Zu den größeren Städten zählen Edmonton und Calgary, in denen Sie viele Sehenswürdigkeiten entdecken können. Dort treffen Sie auf viele Getreidefelder, Rinderfarmen und den Ausläufern der berühmten Rocky Mountains. Die Provinzen Saskatchewan und Manitoba liegen im mittleren Teil Westkanadas und überzeugen mit den zahlreichen Seen. Das macht sie zu einem Paradies für Wassersportler.
Westkanada gilt als Wanderparadies, da es zahlreiche schöne Nationalparks gibt. Die gut ausgeschilderten Wanderwege sind perfekt, um sich vom stressigen Alltag zu erholen.
Das Wetter in Westkanada ist meistens sehr mild und trocken. Ab September gibt es vermehrt Regen. Ab November fallen die ersten Schneeflocken, die die Berge in ein wunderschönes Weiß tauchen. Zu dieser Jahreszeit können bis zu minus 14 Grad Celsius herrschen. Die Sommermonate erreichen Spitzenwerte von bis zu 24 Grad Celsius.
Generell ist die beste Reisezeit für eine West Kanada Rundreise von Mai bis Oktober. Die Monate Juli bis August sind mitunter am wärmsten, wenn Temperaturen von rund 15 bis 24 Grad Celsius herrschen.
Rund um die Wintermonate sind die Flugtickets hingegen deutlich preiswerter als in den Sommermonaten. Der Juli ist der teuerste Monat, in dem es auch nur eine begrenzte Anzahl an Flugtickets und Hotels gibt.
Als Aktivurlaub kommen die Monate außerhalb der Sommerferienzeit infrage: Dann sind die Nationalparks nicht überlaufen und Sie genießen die Ruhe und die Weite Westkanadas. Für Wanderungen im Nationalpark Jasper sind die Sommermonate empfehlenswert, doch auch die Monate Mai und Juni oder September und Oktober haben ihren besonderen Reiz.
Für Erholungssuchende, die gerne Wellness erleben, sind die Wintermonate perfekt. Genießen Sie eine wohltuende Massage in einem Wellness- und Spa-Center mit Blick auf die Rocky Mountains.
Für Surfer ist Vancouver Island ein echtes Paradies: Die meterhohen Wellen sind vor allem im Frühling und Spätsommer beliebt.
Reisezeit |
Reiseziel |
Highlights |
Mai bis Oktober |
Vancouver Islands |
meterhohe Wellen für maximale Surferlebnisse |
Oktober bis Januar |
Rocky Mountains |
perfekt für Spa Aufenthalte |
März bis August |
Nationalparks |
ungestörte Wanderungen für Entdecker |
Der Emerald Lake sieht wie gemalt aus: Die Kulisse des türkisfarbenen Sees ist einmalig und wird durch die Berge der Rocky Mountains ergänzt. Der See befindet sich rund 36 Kilometer von Lake Louise im Yoho-Nationalpark. Vor Ort finden Sie dank des feuchten Klimas eine einzigartige Flora, die es in keinem anderen Teil Westkanadas zu sehen gibt.
Der Bergriese President Range lockt insbesondere Wanderer und Skifahrer an. Von dem Parkplatz aus gibt es gleich mehrere gut ausgeschilderte Wanderrouten, die zwischen zwei und mehreren Stunden dauern. Auch der flach gelegene See eignet sich gut, um eine Rundfahrt mit dem E-Bike oder Mountainbike zu unternehmen. Die Strecke ist rund 40 Kilometer lang und führt durch die Wälder Westkanadas durch.
Eine schöne Wanderstrecke ergibt sich zwischen Banff und Jasper: Dafür reicht allerdings nicht ein Tag aus – hier sollten Sie mindestens vier Tage einplanen. Die Strecke Icefield Parkway verbindet den Banff und Jasper Nationalpark miteinander und führt an verschneiten Bergkuppeln und glasklaren Seen vorbei.
Vancouver ist eine wahre Metropole, die viele Sehenswürdigkeiten für Sie bereithält. Die Stadt an der Küste in British Colombia bietet Erholung pur im Stanley Park an. Die Capilano Suspension Bridge sorgt für den gewissen Adrenalinkick und die Art Gallery Vancouvers ist vor allem in der Künstlerszene sehr bekannt.
Einer der schönsten Strände in Westkanada ist der Long Beach in British Colombia. Gleichzeitig ist er auch der größte und längste Sandstrand im Pacific Rim National Park Reserve. Der Nationalpark gehört zu Vancouver Island und stellt mit seinen hohen Wellen ein echtes Surfer-Paradies dar. Für Familien und andere Badegäste sind die ausgewiesenen Plätze geeignet. Beachten Sie die Gezeiten, um nicht bei Ebbe zu baden.
Im Tribune Bay Provincial Park finden Sie einen sehr schönen Sandstrand, der in der Hauptsaison sogar überwacht ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wasser flach abfallend und meterweit hüfttief ist: Das macht ein Plantschen für die kleinen Badegäste und Nichtschwimmer besonders attraktiv. Der Sandstrand befindet sich im nördlichen Gulf Islands in British Columbia Kanadas und ist umgeben von Nadelwäldern. Die Wasserqualität ist hervorragend und wird von der Gemeinde stets kontrolliert.
Ein echter Geheimtipp ist der Strand von Cape Scott: Der Naturstrand ist sehr ruhig gelegen und überzeugt mit feinem Sand. Vor Ort gibt es einen Parkplatz, der nur wenige Meter vom Badestrand entfernt liegt. Der Panoramablick auf das glasklare Wasser und die Nadelwälder ist wahrer Balsam für die Seele.
In Westkanada zahlen Sie mit kanadischen Dollars (CAD). Sie erhalten den besten Umtauschkurs vor Ort in einer der hiesigen Wechselstuben. Im Idealfall zahlen Sie jedoch mit Karte, denn dieses Zahlungsmittel ist weit verbreitet. Das gilt auch für kleine Beträge unter fünf kanadische Dollar. Achten Sie darauf, dass die Karte das Maestro-Logo trägt und dass gegebenenfalls Gebühren anfallen. V Pay ist in Westkanada nicht zulässig.
Üblicherweise beträgt das Trinkgeld in Restaurants zwischen 15 und 20 Prozent. Da es nicht inkludiert ist, wird es auf freiwilliger Basis gegeben. Für Kofferträger, Taxifahrer und dergleichen ist mindestens ein Dollar üblich.
Alle Preise sind ohne Mehrwertsteuer angegeben, sodass die vom Staat festgelegte Verkaufssteuer hinzukommt. Für einen Hamburger in einem Diner zahlen Sie etwa zwölf Dollar und für ein kleines Frühstück rund acht Dollar.
Für die Einreise nach Westkanada ist eine sogenannte eTA Kanada nötig: Die Erlaubnis ist nicht als Dokument oder auf Papier festgehalten, sondern wird elektronisch beantragt und an die Behörden in Westkanada übermittelt. Das müssen Sie vor der Reise erledigen, indem Sie die Gründe für die Einreise angeben. Damit sind Sie berechtigt, das Flugzeug ohne Visum zu betreten. Diese Regelung gilt für einen Aufenthalt von maximal drei Monaten.
Am schnellsten gelangen Sie mit dem Flugzeug nach Westkanada. Die Flughäfen in
sind die besten Optionen. Von dort aus gibt es weitere Anschlüsse mit der Bahn, weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis.
Wir von ADAC Reisen bieten unseren Mitgliedern besondere Vorteile für Ihre West Kanada Rundreise an. Die große Auswahl an sorgsam geplanten Reisen in Kanada macht Ihnen die Entscheidung leicht. Im Vorfeld wird jeder Urlaub in Zusammenarbeit mit den Reiseveranstalter-Partnern geplant und vor Ort von erfahrenen Reiseleitern begleitet. So haben Sie immer einen festen Ansprechpartner für Ihre West Kanada Rundreise. Es warten noch weitere exklusive Vorteile für ADAC Mitglieder, auf die Sie gespannt sein dürfen.