Neben abgeschiedenen Dörfern können Sie hier schöne Städte entdecken, wie die Inselhauptstadt Hvar-Stadt, Stari Grad als älteste Stadt Kroatiens oder die Hafenstadt Jelsa. Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige zu entdecken und für Natur- und Sportliebhaber ist die Insel Hvar ein optimales Reiseziel. Planen Sie Ihren Hvar Urlaub mit ADAC Reisen und genießen Sie eine entspannte Zeit in einer komfortablen Ferienwohnung, einem schönen Hotel oder in einem charmanten Mobilheim allein oder im Kreis Ihrer Liebsten.
Neben abgeschiedenen Dörfern können Sie hier schöne Städte entdecken, wie die Inselhauptstadt Hvar-Stadt, Stari Grad als älteste Stadt Kroatiens oder die Hafenstadt Jelsa. Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige zu entdecken und für Natur- und Sportliebhaber ist die Insel Hvar ein optimales Reiseziel. Planen Sie Ihren Hvar Urlaub mit ADAC Reisen und genießen Sie eine entspannte Zeit in einer komfortablen Ferienwohnung, einem schönen Hotel oder in einem charmanten Mobilheim allein oder im Kreis Ihrer Liebsten.
Die beste Reisezeit für Ihren Hvar Urlaub im Hotel oder einer gemütlichen Unterkunft liegt zwischen Juli und September. Die Monate Juli und August sind dabei die wärmsten des Jahres, in denen bis zu 30 Grad herrschen. Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass Sie für einen Kroatien Urlaub in die sonnigste Ecke Europas reisen. Zudem ist Hvar die sonnigste von Kroatiens zahlreichen Inseln. Die Wassertemperatur im Meer ist zu dieser Zeit sehr angenehm mit knapp 22 Grad. Möchten Sie bei Ihrem Urlaub auf Hvar weniger Trubel am Strand oder in der Stadt, dann buchen Sie Ihre Unterkunft außerhalb der Hauptsaison.
Einige Hotels und Ferienwohnungsanlagen auf Hvar sind auf Wassersport ausgerichtet. Die Insel ist für Wassersportler ideal, da die Winde beste Bedingungen zum Segeln, Kite- und Windsurfen bieten. Auch Tauchen und Schnorcheln ist in dem teils hüfttiefen Meer mit kristallklarem Wasser ein absoluter Traum.
Reisezeit |
Reiseziele |
Highlights |
März bis Mai |
Hvar-Stadt, Jelsa, Stari Grad |
Mandelblüte, Ostertraditionen, Wandern, Radfahren |
Juni bis August |
Hvar-Stadt, Palmižan, Dubovica |
Sonnenbaden am Strand, Bootsausflüge zu den Pakleni Inseln, Nachtleben |
September bis November |
Jelsa, Stari Grad, Vrboska |
Weinlese, Weinfeste, Olivenölverkostungen, Herbstwanderungen |
Dezember bis Februar |
Hvar-Stadt, Stari Grad, Vrboska |
Karneval, Weihnachtsmärkte, traditionelle Feste, kulturelle Veranstaltungen |
Bei einer gemütlichen Wanderung vorbei an Weinbergen und Lavendelfeldern gelangen Sie auf den höchsten Punkt der Insel Hvar: Sveta Nedjelja. Ein wunderbarer Treffpunkt, um bei Sonnenaufgang oder -untergang mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie einen wunderschönen Panoramablick auf das Meer und auf die westlich gelegenen Red Rocks. Die roten Felsen liegen zum Teil im türkisfarbenen Meer und eröffnen den Zugang zu einer kleinen Grotte. Diese ist mit dem Boot nicht passierbar, aber für Schwimmer unkompliziert zu entdecken.
Die Hafenstadt Stari Grad ist eine kulturelle und historische Attraktion. Sie ist die älteste Stadt Kroatiens, die 384 v. Chr. erbaut wurde und früher unter dem Namen Pharos bekannt war. Heute zählt sie laut UNESCO-Liste zum Weltkulturerbe. Die historische Altstadt, der Yachthafen mit den Restaurants und die vielen römisch-katholischen Sakralbauten sind atemberaubende Sehenswürdigkeiten und Stari Grad verspricht einen unvergesslichen Tagesausflug.
Auch die Španjola, bekannt als die Spanische Festung, ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel, da sie eine beispiellose Verkörperung des mittelalterlichen Kroatiens ist. Diese imposante Festung, genannt Fortica, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihren alten herrschaftlichen Stadtmauern.
Die Insel Hvar verwöhnt Sonnenanbeter mit bis zu 20 Sonnenstunden am Tag – ideal für einen Sommerurlaub in Kroatien. Die grüne Landschaft mit ihren Weinbergen und Lavendelfeldern, die felsigen Buchten sowie die Sand- und Kiesstrände mit türkisfarbenem Wasser sorgen für einen erholsamen Strandurlaub auf Hvar. Das sind die schönsten Strände Hvars:
Ein absolutes Muss in einem Hvar Urlaub sind die violetten Lavendelfelder, die typisch für die Region in Kroatien sind. Der Lavendel blüht vor allem vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein und lockt viele Bienen und Insekten an. Schon von weitem sind die Lavendelfelder zum Beispiel in Velo Grablje bei Stali Grad zu riechen. Das Lavendelfest ist ein echtes Highlight und macht deutlich, warum Hvar auch die Lavendelinsel genannt wird. Die Lavendelfelder bieten eine einmalige Fotokulisse und die örtlichen Lavendelgeschäfte ermöglichen Ihnen das Mitbringen von gut riechenden und qualitativ hochwertigen Urlaubssouvenirs.
Die auch als Hölleninseln benannte Inselgruppe Pakleniki otoci ist vorgelagert und eignet sich sehr gut für eine gemütliche Bootstour. Die westlich und nördlich gelegenen Inseln, wie zum Beispiel Brač, sind perfekt, um Insel-Hopping zu unternehmen. So lernen Groß und Klein die verschiedenen Inseln in der Gegend südlich von Split kennen. Ein Tagesausflug nach Split ist ebenfalls möglich, wenn Sie die Fähre mit einer Fahrtzeit von zwei Stunden auf sich nehmen.
Die kleinste Stadt der Insel wird auch kleines Venedig genannt: Der Ort Vrboska im Westen der Insel Hvar ist ideal für einen Spaziergang über die zahlreichen hübschen Brücken, die an die italienische Bauweise erinnern.
Je nach Ausgangslage kommt eine Anreise mit dem Auto aus Deutschland infrage. Dann sind es nur noch einige Kilometer, bis die Stadt Split erreicht ist. Die Fähre fährt von dort knapp zwei Stunden zur Insel Hvar und nimmt Autofahrer, Fußgänger und Fahrradfahrer mit.
Mit dem Flugzeug kommend, steuern Sie den Flughafen in Split an und nehmen anschließend die Fähre. Bei der Einreise ist ein Personalausweis, ein Kinderpass oder ein Reisepass nötig.
Sorgenfrei in den Hvar Urlaub gelangen: Das erreichen Sie, wenn Sie entweder online Ihr kostenloses Tourset als ADAC-Mitglied bestellen oder sich in Ihrem nächsten ADAC Reisebüro informieren. |