Kroatien ist ein Eldorado für Camping-Urlauber: Über 500 Plätze verteilen sich entlang der gut 1800 Kilometer langen Adriaküste und auf den unzähligen, traumhaften Inseln des Landes. Die meisten liegen in ruhiger Lage idyllisch am Meer, unter schattigen Pinien in versteckten Buchten oder an kinderfreundlichen, flach abfallenden Sandstränden. Hier werden Urlaubsträume wahr.
Der Traumstrand von Makarska in Dalmatien
Traumhafte Strände und Badeorte, die überwiegend die Blaue Flagge für beste Umweltqualität tragen, bezaubernde Altstädte wie in Pula, Zadar oder Split, atemberaubende Nationalparks wie die Plitvicer Seen und die Krka-Wasserfälle – Kroatien zählt zweifellos zu den schönsten Urlaubszielen am Mittelmeer. Und ob Sie mit dem eigenen Wohnwagen anreisen oder ein luxuriöses, voll ausgestattetes Mobilheim buchen: Das Freizeitangebot auf den schön gelegenen Campingplätzen Kroatiens ist meist auf die Bedürfnisse der ganzen Familie zugeschnitten. So ist es kein Wunder, dass fast ein Drittel aller Kroatienbesucher einen Camping-Urlaub wählen.
ADAC-Tipp: Im ADAC Campingführer finden Sie einen Platz gezielt nach Ihren Wünschen. Den ADAC Camping- und Stellplatzführer erhalten Sie auch als App für Smartphones. Mehr Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Schöne Altstadt und Hafen von Rovinj | Idyllisches Naturschauspiel im Krka Nationalpark| Inselhopping im südlichen Kroatien
Egal, wo Sie in Kroatien Ihr Zelt aufschlagen: Sonne, warme Temperaturen und traumhafte Bademöglichkeiten an gepflegten Kies- oder Sandstränden finden sich so gut wie überall. Wer die kurze Anreise bevorzugt, ist im Norden des Landes auf der Halbinsel Istrien oder in der traumhaften Kvarner Bucht mit den Urlaubsinseln Krk, Cres oder Losinj bestens aufgehoben. Istrien begeistert mit den wunderschönen Altstädten von Rovinj und Pula und den Weinbaugebieten im Hinterland. Unternehmen Sie hier in Ihrem Urlaub einen kulinarischen Ausflug und probieren Sie die fantastischen istrischen Trüffeln zu einem Glas weißen Malvazija-Wein.
Die Insel Krk ist sogar über eine Autobrücke mit dem Festland verbunden. Von München sind es gerade mal 550 Kilometer bis hierher. Einen Ausflug in die spektakuläre Karstlandschaft der Plitvicer Seen sollten Sie nicht versäumen. Der Nationalpark ist der älteste Südeuropas und beeindruckt mit traumhaft türkisgrünen Seen, die über mehrere Kaskaden in die Bergwelt eingebettet sind.
Dalmatien – das südliche Kroatien – erreichen Sie ebenfalls bequem über die bestens ausgebauten Autobahnen. Hier verzaubert die Landschaft mit schroffen Gebirgszügen, spektakulären Nationalparks sowie pittoresken und kulturell sehenswerten Städten wie Dubrovnik oder Trogir, die beide zum Weltkulturerbe der Unesco gehören. Faszinierende Ausflugsziele für einen erlebnisreichen Urlaub sind hier zum Beispiel die Krka-Wasserfälle, die über mehrere Kaskaden 46 Meter in die Tiefe stürzen, oder die schwindelerregenden Canyons im Paklenica-Nationalpark nahe Zadar – ein erstklassiges Wander- und Kletterrevier.
Kroatien-Karte von der Hauptstadt Zagreb im Norden bis Dubrovnik im Süden
Erleben Sie das Urlaubsparadies an der Adria von seiner schönsten Seite:
Schattiges Plätzchen am Strand | Ausflug durch die Bucht | Surfen lernen
Sie mögen es gern ruhig und idyllisch? Oder wünschen Sie sich lieber ein quirliges Feriendorf mit erstklassigem Freizeit- und Serviceangebot? Ein Campingplatz mitten in der Natur? In Kroatien haben Sie die Wahl. Camping-Urlaub hat eine lange Tradition in dem Mittelmeerland, sodass es Plätze für jeden Anspruch und Geschmack gibt. Mini-Campingplätze mit 10 bis 50 Stellplätzen sind preisgünstig, reizen mit familiärer Atmosphäre und sind ideal, um die Seele baumeln zu lassen. Die meisten befinden sich entlang der dalmatinischen Küste und auf einigen Inseln. Moderne und große Vier-Sterne-Plätze zeichnen sich hingegen durch hohe Standards aus und lassen kaum Urlaubswünsche offen. Sie verfügen zumeist über komfortable Mobilheime oder Bungalows für die ganze Familie, über komplett ausgestattete Luxus-Zelte (Stichwort Glamping) und bieten ein breites Freizeitangebot, das von kostenlosen Animationsteams bis hin zum Fahrradverleih, Tennis, Beach-Volleyball sowie Tauch- oder Windsurfingschulen reicht. Einige sind sogar in der Wintersaison geöffnet. Aber auch wer das Besondere sucht, ist in Kroatien an der richtigen Adresse. So finden Naturisten beispielsweise auch eine Reihe von FKK-Campingplätzen.
ADAC MItgliedervorteil: Als ADAC Mitglied erhalten Sie kostenlos das TourSet Kroatien mit Urlaubsführer für Städten, Reisekarten und Länderinformationen. Die ADAC Campingkarte „Camping Key Europe“ (CKE) bietet Ihnen zudem umfassende Leistungen, darunter attraktive Rabatte auf derzeit über 3000 Camping- und Wohnmobilstellplätzen in Europa sowie ein umfangreiches Versicherungspaket. Mehr Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Ausblick und Wetter genießen bei einem Picknick mit Blick auf das Meer
1. Denken Sie unbedingt daran, dass Wild-Campen in Kroatien verboten ist und Verstöße mit empfindlichen Strafen geahndet werden.
2. Hunde sind auf vielen Campingplätzen willkommen. Ein elektronischer Chip und das Mitführen des blauen EU-Heimtierausweises ist in Kroatien jedoch verpflichtend. Nassfutter darf nicht eingeführt werden!
3. Campingplätze höherer Kategorien verfügen über jeden Komfort wie Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss, Wäscherei, Animation sowie zumeist drahtlosen Internetempfang. Das Leitungswasser ist in ganz Kroatien trinkbar.
4. Das Anzünden von Feuer im Freien ist auf allen Campingplätzen verboten. Nutzen Sie zum Grillen die vorgesehenen Grillecken. Mitunter ist das Grillen auch nur mit Gas oder Strom erlaubt.
5. Viele Campingplätze verfügen über eine Rampe sowie einen Hebekran für Boote, manche sogar über eine Marina. Boote müssen im Hafenamt angemeldet werden, zum Tauchen und Angeln ist eine Genehmigung nötig.
6. Kroatiens Campingplätze sind beliebt: reservieren Sie Ihren Urlaub rechtzeitig!
Perfekt vorbereitet: Der ADAC Campingführer 2022 / © PiNCAMP
Die ADAC Campingführer Deutschland/Nordeuropa und Südeuropa bieten einen umfassenden Überblick über Ausstattung und Angebot von 5.500 Campingplätzen in 36 Ländern und zählen somit Jahr für Jahr zu den wichtigsten Begleitern bei der Reiseplanung und unterwegs.
Die erforderlichen Daten werden von den hoch qualifizierten Inspekteuren erhoben, die jährlich Campingplätze inspizieren. Eine große Hilfe bei der Auswahl des geeigneten Urlaubsziels bietet die Gesamtbewertung mit bis zu 5 Sternen.
Tipp: Sparen Sie mit der beiliegenden ADAC CampCard und erhalten Sie Rabatte auf Campingplätzen und Wohnmobil-Stellplätzen in ganz Europa!