Die Routen in der Eifel entführen Sie in ein Gebiet, das noch vulkanisch aktiv ist. Ein sich ständig verändernder Wasserfall und eine romanische Abtei gehören zu den natürlichen und kulturellen Highlights der Region. Während der Wanderung durch ein Weingebiet probieren Sie edle Tropfen in einer der Straußwirtschaften am Rande des Weges. Buchen Sie jetzt bei ADAC Reisen und lernen Sie auf Ihrem Wanderurlaub Eifel und Moselwein näher kennen.
Nationalpark Eifel bei Sonnenaufgang / © GettyImages
Gleich zwei UNESCO-Welterbestätten verbindet der Eifelsteig. Er führt von Aachen mit der Krönungsstätte von rund 30 deutschen Königen nach Trier mit seinen römischen Bauten. Dabei passiert er die Hochmoorlandschaft des Hohen Venns und den Nationalpark Eifel.
Die Eifelleiter verläuft von Bad Breisig am Rhein ins Städtchen Adenau in der Ahreifel. Die Route führt dabei über die Hohe Acht, die mit 747m der höchste Gipfel in der Eifel ist. Am Zielort lädt ein typisches Fachwerkstädtchen zum Verweilen ein.
Der AhrSteig folgte der Ahr von ihrer Quelle bis zur Mündung in den Rhein bei Remagen. Er führt dabei durch das Anbaugebiet der Ahrweine und damit durch die nach der Mosel zweitwichtigste Weinbauregion von Rheinland-Pfalz.
Der Lieserpfad verbindet die Quelle der Lieser mit ihrer Mündung in die Mosel. Die beiden Manderscheider Burgen, das Gemündener Maar, eine römische Villa und eine Klostermühle sind nur einige Beispiele für die Attraktionen entlang dieser Wanderstrecke.
Moor bei Sonnenaufgang / ©GettyImages
Die als Maare bezeichneten Kraterseen sind typische Elemente der Vulkaneifel. Von den 70 bekannten Maaren sind noch 12 mit Wasser gefüllt. Ein Beispiel für diese Zeugen vulkanischer Aktivität ist das Gemündener Maar, das eine Attraktion am Lieserpfad bildet.
Vor 13.000 Jahren hinterließ ein Vulkanausbruch einen Krater, der sich mit Wasser füllte: So entstand der Laacher See. Die durch den Ausbruch gebildeten Aschewände sind während einer Wanderung auf dem Pellenzer Seepfad gut zu erkennen. Eine weitere Attraktion des Weges sind die blubbernden Mofetten im See.
Eine Attraktion am Eifelsteig ist der Dreimühlen-Wasserfall bei Nohn. Die benachbarte Burgruine Dreimühlen verlieh diesem Naturdenkmal seinen Namen. Durch Karbonatablagerungen wächst der Wasserfall jährlich nach vorne. Ein Pfad führt in Griffweite an der von Moosen dicht bewachsenen Sinterwand vorbei.
Am Hinterbüsch-Pfad zwischen Üdersdorf und Meerfeld liegt der Ort Wallenborn. Hier speit der Wallende Born alle 35 min eine Wasserfontäne hoch in die Luft.
Abtei Maria Laach / ©GettyImages | Laacher See / ©GettyImages
Einem Märchenschloss gleicht die Burg Eltz mit ihren zahlreichen Türmchen. Sie stammt aus dem 12.Jh. und wurde nie zerstört.
Die Abtei Maria Laach mit ihrer sechstürmigen Klosterkirche gilt als besonders schönes Beispiel für romanische Baukunst. Sie liegt am Laacher See und ist damit Teil des Vulkanparks Brohltal/Laacher See.
Als Köln noch Colonia Claudia Ara Agrippinensium hieß, versorgte eine über Aquädukte führende Leitung die römischen Bürger mit Wasser aus der Eifel. Der Römerkanal-Wanderweg von Nettersheim nach Köln verbindet die heute noch sichtbaren Reste.
Einen Kontrapunkt zu den Weinbergen entlang der Mosel bildet die Bitburger Marken-Erlebniswelt. Hier erfahren die Besucher alles, was sie schon immer über das Brauen von Bier wissen wollten.
Beilstein im Moseltal / ©GettyImages
Für einen Wanderurlaub in der Eifel eignen sich von Frühling bis Herbst alle drei Jahreszeiten gleichermaßen. Die Temperaturen sind nie unangenehm hoch. Das Wetter bleibt auch nach Herbstbeginn stabil und ermöglicht so Wanderungen in der Nachsaison.
Für Blumenliebhaber ist die Zeit von April bis Mai ideal für eine Wanderreise. Dann erblühen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal sowie im Oleftal sechs Millionen wild wachsende Narzissen und tauchen die Eifel in ein gelbes Farbenkleid.
Die größten Weinfeste in der Eifel finden in den Monaten Juni bis Oktober statt. Eine Ausnahme bildet der Dernauer Weinfrühling, der bereits Ende April für gute Stimmung in der Ortschaft Dernau im Ahrtal sorgt.