Die beste Reisezeit für einen Alaska-Urlaub liegt zwischen Mitte Juni bis Mitte September. In diesem Zeitraum, insbesondere im Juli, sind die Chancen auf sommerliche Temperaturen zwischen 16 und 27 Grad Celsius, Sonnenschein und lange Tage am größten. Ferner ist die Tierwelt gerade aus ihrem Winterschlaf erwacht und in den zahlreichen Nationalparks erblüht die atemberaubende Flora zu neuem Leben. Auch die Wege sind nach der Winterpause wieder begehbar. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals laden zu einem Besuch ein.
Abseits des Trubels finden Urlauber in einem Alaska-Urlaub zwischen dem Pazifik und dem Arktischen Ozean viel Ruhe, Natur pur und echte Abenteuer. Alaska war der erste besiedelte Teil von Amerika und hat bis heute an seiner Ursprünglichkeit nichts verloren. Aufgrund der Artenvielfalt und Naturlandschaft stehen rund zwei Drittel des Landes unter besonderem Schutz. Daher umfasst Alaska 15 Nationalparks wie den Denali oder den Glacier Bay, zwei Staatsforste und 16 Naturschutzgebiete vom U.S. Fish & Wildlife Service.
Ein Alaska Urlaub ist ideal geeignet für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Aber auch Familien können „Alyeska“ gemeinsam entdecken. Mit ADAC Reisen erleben Sie selbst die Schönheit dieses einzigartigen Landes und buchen Ihren Alaska Urlaub, ob im Hotel, einer Ferienwohnung oder auf einem Campingplatz, bei uns zu attraktiven Angeboten. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – tauchen Sie in die Wildnis ein!
Ein Urlaub in Alaska im Spätfrühling oder Herbst ist ideal zum Wandern geeignet. Im Mai herrschen um die 17 Grad Tagestemperatur und die meisten saisonalen Orte heißen erste Gäste willkommen. Auch September, Oktober und November laden zu Wandertouren ein, auf denen man von den Herbstfarben und Tieren, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten, begleitet wird. Wer Glück hat, kann sogar die Polarlichter sehen. Rechnen Sie jedoch in Alaska auch mit schnellen Wetterumschwüngen. Im Frühling und Herbst sind starke Schauer keine Seltenheit.
Der anfängliche Frühling zeigt sich reich an Schnee, weshalb noch ausreichend Zeit für einen sportlichen Winterurlaub in Alaska bleibt. Selbstverständlich bietet vor allem der Winter beste Voraussetzungen für jegliche Winteraktivitäten, ist von Dezember bis Februar aber auch mit Werten zwischen -18 bis teils -35 Grad Celsius sehr kalt. Wer mit einer hohen Garantie die Nordlichter beobachten will, hat im Winter gute Karten, muss sich aber bei einem Alaska-Urlaub auf harte Bedingungen einstellen.
Reisezeit |
Reiseziel |
Highlights |
Mitte Juni bis Mitte September |
Alaska |
Rundreise |
September bis November |
Nationalparks Alaska |
Wandern, Polarlichter |
Dezember bis März |
Nationalparks Alaska |
Wintersport, Nordlichter |
Alaska hält neben seinen spektakulären Landschaften auch kulturelle Sehenswürdigkeiten bereit, die jeden Kunstliebhaber garantiert begeistern. Erleben Sie einen Mix aus abgelegener Natur und dem lebendigen Treiben der Großstädte.
Alaska hält neben seinen spektakulären Landschaften auch kulturelle Sehenswürdigkeiten bereit, die jeden Kunstliebhaber garantiert begeistern. Erleben Sie einen Mix aus abgelegener Natur und dem lebendigen Treiben der Großstädte.
Alaska Bären / ©gettyimages
Neben der Erkundung der Sehenswürdigkeiten gibt es einige einmalige Aktivitäten, die zu einem Urlaub in Alaska gehören.
Neben der Erkundung der Sehenswürdigkeiten gibt es einige einmalige Aktivitäten, die zu einem Urlaub in Alaska gehören.
Besucher des Landes erreichen Alaska mit dem Flugzeug und landen an einem der drei internationalen Flughäfen in Anchorage, Fairbanks oder Juneau. Mit dem Auto, Mietwagen, Wohnmobil oder Bus steuert man das Land über Kanada an. Beliebt ist zudem der Wasserweg mit Fähren. Neben einem Reisepass und den Rück- oder Weiterflugtickets benötigt man für die Einreise das Touristenvisum ESTA.
Besucher des Landes erreichen Alaska mit dem Flugzeug und landen an einem der drei internationalen Flughäfen in Anchorage, Fairbanks oder Juneau. Mit dem Auto, Mietwagen, Wohnmobil oder Bus steuert man das Land über Kanada an. Beliebt ist zudem der Wasserweg mit Fähren. Neben einem Reisepass und den Rück- oder Weiterflugtickets benötigt man für die Einreise das Touristenvisum ESTA.
Aktuelle Informationen zu Einreise- und Rückreisebestimmungen in Hinblick auf Covid-19 können Sie den Webseiten der Bundesregierung, des Robert-Koch-Instituts und des Auswärtigen Amts entnehmen.
Planen Sie Ihren Alaska Urlaub mit ADAC Reisen und nutzen Sie Ihre ADAC Mitgliedervorteile. Bestellen Sie jetzt kostenfrei Ihr Tourset in einem ADAC Reisebüro vor Ort oder direkt online.