Der Süden Deutschlands lockt mit den charaktervollen Allgäuer Alpen passionierte Aktivurlauber an. Besonders Wanderer kommen zwischen malerischen Seen, rauschenden Wasserfällen und panoramareichen Aussichten auf ihre Kosten. Über 5.000 km an ausgeschilderten Wegen bieten Abwechslung beim Wanderurlaub. Das Allgäu mit ADAC Reisen entdecken: Hier können Sie sich nicht nur der Herausforderung der Fernwanderwege annehmen, sondern auch thematische Kurzwanderungen angehen.
Hohenschwangau Alpsee / © Gettyimages | Geroldsee / © Gettyimages| Breitachklamm / © Gettyimages
Die Region Allgäu begeistert mit ihrer Vielfalt: Natur und Kultur treten hier in ein spannendes Wechselspiel. Dieses begleitet Sie auf Ihrem Aktivurlaub in Bayern, wo Naturschauspiele mit kulturellen Sehenswürdigkeiten kontrastieren. Fernwanderwege erlauben es Ihnen, das Allgäu in einzelnen Etappen kennenzulernen oder sich einer spannenden Herausforderung zu stellen und sich auf ein echtes Abenteuer zu Fuß einzulassen. Ob die Wandertrilogie Allgäu, der Main-Donau-Bodensee-Weg oder auch vereinzelte Abschnitte der Europäischen Fernwanderwege: Echte Gipfelstürmer lassen sich die Gelegenheit nicht nehmen, neue Wege durch die Alpenwelten zu erkunden.
Die 5 km lange Wanderung durch den Eistobel ist optimal für Einsteiger geeignet, die auf der Suche nach einer besonders imposanten Naturkulisse sind. Das malerische Naturschutzgebiet, das sich zwischen Oberstaufen und Isny ausbreitet, beeindruckt mit charaktervollen Schluchten, eigenwilligen Bergkämmen und smaragdgrünen Naturpools. Bei einer kleinen Rast auf dem Weg von der Eistobelbrücke zum Eistobelsteg beobachten Sie quirlige Eisvögel beim Fischen oder gönnen sich eine erfrischende Abkühlung in den kristallklaren Naturbecken. Kurz, aber beeindruckend ist die 3,5 km lange Strecke durch die Breitachklamm. Die tiefste Felsenschlucht Europas am Ausgang des Kleinwalsertals stellt ein atemberaubendes Naturdenkmal dar: Glattpolierte, steile Felswände treffen auf gischtendes Wasser, das sich seinen Weg durch die enge Klamm bahnt. Im Winter, wenn die Wassermassen gefrieren und die enge Schlucht in ein Märchen aus Eis und Schnee verwandeln, lohnt sich ein - vorsichtiger - Abstecher in die Breitachklamm.
Schloss Neuschwanstein / © Gettyimages
„Wandern wie der Märchenkönig“ - in Ihrem Wanderurlaub im Allgäu wird dieses Vorhaben ganz leicht erfüllt. Eine Wanderung zwischen Neuschwanstein und Alpsee kann optimal mit dem Besuch dieser beiden Sehenswürdigkeiten verbunden werden. Die rund 9 km lange Wanderroute beginnt mit dem Besuch des märchenhaften Königsschlosses, das zu den weltweit berühmtesten Bauwerken gehört. Hier können Sie sich von dem romantischen Eklektizismus des deutschen Märchenkönigs Ludwig II. begeistern lassen, der das einzigartige Bauwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, Ende des 19. Jh. errichten ließ. Etwas weniger Trubel als im Disney-Schloss erwartet Sie gleich nebenan im Schloss Hohenschwangau, das seinem berühmten Bruder im Hinblick auf die fantasievolle Architektur und die umliegende wildromantische Naturkulisse um so gut wie nichts nachsteht. Um das kulturelle Erlebnis zu vervollständigen, geht es danach zum malerischen Alpsee, der zu den saubersten Gewässern Bayerns gehört.
Alpensee Allgäu / © Gettyimages
Die Ruine der Burg Falkenstein besichtigen Sie bei einer Wanderung am Zirmgrat, die Sie auf 10 km Länge an pittoresken Seen und traumhaften Panoramen entlangführt. Besonders hervorzuheben ist der rot gefärbte Alatsee, an dem Sie vorbeikommen und unter dessen giftigem Wasser sich zahlreiche Geheimnisse verbergen, die die Einheimischen in spannende Sagen und Legenden gegossen haben. Dieses Gewässer befindet sich direkt neben dem wunderschönen Weißensee, in dem eine willkommene Abkühlung im kühlen Nass möglich ist. Nach einem herausfordernden Aufstieg auf rund 1.267 Höhenmeter, der Ihnen durchaus einiges an Kondition abverlangt, erreichen Sie das eigentliche Ziel der spannenden Wanderung - die höchstgelegene Burganlage der Bundesrepublik. Die Burgruine Falkenstein wurde Ende des 13. Jh. errichtet und bietet nicht nur Geschichtsliebhabern einen einzigartigen Ort, sondern auch herrliche Ausblicke in das Vilstal und auf die imposante Tannheimer Gruppe.