Bamberg wurde auf sieben Hügeln erbaut und wird auch gern fränkisches Rom genannt. Denkmalgeschützte Gebäude, mittelalterlicher Charme und barocke Prachtarchitektur – die Altstadt mit dem berühmten Kaiserdom ist ein traumhaftes Ziel für einen Städtetrip in Deutschland. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage.
Bamberg liegt in Oberfranken in Bayern und zählt etwa 75.000 Einwohner
Das Alte Rathaus von Bamberg in der Regnitz und ist eines der schönsten historischen Rathäuser in Deutschland
München hat sein Oktoberfest, Bamberg die Sandkerwa, die jedes Jahr im August Tausende Besucher in die historische Altstadt lockt. Das traditionelle Volksfest sollte jedoch nicht der einzige Grund sein, dem malerischen Bamberg an der Regnitz in einem Städteurlaub einen Besuch abzustatten. Mit ihren mehr als 1200 hervorragend erhaltenen Baudenkmälern gehört die über 1000-jährige Altstadt von Bamberg zum Weltkulturerbe der UNESCO. Genießer erkunden zudem die Weingüter vor den Toren der Stadt und erleben die unvergleichlich reiche Bierkultur in den urigen Bierkellern und Brauereien. Naturliebhaber finden im Bamberger Land und in der Fränkischen Schweiz herrliche Reviere, um an der frischen Luft aktiv zu sein – ob beim Wandern, Radeln oder Klettern. Buchen Sie ein Zimmer in einem schönen Hotel in der Altstadt und entdecken Sie Bamberg auf einer Städtereise. Angebote für Ihren Bayern-Urlaub in Bamberg finden Sie auf dieser Seite.
Romantisch: Unternehmen Sie im Bamberg-Urlaub eine Gondelfahrt auf der Regnitz | Fachwerk in der Altstadt | Der geschichtsträchtige Domplatz
Schlafen Sie nicht allzu lange und brechen Sie gleich nach dem Frühstück auf, denn in Bamberg gibt es auf Städtereisen viel zu entdecken. Ein guter Startpunkt für einen Stadtrundgang ist der geschichtsträchtige Domplatz, wo Sie gleich mehrere Sehenswürdigkeiten verschiedener Epochen bewundern können: den viertürmigen romanischen Dom mit dem berühmten Bamberger Reiter, dem Wahrzeichen der Stadt. Die Neue Residenz mit der Gemäldegalerie, dem Rosengarten und ihren über 40 Prunkräumen, darunter der opulent mit Fresken ausgestaltete Kaisersaal. Und die Alte Hofhaltung im Stil der Renaissance, wo einst die Bischöfe von Bamberg wohnten.
Tipp: Ein hinreißendes wie spannendes Schauspiel bietet das Theater der Schatten in der Katharinenkapelle der Neuen Residenz. In einem eindrucksvollen Schattenspiel geht es durch die 1000-jährige Geschichte von Bamberg.
Vom Domplatz spazieren Sie zum Alten Rathaus an der Regnitz, das in natura viel schöner aussieht als auf den Postkarten. Der Sage nach wollte der Bischof keinen Platz für dessen Bau gewähren. Daher rammten die Bamberger einfach Pfähle in die Regnitz, die nicht Bischofs Grund und Boden war, und schufen eine künstliche Insel, auf der sie das Gebäude errichteten. Kurioses Detail: Achten Sie auf das Puttenbein, das aus der Fassade ragt! Für die romantischen Momente auf Ihrer Bamberg-Städtereise sorgt in der Nähe Klein-Venedig, eine ehemalige Fischersiedlung am Ufer der Regnitz. Am schönsten ist der Blick auf die Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert von einer der venezianischen Gondeln aus, die auf dem Fluss verkehren. Weitere lohnende Ziele in Bamberg: die mittelalterliche Altenburg und der Garten um das Kloster auf dem Michelsberg. Breiten Sie auf der Wiese Ihre Decke aus und genießen Sie den Blick auf Bamberg.
Typisches Gasthaus in Bamberg mit Werbung für das heimische Rauchbier
Blaue Zipfel, die in Würzsud gekochten Bratwürste, deftige fränkische Schäufele, gefüllte Bamberger Zwiebel – auch kulinarisch können Sie auf Städtereisen in Bamberg so einiges entdecken. Bodenständige fränkische Küche wie deftige Schäuferla speisen Sie im Spezial-Keller (Sternwartstraße 8), dem großen Biergarten mit toller Aussicht. Probieren Sie hier das heimische Rauchbier! Apropos: In und um Bamberg wird eine ausgeprägte Bierkultur gepflegt, rund 60 Brauereien produzieren über 400 verschiedene Biere! Buchen Sie bei der Tourismusinformation eine kulinarische Biertour oder kosten Sie die Angebote in den urigen Kneipen in der berühmten Oberen Sandstraße.
In der Region um Bamberg wird auch eine über 1000 Jahre alte Weinbautradition gepflegt. Das westliche Ende des Bamberger Talkessels bildet zugleich den östlichsten Teil des großen Weinbaugebiets Franken in Bayern. Hier befinden sich einige Weingüter, die mild-fruchtige Silvaner- und Müller-Thurgau-Reben kultivieren. Tipp für die Bamberg-Städtereise: die Wein-Angebote im Weinhaus Messerschmitt (Lange Straße 41). Dort werden seit der Hochromantik, nämlich seit 1832, erlesene Tropfen ausgeschenkt.
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose ADAC Tourset bietet Informationen zu Städten und Regionen. Downloaden Sie auch die Tourset-App für Smartphones. Informationen in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Badespaß vor der Kulisse der Burgruine in Streitberg | Einzigartige Felsen in Tüchersfeld in der Fränkischen Schweiz| Schloss Weißenstein bei Pommersfelden
Nachdem Sie die Bamberger Altstadt besichtigt haben, lohnt ein Ausflug ins Umland: Das Bamberger Land bietet reichlich Angebote zur aktiven Erholung in der Natur. Auf den Spuren der Brautradition wandern Sie auf dem gut ausgeschilderten 13-Brauereien-Weg von Memmelsdorf nach Strullendorf. Mindestens ein oder auch zwei Tage sollten Sie für die 32 Kilometer lange Strecke einplanen. Sehr hübsch ist auch das prächtige Barockschloss Weißenstein bei Pommersfelden. Hier führt ein leichter, neun Kilometer langer Rundweg durch die malerische Natur. Die Radwege an Main und Regnitz entlang sind auch ein Erlebnis für Kinder. Leihen Sie sich auf Ihrer Bamberg-Städtereise ein Fahrrad und schwingen Sie sich in den Sattel.
Zwischen Bamberg und Nürnberg liegt die traumhafte Fränkische Schweiz mit ihren markanten Felsformationen, Burgen, Grotten und zahlreichen Höhlen. Die imposanten Kalk- und Dolomitfelsen entstanden im Weißen Jura vor gut 160 Millionen Jahren aus einem Flachmeer und gelten heute als erstklassiges Kletterrevier. Die Route „Action Directe“ am Waldkopf gilt beispielsweise als schwierigste Freikletterroute der Welt. Wer auf der Bamberg-Städtereise nicht ganz so adrenalingeladenen Sport betreiben möchte oder die Kinder mit auf dem Kurztrip hat, besichtigt die geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen in dem Karstgebiet, etwa die Binghöhle in Streitberg. Hier können Sie auch gleich zwei eindrucksvolle Burgruinen besichtigen. Anreise zum Beispiel mit dem Zug ab Bahnhof Bamberg bis Ebermannstadt.