Die idealen Voraussetzungen, um in einer kleinen Campingküche das Essen zuzubereiten. Um noch mehr Platz zu sparen, nehmen Sie auf Ihre Reise nur Vorräte mit, die Sie wirklich brauchen. Planen Sie am besten bereits vor Ihrem Trip, welche Gerichte, Utensilien und Zutaten Sie benötigen. Dadurch haben Sie während Ihrer Reise weniger Stress und genießen Ihre ausgewählten herzhaften oder süßen Speisen ganz entspannt.
Camping Kuechenutensilien / © Gettyimages
Da der Platz im Wohnmobil oft begrenzt ist gilt: Packen Sie so viel wie nötig und so wenig wie möglich ein. Die Wahl der Kochutensilien ist abhängig von Ihren ausgewählten Rezepten. Und je kleiner die Küche, desto reduzierter sollte Ihre Auswahl ausfallen. Folgende Kochutensilien gehören zur Grundausstattung:
Freunde essen eine Bowl / © Gettyimages | One Pot Pasta / © Gettyimages| Linsenkartoffeleintopf / © Gettyimages
Tipp: Sie kommen abends hungrig an Ihrem Zielort an, alle Supermärkte und Restaurants haben geschlossen und Sie keine Lust mehr zu kochen? Zum Glück haben Sie immer ein Päckchen Nudeln und ein Glas Pesto dabei! Schnell und einfach können Sie durch diese Ration noch eine warme Mahlzeit zu sich nehmen.
Für einen Campingurlaub eigenen sich besonders Gerichte, die mit wenig Töpfen auskommen oder auch unterwegs gegessen werden können. Folgende Rezeptideen sind deshalb ideal für Ihre nächste Reise.
Besonders einfach für unterwegs sind One-Pot-Gerichte, bei denen alle Zutaten in einem Topf gegart werden. Vor allem Nudeln, wie Spaghetti oder Penne, eignen sich für diese Camping-Rezepte hervorragend. Zusammen mit etwas Wasser, Sahne oder Tomatensauce werden die Nudeln gegart und Sie erhalten nach ein paar Minuten eine sämige Soße. Für den extra Kick geben Sie noch frische Zutaten wie Cherrytomaten, Zwiebeln und Kräuter hinzu.
Rezept für One-Pot-Pasta
Zutaten:
Campingkueche ueber Feuerstelle / © Gettyimages | Fleisch und Gemuese auf dem Grill / © Gettyimages| Stockbrot / © Gettyimages
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Danach alle Zutaten in einen großen Topf geben, mit Gemüsebrühe aufgießen und kochen bis die Nudeln gar sind. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Zuletzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Ebenso einfach und schnell sind Pfannengerichte. Besonders zum Frühstück sind Pfannengerichte wie Omelett mit Schinken und Tomate oder ein einfaches Rührei perfekt. Aber auch gebratener Reis mit Gemüse oder Bratkartoffeln am Abend machen satt und wärmen auf.
Verlagern Sie die Zubereitung an einem lauen Sommerabend doch an die frische Luft und grillen Ihr Abendessen. Neben Klassikern wie Fleisch, Fisch und Würstchen gibt es noch jede Menge vegetarische oder vegane Alternativen: Grillkäse oder Gemüsespieße werten jeden Grillteller auf. Und nicht nur herzhafte Speisen können Sie so zubereiten, auch Obst wie Banane gespickt mit Schokolade oder Ananas lassen sich einfach grillen. Reichen Sie dazu Beilagen wie Baguette oder einen grünen Salat, den Sie auch in einer Schüssel vorbereiten können.
Tipp: Zünden Sie am Abend ein Lagerfeuer an und machen Sie dazu Stockbrot. Besonders Kinder haben jede Menge Spaß daran, ihr Brot selbst zuzubereiten. Informieren Sie sich vor Ort, ob offenes Feuer erlaubt ist.
Rezept für Stockbrot
Zutaten:
italienische Sandwichs / © GettyImages | Hähnchen-Wrap / © GettyImages| Gemüsesticks mit Dipp / © GettyImages
Zubereitung:
Für dieses Camping-Rezept zunächst die Trockenhefe und den Zucker im warmen Wasser auflösen. Anschließend das Gemisch mit Salz und Mehl in eine Schüssel geben und solange kneten, bis eine glatte Masse entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, fügen Sie einfach mehr Mehl hinzu. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Am Abend eine kleine Menge des Teiges um die Stöcker wickeln und über dem Feuer garen.
Ganz ohne Herd kommen belegte Brote und Wraps aus. Kaufen Sie die frischen Zutaten vor Ort oder transportieren Sie diese in einer Kühltruhe. Belegen und füllen Sie Ihre Brote und Wraps nach Lust und Laune: die Basis ist Mayonnaise oder Frischkäse, getoppt mit Salat, Gurke, Avocado oder Tomate. Besonders lecker sind zusätzliche Toppings wie Hähnchen, Oliven oder Halloumi. Die Brote und Wraps können Sie auch ganz leicht vegetarisch oder vegan abwandeln und ohne Besteck auf der Fahrt essen.
Rezept für italienische Wraps
Zutaten:
Camping Fruehstueck/ © Gettyimages | Granola mit griechischem Joghurt und Himbeeren im Glas / © Gettyimages| Milchreis / © Gettyimages
Zubereitung:
Mozzarella in Stücke schneiden oder zupfen und mit dem Pesto vermengen. Danach die Tomaten waschen und fein würfeln. Den Salat waschen und klein schneiden. Balsamico-Essig mit dem Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing mit Tomaten und Salat mischen. Salat-Tomaten-Mischung sowie Mozzarella auf die Wraps geben und einrollen.
Ein leckerer Abschluss jedes Essens ist das Dessert. Für Obstsalat und griechischen Joghurt mit Nüssen und Honig benötigen Sie weder Tiefkühltruhe noch Rührgerät. Aber auch Rote Grütze mit Vanillesoße oder Milchreis versüßen Ihnen den Urlaub ohne großen Aufwand.
Rezept für Milchreis
Zutaten:
Zubereitung:
Milchreis, Milch und Zucker in einem großen Topf unter vorsichtigem Rühren einmal aufkochen lassen. Nun die Temperatur der Herdplatte niedrig stellen, damit der Milchreis im geschlossenen Topf 30 Minuten ziehen kann. Nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren. Schmeckt toll mit Zimt und Zucker oder Früchten.
Schmackhafte Campinggerichte können auch ohne Fertigprodukte auskommen und schnell und einfach gelingen. Je nach Geschmack und Reiseland können Sie die meisten Rezepte abwandeln und weitere Zutaten hinzufügen. Bei diesen leichten Camping-Rezepten ohne viel Kochgeschirr ist nicht nur der Hunger schnell gestillt, sondern auch der Abwasch zügig erledigt.