Sie ist eine der schönsten und sagenumwobensten Straßen der Welt: Die Rede ist vom legendären Highway Nr. 1 in Kalifornien. Wir nehmen Sie mit auf die Reise und zeigen Ihnen 14 unvergessliche Fotostopps! Dramatische Steilklippen, imposante Mammutbäume, endlose Strände. Und dazwischen malerische Küstenorte und klangvolle Metropolen – die kurvige California State Route 1 entlang der kalifornischen Pazifikküste, besser bekannt als Highway Nr. 1, ist ein Traum für Asphalt-Cowboys. Und: Die gut 1.055 Kilometer lange Strecke lässt sich nicht nur von San Francisco nach L. A. fahren. Hier kommen die schönsten Fotostopps zum Angeben daheim. Egal, ob mit dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Cabrio – wir wünschen gute Fahrt!
Wer von Norden nach Süden fährt, hat den besten Ausblick, kann jederzeit an der Meeresseite halten
Erleben Sie die schönsten Stopps entlang der legendären California State Route 1 zwischen San Francisco und Los Angeles:
Küstenabschnitt Pebble Beach am 17 Mile Drive | Gigantische Redwoods im Sequoia Nationalpark| Großartiger Ausblick an der Bodega Bay
Der legendäre Highway 1 beginnt in Garberville, knapp 400 Kilometer nördlich von San Francisco und endet in San Diego, etwa 100 Kilometer südlich von Los Angeles – immer entlang der dramatischen Pazifikküste. Wer die großen Nationalparks wie Yosemite oder Bryce oder das im Nationalpark Grand Canyon gelegene Monument Valley erleben will, muss die Route „Best of the West" ins Inland nehmen. Der Roadtrip entlang des Highway 1 ist ein Klassiker für sich und hat neben beeindruckender State Parks jede Menge traumhafte Küstenpanoramen zu bieten. Die Route ist ganzjährig befahrbar, die beste Zeit für einen Roadtrip ist allerdings im Sommer zwischen Juli und September, da es im Winter oft regnerisch und kühl ist. Im Mai und Juni zeigt sich die Küste oft mit Wolken verhangen. Ob Sie Ihren Roadtrip nun von Norden nach Süden oder umgekehrt planen, bleibt ganz Ihnen überlassen, aber auf der Strecke von Norden nach Süden haben sie eine ungestörte Sicht aufs Meer. Die besten Tipps für Ihren kalifornischen Roadtrip erhalten Sie hier.
ADAC Mitgliedervorteil: Mit Ihrer ADAC Clubkarte erhalten Sie bei der American Automobile Association (AAA) Ermäßigungen für Hotels, Mietwagen und mehr. Weitere Informationen und zuverlässige Buchungsmöglichkeiten erwarten Sie bequem online, telefonisch und in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Von Leggett geht es an die Pazifikküste Kaliforniens, wo die Sequoias, die höchsten Bäume der Erde, in den Himmel emporragen. Im Drive-Thru Tree Park nahe dem Örtchen Leggett können Sie sich ein eindrucksvolles Bild von den Baumriesen machen. Hier steht der Chandelier Tree, ein 84 Meter hoher Küstenmammut, durch dessen Stamm man 1930 einen zwei Meter breiten Tunnel getrieben hat. Besucher können mit dem Auto durch den Mega-Nadelbaum hindurchfahren – ein Foto-Klassiker auf Ihrem Roadtrip.
Bodega Bay und die Vögel – erinnert Sie das an etwas? In dem verschlafenen Nest wurde 1963 Alfred Hitchcocks Psychothriller „Die Vögel“ gedreht. Etwas landeinwärts liegt der Ort Bodega. Hier stehen das originale Schulhaus und die Kirche aus dem Film. Mit etwas Glück hocken Möwen oder Krähen auf dem Dach. Tipp: Ende August das Bodega Seafood, Art & Wine Festival besuchen, um köstliche Meeresfrüchte, Biere und Weine der Region zu probieren.
Technische Meisterleistung, die Golden Gate Bridge bei Nacht | Seeelefanten sonnen sich am Strand| Castroville wirbt mit weltgrößter Artischocke
Frisco, das Epizentrum der Flower-Power-Bewegung, ist mit Highlights wie den traditionellen Cable Cars, dem Alcatraz-Gefängnis und den fantastischen Seafood-Ständen von Fisherman’s Wharf einen längeren Aufenthalt wert. Ein Muss ist die majestätische Golden Gate Bridge: Traumhafte Blicke auf das Art-Déco-Meisterwerk bieten sich von Baker Beach und Crissy Field. Vom nördlichen Golden Gate Bridge Vista Point hat man das Stadtpanorama inklusive. Bleiben Sie doch einfach etwas länger in der kalifornischen Metropole und lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken. Bei ADAC Reisen profitieren Sie von exklusive Angeboten und Vorteilen für Mitglieder.
Wer im Año Nuevo State Park nahe Monterey aus dem Auto steigt, hört das Brüllen schon von Weitem: Hunderte gewaltige Seeelefanten tummeln sich hier im Sand. Die größten Robben der Welt beeindrucken mit imposanten Nasen, die bei den Männchen bis zu 30 Zentimeter lang werden.
Tipp: Achtung! Wenn die Tiere sich ab Mitte Dezember bis Ende März paaren und Junge kalben, ist der Besuch nur mit einer Führung möglich.
Ein Geheimtipp am Highway 1 ist auch Castroville, die Artischocken-Hauptstadt der Welt! Da knapp 99 Prozent aller in den USA frisch vermarkteten Artischocken aus Kalifornien kommen, wurden sie zum offiziellen Gemüse des Staates erklärt. In Castroville wird das grüne Herz Kaliforniens an beiden Seiten des Highway 1 angebaut. Obwohl viele kleine Buden am Straßenrand günstige Preise bieten, lohnt es sich, die etwas teureren Pezzini Farms zu besuchen. Hier kann man selbst gemachtes Artischocken-Pesto und leckere „White Cheddar Asparagus“-Suppe probieren. Selbst Martha Stewart hat hier gedreht!
Whale-Watching nur vom Boot | Foto-Highlight Bixby Bridge, vom nördlichen Pazifik-seitigen Parkplatz| Richtigen Zeitpunkt abwarten am Pfeiffer Rock
Im Küstenstädtchen Monterey heißt es raus aus dem Wagen und ab aufs Meer. Die Bucht ist bekannt als erstklassiger Whale-Watching-Spot. Der tiefe Monterey Submarine Canyon, quasi das Unterwasser-Pendant zum Grand Canyon, ermöglicht es den Meeressäugern, nahe an die Küste heranzuschwimmen. Von April bis Dezember ziehen Blau- und Buckelwale vorüber, zwischen Dezember und März die Grauwale. Auch Killerwale jagen hier nach Delfinen. Boote legen am Fisherman’s Wharf ab. Schon allein aus kulinarischer Sicht lohnt es sich, eine Nacht zu bleiben. Kosten Sie fangfrischen Fisch zum Abendessen und schlemmen Sie bei einem ausgiebigen Früstück im Café Loulou's Griddle in The Middle am Pier von Monterey. Hier stärken Sie sich mit Pancakes, deftigen Omelettes oder frischen Wraps für die Weiterfahrt.
Carmel by the Sea ist eine märchenhafte Kleinstadt mit idyllischen Landhäusern, weißen Sandstränden und zahlreichen coolen Events. Zwischen Pacific Grove und Carmel-by-the-Sea lohnt ein Roadtrip-Abstecher auf den mautpflichtigen 17-Mile-Drive, der sich hier an traumhaften Küsten-Golfplätzen und Luxus-Villen entlangschlängelt. Berühmtes Kalifornien-Motiv: die Lone Cypress, eine einsame Zypresse, die auf einem Felsen thront. Das malerische Carmel ist bei Künstlern und Prominenten äußerst beliebt. Brad Pitt entspannt hier vom stressigen Filmstar-Leben. Und Clint Eastwood war in den 80ern sogar mal örtlicher Bürgermeister. Tipp: Jeden Februar findet hier ein Promi- und Profi-Golfturnier statt!
An der schroffen Felsküste zwischen Carmel und San Simeon heißt es: Fenster runterkurbeln, Musik aufdrehen und sich von der Natur Kaliforniens überwältigen lassen. Der klassische Abschnitt des Highway 1 ist in etlichen Kinofilmen zu sehen (z.B. „Basic Instinct“), Beat-Generation-Legende Jack Kerouac schrieb hier seinen Roman „Big Sur“. Foto-Highlights auf dem Roadtrip: die Bixby Bridge, ein Baukunstwerk im Art-Déco-Stil, der Strand am Pfeiffer Rock mit seinem charakteristischen Felsloch und die McWay Falls, Wasserfälle, die ins Meer rauschen.
Blick auf de Pazifik, Esalen Hot Springs | Nobler Pool im Hearst Castle| Kitschig schön, Sonnenuntergang am Pismo Beach
Ein weiteres Top-Geheimnis und einen Autostopp mit vielen beeindruckenden Fotomotiven bieten die Esalen Hot Springs. Den Kurort an den dramatischen Klippen des Pazifiks suchen die Esselen, ein indigenes Volk, schon seit über 6.000 Jahren zur Heilung diverser Leiden auf. Baden Sie im Thermalbad direkt über den Klippen – Achtung, Bademode ist hier traditionsgemäß optional – und entspannen Sie Ihre vom Roadtrip ermüdeten Sitzmuskeln beim Rauschen des Ozeans unter Ihnen. Angebot für Romantiker: Wenn Sie früh buchen, können Sie eine unvergessliche Nacht erleben. Baden Sie in den Hot Springs unterm Sternenhimmel!
In den Santa Lucia Mountains tauchen Sie in die Welt des Medienmoguls William Randolph Hearst ein. Der Zeitungsverleger ließ hier in den 1920er-Jahren sein spektakuläres Hearst Castle erbauen. Wo einst wilde Hollywood-Partys gefeiert wurden, können Besucher heute den Blick auf den Pazifik genießen und einen märchenhaften Mix aus europäischen Baustilen und imposanten Statuen sowie einen im antiken Stil gehaltenen Neptun-Pool bewundern. Vorher reservieren!
Das kleine, verschlafene Städtchen Pismo Beach mit seinem Pier am Strand bietet Ihnen das perfekte, typisch-kalifornische Motiv. Beobachten Sie die Surfer rund um den großen, traditionellen Holzsteg, spazieren Sie am Meer oder wandern Sie die einfach zu bewältigende, knapp zweieinhalb Kilometer lange Strecke am Wasser entlang zum Point San Luis Lighthouse, einem wunderschönen Leuchtturm in der pazifischen Brandung.
Mitgliedervorteil: Das kostenlose TourSet des ADAC bietet Ihnen Informationen zu Ländern, Städten und Regionen der USA. Die ADAC Auslandshelfer-App leistet Hilfe in Notsituationen. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Hier spielte die TV-Serie Baywatch, Santa Monica Beach und Pier | Stimmungsvoll, Santa Monica Pier am Abend| Weltbekanntes Wahrzeichen am Berghang
Ein großartiger Geheimtipp ist auch der Gaviota State Park. Hier können Sie wandern, Boote ausleihen, auf Pferden reiten, fischen, schnorcheln, tauchen – und all das vor dem Panorama wilder Blumenbeete, Wälder und dramatischer Küstenlandschaften. Die Bilder von Ihrem Reitausflug schießen sich hier quasi wie von selbst! Die Fiscalini Ranch Preserve in der Nähe ist ein weiteres Paradies für Wanderer und Besucher, die die grüne Küstenlandschaft mit dem Fahrrad erkunden wollen.
In den Küstenorten um Los Angeles lässt sich das Leben so richtig genießen. Santa Barbara, Malibu und Santa Monica sind beliebte Ausflugsziele und Feriendomizile der Filmstars. Während Erstere mit Traumstränden glänzen, tummelt sich um Santa Monica und am Venice Beach ein buntes Publikum aus Surfern, Skatern, Bodybuildern, Yoga-Anhängern und Straßenkünstlern.
Tipp: Besuchen Sie den Pacific Park, ein Vergnügungspark direkt am Strand, und den Muscle Beach, das legendäre Open-Air-Gym, wo in den 1970er-Jahren auch Arnold Schwarzenegger trainierte!
Kalifornien ohne Hollywood – das geht natürlich nicht. Drei Spots, die Sie auf jeden Fall mit der Kamera festhalten sollten:
1. Der Walk of Fame, auf dem mittlerweile über 2.500 Filmlegenden mit einem rosa Stern im Pflaster geehrt wurden.
2. Das Hollywood Sign, die weltberühmten Buchstaben am Berghang. Eine gute Perspektive bietet sich vom Griffith Observatory.
3. Das Dolby Theatre, in dem jährlich die Oscars verliehen werden. Buchen Sie hier unbedingt eine Führung.