Lange von der innerdeutschen Grenze zerrissen, ist der Harz das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands. Hier können Sie auf den Spuren von Goethes "Dr. Faustus" wandeln, waschechte Hexen beim Tanzen beobachten oder in den vielen pittoresken Altstädten flanieren. Aber auch nach Herzenslust die Seele baumeln zu lassen und Körper und Geist etwas Gutes zu tun, ist Wellnessurlaub. Harz steht ebenso für Thermen, Torfanwendungen und aktive Erholung. ADAC Reisen hilft Ihnen bei der Organisation.
Bad im Thermalbad / © Gettyimages
Der Harz ist nicht nur für seine wunderbare Landschaft, sondern auch für sein vielfältiges Wellnessangebot bekannt - eine optimale Region also, um einen erholsamen Wellness Kurzurlaub zu verbringen. Wer gerne individuell unterwegs ist, der findet Ruhe und Entspannung in einem der vielen Thermalbäder. Tageskarten können Sie an der Kasse erwerben, und schon lassen Sie sich im Salzwasser treiben, genießen das warme Thermalwasser im Whirlpool oder lassen sich bei einer Massage den Alltagsstress aus den Muskeln kneten. Aufgrund seiner Höhenlage eignet sich der Harz auch bestens für heilklimatische Wanderungen. Dabei beginnt man mit einer leichten Wanderung im gemäßigten Tempo, das sich später ein wenig steigert. So gleichen Sie beim Wellness Wochenende Herzfrequenz und Puls an, trainieren bei leichten Übungen im Gelände Ihr Gleichgewicht und stärken Ihre Ausdauer. In vielen Orten im Harz stehen entsprechende Angebote zur Verfügung. Ein Wellnessurlaub im Harz sorgt für ein völlig neues Wohlgefühl.
Wanderung / © Gettyimages
Egal, ob Sommer oder Winter - ein Wellnesswochenende im Harz macht auch sportlichen Urlaubern viel Spaß. Im Winter beispielsweise können Sie hier in vielen kleinen und großen Skigebieten auf die Bretter steigen. Wer es im Wellness Kurzurlaub etwas gemächlicher angehen lassen möchte, der nutzt eine der zahlreichen gespurten Loipen für eine Tour. Fans des Biathlons dürfen sich einen Besuch in der Biathlonanlage am Sonnenberg nicht entgehen lassen, wo regelmäßig auch internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Im Sommer ist der Harz wiederum fest in der Hand von wanderfreudigen Gästen. Wer zu einem Wellnessurlaub in den Harz kommt, für den ist ein Besuch auf dem Brocken, dem höchsten und bekanntesten Berg, ein absolutes Muss. Wanderwege führen ebenso hinauf wie eine Bergbahn. Auf Schusters Rappen passieren Sie auf dem Weg nach oben den berühmten Hexentanzplatz, der in der Walpurgisnacht zur Versammlungsstätte der Hexen wird, wie schon Goethes Faust wusste.
Quedlinburg, Harz / © Gettyimages
Dass der Harz einmal eine bedeutende Bergbauregion war, lässt sich heute noch erkennen. Zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einem Besuch im Harz unbedingt gesehen haben müssen, zählen denn auch die verschiedenen Schaubergwerke. Die Grube Samson beispielsweise war einmal das tiefste Bergwerk der Welt, und die Grube Rammelsberg in der Nähe von Goslar gehört sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. Natur pur erleben Sie im Wellnessurlaub im Harz bei einem Besuch im Nationalpark Harz, einem der größten Waldnationalparks Deutschlands. Hier lässt sich mal wieder tief durchatmen. Quirlig und pittoresk gleichermaßen geht es in den Städten der Region zu. Mit Goslar, Quedlinburg und der Lutherstadt Eisleben gehören gleich drei von ihnen zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. In den historischen Altstädten scheint mit den kopfsteingepflasterten Gassen und den liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern die Zeit stehengeblieben zu sein. Exklusive Reiseangebote gibt es bei ADAC Reisen.
Harzer Roller / © Gettyimages
Sie möchten beim Wellnessurlaub im Harz auch ein kulinarisches Verwöhnprogramm einbinden? Kein Problem, denn die Harzer Küche ist berühmt für ihre zahlreichen Variationen alter Gerichte. Ganz im Trend liegt auch, dass in der Harzer Küche traditionell mit regionalen Zutaten gekocht wird. Berühmt ist zum Beispiel der Harzer Roller, eine pikante Käseart. Wer eine Vorliebe für Wildgerichte hat, kommt im Harz ebenso auf seine Kosten. Aber auch die Brennnesselsuppe oder Würzkuchen mit Kräutersoße sollten Sie beim Wellnessurlaub im Harz unbedingt einmal probiert haben. Buchen können Sie Ihre kleine Auszeit bei ADAC Reisen übrigens ganz bequem online, telefonisch oder natürlich persönlich in einem der ADAC Reisebüros vor Ort.