Die Ostseeinsel ist für ihre vielen Sonnenstunden bekannt – auch außerhalb der Sommersaison. Die Insel hat viel zu bieten – ob abwechslungsreichen Familienurlaub mit Kindern im Ferienhaus, Urlaub mit Hund oder romantischer Kurzurlaub in einer kuscheligen Ferienwohnung. Auch Aktivurlauber mit Kindern, aber auch ohne fühlen sich hier wohl: Die Küste lädt je nach Wetterlage zum Stand-up-Paddling oder Kitesurfen ein, es gibt ausgedehnte Radwanderwege und überall etwas zu entdecken. Lassen Sie sich mit ADAC Reisen für Ihren Fehmarn Urlaub inspirieren.
Die Ostseeinsel ist für ihre vielen Sonnenstunden bekannt – auch außerhalb der Sommersaison. Die Insel hat viel zu bieten – ob abwechslungsreichen Familienurlaub mit Kindern im Ferienhaus, Urlaub mit Hund oder romantischer Kurzurlaub in einer kuscheligen Ferienwohnung. Auch Aktivurlauber mit Kindern, aber auch ohne fühlen sich hier wohl: Die Küste lädt je nach Wetterlage zum Stand-up-Paddling oder Kitesurfen ein, es gibt ausgedehnte Radwanderwege und überall etwas zu entdecken. Lassen Sie sich mit ADAC Reisen für Ihren Fehmarn Urlaub inspirieren.
Für den Fehmarn Urlaub gilt der Sommer als beste Reisezeit, dann ist es an den Stränden am wärmsten. Die Lufttemperatur liegt durchschnittlich bei 21 Grad und die Ostsee kann bis zu 17 Grad warm sein – eine erfrischenden Abkühlung. Auch außerhalb der Hauptsaison lohnt es sich, nach Fehmarn zu fahren. Von Anfang Mai bis in den Herbst hinein wandern Sie entlang der grünen Wiesen oder fahren mit dem Fahrrad und genießen den weiten Blick auf die Ostsee. Im Winter finden Sie Ruhe und Entspannung in der FehMare Therme.
Reisezeit |
Reiseziel |
Highlights |
---|---|---|
Juni bis August |
Strände Fehmarns |
Wassersport, Gastronomie an der Strandpromenade, Baden, Radfahren |
September bis November, März bis Mai |
Stadt Burg |
Historische Altstadt, St. Nikolai-Kirchturm, Burgfest, Mittelaltermarkt, Meereszentrum Fehmarn, Fehmarn Museum, Galileo Wissenswelt |
Dezember bis Februar |
Lemkenhafen, Stadt Burg |
Fischerdorf, Spaziergänge am Deich und Strand, Krabbenfischen, FehMare Therme |
Mit den Empfehlungen von ADAC Reisen planen Sie Ihren Fehmarn Urlaub und verpassen nichts:
Ferienunterkünfte auf Fehmarn liegen größtenteils in unmittelbarer Nähe zu den beliebtesten Sandstränden. Auch von Ihrer Ferienwohnung oder anderen Unterkunft ist es sicherlich nicht weit zu einem der Top-Strände Fehmarns:
Bevor Sie Ihren Fehmarn Urlaub planen, beachten Sie, dass Sie auf der Insel eine Kurtaxe zahlen, die je nach Saison und Ferienunterkunft, egal, ob Ferienhaus, Hotel oder Ferienwohnung, variiert. Normalerweise ist die Kurtaxe noch nicht in Ihrer Übernachtung enthalten.
Zusätzlich ist die Halbinsel Graswarder im Süden der Insel eine autofreie Zone, da es ein Natur- und Vogelschutzgebiet ist. Stattdessen können Sie die Halbinsel zu Fuß oder mit dem Fahrrad von Ihrer Unterkunft aus erkunden.
Nehmen Sie Ihr eigenes Fahrrad nicht auf Fehmarn mit, dann haben Sie eine große Auswahl an Fahrradverleihen und unterschiedlichen Fahrrädern von Mountainbike bis E-Bike. Manche Leihgeschäfte bieten eine Online-Buchung an, sodass Sie sich Ihr Zweirad bereits im Voraus sichern können. In einigen Unterkünften, vor allem Ferienwohnungen und Ferienhäusern, stehen Fahrräder bereit, halten Sie bei der Buchung einer Wohnung danach Ausschau.
Nach Fehmarn kommen Sie über die Fehmarnsundbrücke, die Sie mit dem Auto oder Camper bequem über die A1 erreichen. Falls Sie nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreisen: Auch die Bahn fährt über die Brücke. Mit dem ICE von Hamburg nach Puttgarden im Norden der Insel dauert es nur 90 Minuten. Natürlich können Sie auf Fehmarn einen Wagen mieten, um etwas flexibler zu sein. Für einen Abstecher nach Dänemark nehmen Sie die Fähre von Puttgarden nach Rödby auf Lolland.
Exklusiv für ADAC Mitglieder: Mit dem kostenlosen Tourset können Sie Ihre Reise nach Fehmarn entspannt vorbereiten. Erhalten Sie Ihr Tourset in Ihrem nächsten ADAC Reisebüro oder bestellen Sie es einfach online. |