Gigantische Thermenlandschaften, malerische Bergpanoramen und Wellnessanwendungen voller Tradition treffen im südlichsten Bundesland Deutschlands auf ein reiches Kulturangebot. Ausgedehnte Wanderungen kombinieren Sie mit eindrucksreichen Stadtbesichtigungen und entspannten Stunden in den unzähligen Spas im Wellnessurlaub. Bayern hat viele Facetten, die Sie mit ADAC Reisen kennenlernen.
Sauna / © Gettyimages
In den bayerischen Thermen kommen Sie nicht nur in den Genuss der heilenden Wirkung des vitalisierenden Thermalwassers, sondern entdecken auch weitläufige Saunalandschaften und renommierte Spas für sich. Weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist die Therme Erding, die zu den größten der Welt gehört. Auf einer Fläche von rund 20 Fußballfeldern erwarten Sie drei unterschiedliche Erlebnisareale, in denen das Wasser zwischen 34 °C und 40 °C dabei hilft, Verspannungen zu lösen und zahlreichen Erkrankungen vorzubeugen. Traditionsreiche Mooranwendungen, Kneipp-Kuren und Infrarot-Kabinen finden sich in der Therme Bad Aibling, die zudem auch durch atemberaubende Alpenpanoramen zu überzeugen weiß. Die eindrucksvolle Wirkung von Schwefelbädern testen Sie in der Therme Eins in Bad Füssing am eigenen Leib: Schmerzstillend und entzündungshemmend sind nur einige der zahlreichen Eigenschaften, die diesem Quellwasser zugeschrieben werden. Die meisten der bayerischen Thermen haben einen Adults-only-Abend in der Woche, bei den Kinder und Jugendliche keinen Zutritt zu den Wellness-Einrichtungen haben und Sie in himmlischer Ruhe entspannen können.
Wuerzburg / © Gettyimages
Neben der körperlichen Entspannung geht es am Wellness-Wochenende auch um das geistige Wohl. Während es manchen ausreicht, den Blick über die charaktervollen Berggipfel und saftigen Almen schweifen zu lassen, benötigen andere neue Eindrücke. In der Landeshauptstadt München muss es ja nicht gleich das ausschweifende Oktoberfest sein - Frauenkirche, das Neue Rathaus, der Englische Garten oder das Schloss Nymphenburg geben Ihnen ausreichend Gelegenheit zum Bestaunen der Sehenswürdigkeiten. Die Kaiserstadt Nürnberg lockt nicht nur zur Adventszeit mit ihrem berühmten Christkindlmarkt, sondern auch zu jeder anderen Jahreszeit mit ihrer atmosphärischen Altstadt, der Frauenkirche und dem Albrecht-Dürer-Haus. Romantiker steuern das Schloss Neuschwanstein in Schwangau an, das zu den markantesten Bauwerken des Landes gehört. Ebenso prachtvoll geht es in der Residenz Würzburg zu, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als einer der beeindruckendsten Barockbauten Europas gilt.
Hintersee in Bayern / © Gettyimages
Seien es die Alpenwelten oder die malerischen Seen - in Bayern können Sie den direkten Kontakt zur Natur suchen und inmitten der pittoresken Landschaften ihre Batterien erneut aufladen. Über 40.000 km an Wanderwegen durchziehen die Mittelgebirge, das Voralpenland und die Bayerischen Alpen. Vielleicht möchten Sie eine Runde um die Leutascher Geisterklamm drehen oder die schönste Aussicht auf den Königssee vom Malerwinkel aus genießen. Für jene, die auch während des Wellness-Wochenendes nach Herausforderungen suchen, bieten sich einzelne Etappen der bayerischen Fernwanderwege an: Frankenweg, Goldsteig oder der Maximiliansweg halten eine beeindruckende Auswahl bereit. Diese kann übrigens auch mit einem Rad bezwungen werden. Wasserfreunde haben in Bayern die Qual der Wahl: Chiemsee, Ammersee, Starnberger See, Tegernsee oder Walchensee locken mit kristallklarem Wasser, malerischen Bergkulissen und einem breit gefächerten Wassersportangebot. Seglern, Surfer, Schwimmer oder einfach nur Sonnenanbeter finden gepflegte Strandbäder vor, an denen von Action bis Entspannung alles möglich ist.
Kind mit Brezel in Muenchen / © Gettyimages
Die bayerische Küche gilt als bodenständig, deftig und damit genau als das Richtige für alle, die nach Köstlichkeiten für die Seele suchen: Flaumige Semmelknödel werden zur Schweinshaxe mit knuspriger Kruste gereicht. Im schattigen Biergarten lassen Sie sich nicht nur das vollmundige Weißbier schmecken, sondern versuchen zur backofenfrischen Brezel auch den pikanten Obatzten, einen schmackhaften Leberkäse oder typische Weißwürste mit süßem Senf. An heißen Tagen mundet der saure Presssack optimal. Eine Leberknödelsuppe läutet die Mahlzeit würdig ein. Danach lassen Sie sich Kasnocken, Kartoffelschmarrn oder einen Steckerlfisch mit Sauerkraut schmecken. Naschkatzen greifen gern zu Germknödeln mit Vanillesoße, einer kunstvollen Prinzregententorte oder einem klassischen Scheiterhaufen mit regional angebauten Äpfeln.