyball am Strand?
Über 550 Kilometer Küste mit feinen Sandstränden und idyllischen Buchten machen die Insel Mallorca zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Europas.
Langeweile kommt im Urlaub auf Mallorca garantiert nie auf, denn auch die Angebote an Freizeitmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen – ob Parasailing, Tauchen, Schnorcheln oder Coasteering, ein Mix aus Schwimmen, Klettern und Abseilen. Auch viele weitere Sportarten sind auf Mallorca möglich. Während sich Wellenreiter bevorzugt an den Surfspots im Osten treffen, kommen Golfer rund um Palma und an der Nordostküste zwischen Cala Millor, Artà und Cala Mesquida auf ihre Kosten. Die mehr als 20 Plätze mit ihren anspruchsvollen Kursen, welligen Fairways und Driving Ranges empfehlen sich für Anfänger und Geübte gleichermaßen. Traumhafte Rad- und Wanderwege durchziehen die bis zu 1445 Meter hohe Serra de Tramuntana, welche zum UNESCO-Welterbe gehört. Der bekannteste Weg ist die Route der Trockensteinmauern GR 221, die sich auf alten Muli-Pfaden durch knorrige Steineichenwälder und über blühende Macchia durch den Höhenzug windet und viel über die Geschichte von Mallorca erzählt. Man kommt an alten Köhlerhütten vorbei, in denen einst Holz zu Kohle gebrannt wurde. Und man stößt auf Spuren der maurischen Vergangenheit, wie an der Finca Galatzó. Die öffentliche Finca ist ein Highlight hier oben in Bergen. Sie lädt in ihrem hübschen Garten zu Picknicken ein und zeigt interessierten Besuchern, wie man früher Öl hergestellt hat oder wie Weizen gemahlen wurde. Atemberaubende Meerblicke bieten sich auf der Küstenetappe von Valldemossa nach Deià.
Mallorca / © Gettyimages
Mallorca ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele der großen deutschen Flughäfen bieten Direktflüge zum Flughafen Palma de Mallorca an. Von hier geht es per Zug- und Busverbindung, Taxi oder Mietwagen weiter zu Ihrem gewünschten Urlaubsziel.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch im Jahr 2022 beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Mallorca:
Spanien-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Imposante Kathedrale Le Seu in der Altstadt von Palma de Mallorca | Mit dem „Roten Blitz“ geht es auf Mallorca-Reisen durch Sóller| Mallorca kulinarisch: Probieren Sie in Palma leckere Sobrasadas
Erkunden Sie die vielfältige Insel mit ihren Sehenswürdigkeiten mit einem Mietwagen, gelangen Sie auf bequeme Art zu den schönsten Plätzen. Fahren Sie in Ihrem Urlaub auf Mallorca über kurvige Küstenstraßen mit wunderschönen Panoramen auf das Meer und besuchen Sie Bergklöster wie das Santuari de Lluc oder das „Tal des Goldes“, für viele der schönste Ort auf Mallorca. An drei Seiten umschlossen vom Tramuntanagebierge liegt hier Port de Sóller mit seinem einzigartigen Naturhafen. Die Bucht mit ihren schönen Stränden Playa d’en Repic und Platja des Través wird umrandet von einer Promenade mit Shops, Bistros und Restaurants. Buchen Sie hier eine Fahrt mit dem „Roten Blitz“, der nostalgischen Straßenbahn, die Sie in das Städtchen Sóller bringt, das mit prächtigen Bürgerhäusern im Stil der französischen Provence besticht. Dort beherbergt das Museum Can Prunera Werke von Miró bis Picasso. Nicht weit von hier liegt Fornalutx umgeben von duftenden Orangen- und Zitronenhainen. Der Ort mit seinen hübschen grünen Fensterläden und den schmalen, teils steilen kopfsteingepflasterten Gassen wurde bereits mehrmals zum „schönsten Dorf von Spanien“ gewählt. Auch Valldemossa ist ein Besuch wert, nicht nur wegen Chopin, der hier einen Winter verbrachte und dessen Räumlichkeiten man heute besuchen kann. Von hier oben aus hat man eine wunderbare Aussicht auf die schönsten Sonnenuntergänge der Insel. Genießen Sie dabei ein „Coca de Patata“, eine süße Spezialität aus Kartoffeln, das in Valldemossa ihren Ursprung hat. Nicht fehlen darf in Ihrem Mallorca-Urlaub natürlich ein Abstecher in die Inselhauptstadt Palma an der Südküste. Oberhalb vom Fähr- und Jachthafen thront majestätisch das Wahrzeichen: La Seu. Gleich dahinter beginnt der historische Ortskern mit seinen verwinkelten Gassen, Geschäften und traditionellen Tapas-Bars. Wenige Schritte weiter zieren breite Einkaufsstraßen das Bild, darunter die berühmte Shoppingmeile Paseo del Borne.