Frau vor Kathedrale Palma de Mallorca / © GettyImages | Passeig des Born, Palma de Mallorca / © GettyImages| Panoramablick auf Palma de Mallorca / © GettyImages
In Ihrem Urlaub in Palma de Mallorca wird es Ihnen nicht schwerfallen, ein Highlight zu entdecken, das Ihre Reise noch unvergesslicher macht. ADAC Reisen stellt Ihnen einige davon vor.
Möchten Sie in die Geschichte der Insel eintauchen, ist das Museu de Mallorca in der Altstadt der passende Ort dafür. Es informiert die Besucher über die spannende, über 2000 Jahre alte Geschichte der Baleareninsel.
Im Palma Aquarium tauchen Sie in die Tiefen hinab und erhalten einen Einblick in die Unterwasserwelt des Mittelmeeres. In den 55 Becken können unter anderem Haie, Rochen und Meeresschildkröten bestaunt werden.
Eine beliebte und belebte Einkaufsstraße ist die Passeig del Born. Die 200 Meter lange, von Bäumen gesäumte Straße lädt zum Bummeln und Verweilen im kühlenden Schatten ein.
Im Februar lockt der Karneval Sa Rua mit Umzügen und Straßenfesten Besucher in die Hauptstadt. Der Tag der Balearen wird am 1. März mit Volkstänzen, Pferdeshows und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert.
Die Restaurants, Bars oder Stände bieten etwas für jeden Gaumen. Natürlich gehören dazu Spezialitäten der Balearen wie Arrós Brut, ein Reisgericht mit Gemüse und Fleisch, Bunyols, eine Süßspeise vergleichbar mit Krapfen, und Pa amb oli, ein Brot mit Olivenöl und Tomaten.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Das kostenlose Tourset Spanien bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Die ADAC Maut-Informationen und Tourmail erleichtern Ihnen die Anreise. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Blühende Mandelbäume, Mallorca / © GettyImages
Palma de Mallorca ist die Hauptstadt der Baleareninsel Mallorca. Das Wetter in der Stadt bietet ganzjährig viele Anreize für eine Reise. Möchten Sie die Zeit vor allem am Strand verbringen und im Mittelmeer schwimmen, sind die Monate von Juni bis September am geeignetsten für Ihren Urlaub in Palma de Mallorca: Ab Juni liegen die Wassertemperaturen bei über 20 Grad und können bis in den September hinein bei 23 bis 26 Grad liegen. Im Hochsommer klettern die Tagestemperaturen dauerhaft über 30 Grad.
Wer es nicht ganz so warm mag, erlebt Temperaturen von über 20 Grad auch im Spätfrühling und Frühherbst. So eignen sich die Monate Mai, September und Oktober sehr gut für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Fahrradfahren in der näheren Umgebung der Stadt sowie für Sightseeing-Touren.
Die Wintermonate von November bis März sind im Vergleich zu Deutschland recht mild und bieten trotz der höheren Anzahl an Regentagen viele sonnige Tage bei über 10 Grad.
Kathedrale, Palma de Mallorca / © GettyImages | Altstadt Palma de Mallorca / © GettyImages| La Lonja im historischen Zentrum von Palma de Mallorca / © GettyImages
Palma de Mallorca ist eine sehr geschichtsträchtige Stadt mit vielen historischen und kulturell wertvollen Bauwerken. ADAC Reisen präsentiert Ihnen einige beliebte und bedeutende Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Palma de Mallorca.
Playa de Formentor / © GettyImages | Strand von Las Maravillas / © GettyImages| Luftaufnahme - Playa de Illetas / © GettyImages
Die langgezogenen Sandstrände erfreuen sich beim Urlaub in Palma de Mallorca größter Beliebtheit. Zum Stadtgebiet gehören insgesamt 15 überwachte und kontrollierte Badestrände. ADAC Reisen möchte Ihnen einige der schönsten Strände der Umgebung vorstellen.
Mallorca ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele der großen deutschen Flughäfen bieten Direktflüge zum Flughafen Palma de Mallorca an. Von hier aus ist der Weg zur Stadt per Busverbindung, Taxi oder Mietwagen nicht weit.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Mallorca:
Spanien-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln