Die Chalkidiki-Halbinsel liegt in der nördlichen Ägais von Griechenland und ist besonders für ihre drei Landzungen bekannt | Athos Kloster Hilandar / ©gettyimages| Sani Sandstrand auf Kassandra Halbinsel / ©gettyimages
Im Urlaub hat die Halbinsel Chalkidiki mit ihren drei Landzungen Athos, Kassandra und Sithonia vielseitige Highlights aus Kultur, schönen Landschaften und belebten Regionen zu bieten.
Entspannte Einkehr beim Bummeln durch Thessaloniki. Im Hintergrund die Kirche des Heiligen Pavlo
Die Halbinsel ist vor allem wegen ihrer vielen schönen Küstendörfer mit feinen Sandstränden bekannt. ADAC Reisen stellt Ihnen mögliche Reiseziele für Ihren Urlaub auf Chalkidiki vor.
An der Ostküste Kassandras liegt der Ort Kallithea, der durch die naheliegenden Strände am traumhaften Mittelmeer und das rege Nachtleben ein beliebtes Urlaubsziel ist. Mit den am Meer gelegenen Ruinen des Tempels des Ammon Zeus hat Kallithea eine antike Sehenswürdigkeit zu bieten.
Nikiti ist eine kleine Küstenstadt auf dem mittleren Finger Sithonia. Hier erwarten Sie viele entspannte Stunden am Strand mit Besuchen der zahlreichen Restaurants und Cafés.
Siviri an der Westküste Kassandras ist ein beschauliches Urlaubsidyll, das im Sommer zu einem beliebten Ziel von Urlaubern aus Griechenland und dem Ausland wird. Im Juli und August finden im großen Amphitheater das bekannte Kassandra-Festival und verschiedene Veranstaltungen statt.
In Hanioti auf Kassandra lockt die schöne Uferpromenade samt Strand mit Cafés, Bars und Restaurants. Zudem ist das Bergland reich an Quellen sowie schöner Vegetation und eignet sich gut zum Wandern.
Luftaufnahme des Ferienortes Sarti / ©gettyimages
Die Halbinsel Chalkidiki mit ihren drei Landzungen, Athos, Kassandra und Sithonia weist abseits des Winters ein mediterranes Klima auf. Von Mai bis Anfang Oktober erleben Sie in der beliebten Urlaubsregion ein warmes und recht trockenes Klima. Die Temperaturen steigen auf über 20 Grad und selbst im Hochsommer sind Hitzetage von über 30 Grad nicht häufig vertreten.
Die beliebteste Reisezeit für Badegäste sind die Monate von Juni bis September, da in diesem Zeitraum die Wassertemperaturen des Mittelmeeres zwischen 21 und 25 Grad betragen. Wenn Sie die Halbinsel primär durch Wandern und Radfahren erkunden möchten, sind die Monate Mai, September und Oktober für Ihren Urlaub auf Chalkidiki optimal geeignet.
Ab November werden nicht nur die Regentage häufiger, sondern das Wetter wird auch öfter von Luftströmungen vom Kontinent beeinflusst, sodass die Temperaturen sinken. Von Dezember bis in den März liegen die Temperaturen durchschnittlich bei über 10 Grad. Frost ist daher an den Küsten selten ein Thema, im Landesinneren jedoch sind Kaltlufteinbrüche möglich. Ebenso erhält der höchste Berg Athos auf der gleichnamigen Landzunge im Winter eine weiße Spitze – bei einer Höhe von 2033 Metern ist das jedoch nicht außergewöhnlich.
Dorf Neos Marmaras auf der Halbinsel Sithonia von Chalkidiki / ©gettyimages | Athos Ouranoupolis Hafen / ©gettyimages| Halbinsel Athos, Kloster Dionysiou / ©gettyimages
Ein Ausflug ins Bergdorf Parthenonas, ein Besuch der antiken Ausgrabungsstätte in Olynthos oder das Hinabtauchen in die Tropfsteinhöhle Petralona: ADAC Reisen stellt Ihnen einige Sehenswürdigkeiten vor, durch die Ihr Urlaub auf Chalkidiki viel Abwechslung bietet.
Parthenonas ist ein hübsches kleines Bergdorf auf dem mittleren Finger Sithonias und rund fünf Kilometer vom Hafenort Neos Marmaras entfernt. Bei einem Spaziergang durch das Dorf entdecken Sie viele schön restaurierte Häuser und aufgrund der Berglage entfaltet sich immer wieder ein tolles Panorama.
Nea Fokea ist eine Küstenstadt an der Ostküste Kassandras, die mit kleinen Buchten und Stränden überzeugt. Nicht nur viele Tavernen und traditionelle griechische Cafés laden zu einem Besuch ein, sondern auch der Wehrturm, der leicht zu Fuß vom Ort aus erreichbar ist.
In Olynthos befindet sich eine antike Ausgrabungsstätte. Das antike Olynthos ist fast vollkommen erkennbar und begeistert mit den gut freigelegten Kieselmosaiken.
Im Hinterland von Chalkidiki am Berg Katsika liegt die Tropfsteinhöhle Petralona. Hier tauchen Sie in ein faszinierendes Naturschauspiel mit Stalagmiten, Stalaktiten und bemerkenswerten Steingebilden ein.
Lagunenstrand in Kassandra / ©gettyimages | Blick auf den Strand Fava in Vourvourou / ©gettyimages| Efkochori Strand
An den Küsten Chalkidikis liegen viele traumhaft schöne Strände, die sich aus feinem Sand, Kies oder aus einer Mischung daraus zusammensetzen. Das klare Wasser des Mittelmeeres lädt im Urlaub auf Chalkidiki zu einem Bad ein.
An der Westküste liegt das Küstendorf Sani mit dem gleichnamigen Strand. Hier verbringen Sie am feinen, weißen Sandstrand und im blauen, türkisfarbenen Wasser einen wundervollen Tag.
An der Ostseite Sithonias gewährt der Bilderbuchstrand Armenistis mit feinem Sand einen ganz besonderen Blick. Denn vom Strand aus sehen Sie bei klarem Wetter direkt auf das mächtige Bergmassiv des Athos, des höchsten Berges der Halbinsel.
Vourvourou ist ein kleines Fischerdorf auf Sithonia, dessen Küstenstreifen mehrere sehenswerte Strände beinhaltet wie den Karydi, Fava oder Talgo Beach.
Porto Koufo Beach ist ein schmaler Sandstreifen mit flach abfallendem Zugang zum Meer und daher als Badestrand sehr gut geeignet. Porto Koufo gehört zu den größten Naturhäfen Griechenlands.
Die Halbinsel Chalkidiki in Griechenland ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Viele deutsche Flughäfen bringen Sie per Direktflug auf den internationalen Flughafen Thessalonikis. Von dort aus nutzen Sie einen Mietwagen oder eine Busverbindung zu Ihrer gewünschten Destination.
Einreisebedingungen (Covid-19-Hinweise)
Covid-19 wird die Reiseplanung auch in diesem Jahr beeinflussen.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Institutes und des Auswärtigen Amtes entnehmen.
Hier finden Sie alle allgemeinen Informationen zu Corona und relevante Links zur Einreise nach Griechenland:
Griechenland-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Griechenland: Reise- und Sicherheitshinweise
Corona-Regeln in den Bundesländern