Willkommen im hohen Norden! Erleben Sie im Winter ein magisch weißes Wunderland bei einer Hundeschlittenfahrt. Im Sommer genießen Sie die endlose Weite beim Wandern oder Angeln. Eine Reise voller unvergesslicher Erlebnisse in Nordschweden erwartet Sie! Flirrende Polarlichter, malerische Schären, atemberaubende Nationalparks mit rauschenden Flüssen, glasklaren Seen und wilden Bergen: Lappland steckt voller Naturwunder und Abenteuer. Folgen Sie dem Lockruf der Wildnis, genießen Sie die Mitternachtssonne, angeln Sie Lachse und entdecken Sie die Kultur der Samen. Wer sich nach Ruhe und Einsamkeit sehnt, der ist in Lappland genau richtig. Nur 2,4 Menschen pro Quadratkilometer leben in Nordschweden. Urlaub mit Erholungsfaktor ist hier also garantiert. Wandern Sie durch unberührte Waldlandschaften, paddeln Sie im Kanu über spiegelglatte Seen und lassen Sie so richtig die Seele baumeln.
Mit Hundeschlitten durch die Schneelandschaft Lapplands | Naturspektakel der Mitternachtssonne im Sommer| Bade- und Angelurlaub
Eine Reise nach Lappland ist immer ein besonderes Erlebnis. In Europas größter zusammenhängender Wildnis, die sich über den Norden von Schweden, Finnland, Norwegen und Russland erstreckt, können Sie im Winter die magischen Polarlichter bestaunen, die in prachtvollen Farben am Himmel tanzen. Die „Aurora borealis“ entsteht, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwindes auf die Erdatmosphäre treffen und ihre Energie die Luftmoleküle fluoreszieren lässt. Ein einmaliger Ort, um die Nordlichter zu sehen, ist die Aurora Sky Station im schwedischen Abisko-Nationalpark. Genießen Sie hier ein skandinavisches 4-Gänge-Menü, bevor Sie mit Ihrem Guide auf Polarlicht-Safari gehen. Ein unvergessliches Abenteuer ist auch eine romantische Hundeschlittenfahrt durch die nordische Winternacht. Husky-Touren werden fast überall in Lappland angeboten, auch in Finnisch-Lappland und Norwegen. Oder fahren Sie mit dem Eisbrecher hinaus auf die zugefrorene Ostsee oder mit dem Motorschlitten durch den Schnee.
Im Sommer sorgt die arktische Mitternachtssonne in Lappland für ewige Tage. Spielen Sie zum Beispiel Golf, während die Sonne den Himmel nachts in zartoranges Licht taucht. Oder schnallen Sie in Riksgränsen die Ski an und wedeln Sie um Mitternacht die Pisten hinunter. Mit 30 Abfahrten und unberührtem Tiefschnee auf dem 1052 Meter hohen Berg Nordalsfjäll bietet das Wintersportgebiet ein sommerliches Alpinerlebnis. Und wenn die Temperaturen über 20 Grad klettern, erkunden Sie mit dem Kanu die unzähligen Seen wie um Arjeplog oder paddeln durch die malerischen Schäreninseln vor Luleå. Gehen Sie an einer einsamen Insel an Land und genießen Sie die Sonne an den feinen Sandstränden. Ob Sie ein Ferienhaus buchen, eine Rundreise planen oder einen Campingurlaub – erlebnisreiche Aktivitäten gibt es reichlich. Tipp: Nordlichter statt Knallfrösche: Immer mehr Urlauber zieht es an Silvester nach Lappland. Eine unvergessliche Art, das neue Jahr einzuläuten.
Im Nordwesten der Nationalpark Stora Sjöfallet, weiter nordöstlich Kiruna, gen Südosten Luleå, südwestlich davon Skellefteå und weiter im Südwesten Vilhelmina
Wanderer auf einem Stück des Kungsleden-Wanderwegs
Eine Reise durch die majestätische Natur des Nordens: ein atemberaubendes Wildnisabenteuer in Nordschweden erleben Sie auf dem Fernwanderweg Kungsleden. Der nördliche „Königspfad“ führt auf 440 Kilometern von Abisko bis nach Hemavan. Auf der Tour durchqueren Sie die spektakulären Nationalparks Sarek und Stora Sjöfallets mit alpinen Hochebenen, rauschenden Flüssen, wilden Berglandschaften und glasklaren Seen. Unterwegs begegnen Ihnen Rentierherden. Wandern Sie auf Ihrer Lappland-Reise den Königspfad individuell oder buchen Sie eines der vielen Angebote für geführte Touren. Übernachten können Sie in Hütten am Weg.
Ob Lachs, Forelle oder Zander: In einem Urlaub in Nordschweden haben Sie garantiert immer einen dicken Fisch an der Angel. Ein Paradies für leidenschaftliche Angler ist etwa das Städtchen Skellefteå. In der Umgebung fließen gleich drei Wildlachsflüsse, wobei der Byskeälven der fischreichste ist. Oder probieren Sie Ihr Glück gerne in den unzähligen Seen oder an der Küste. Wichtig: Am Meer benötigen Sie keine Angelkarte, in den meisten Seen und Flüssen brauchen Sie eine „fiskekort“, die jedoch nur wenige Euro am Tag kostet. Egal ob auf Rundreisen oder Kreuzfahrten durch den Norden Schwedens, ob im Winterurlaub oder im Sommer: Angeln gehört in Schweden einfach dazu.
Rentierzucht ist Teil der traditionellen Lebensweise der Samen | Samischer Schmuck | Geräuchertes Rentierherz ist eine Spezialität
Die einsame Landschaft Lapplands ist auch die Heimat der Samen, des indigenen Urvolkes des Nordens. Früher zogen sie als Nomaden über das weite Land, lebten vom Fischfang und folgten den Rentierherden. Heute sind die meisten von ihnen sesshaft. Erleben Sie in Lappland ihre jahrtausendealten Traditionen hautnah. Bereits 1800 vor Christus begannen die Samen mit der Domestizierung der Rentiere. Im Örtchen Vilhelmina können Sie auf Ihren Reisen Rentierfarmen besuchen oder eine Schlittenfahrt mit einem Husky-Gespann durch die arktische Wildnis unternehmen. Eine Reihe komfortabler Hotels finden Sie auch in dieser abgelegenen Ecke Lapplands.
Tipp: Wer gerne einmal wie die Samen in einem traditionellen Zelt übernachten möchte, kann im Sápmi Nature Camp bei Gällivare buchen.
Vom Motorschlitten in die Nomaden-Kultur: Jokkmokk, ein 3000-Einwohner-Dorf am Polarkreis, ist das kulturelle Zentrum der Samen. Ein Streifzug durch das Örtchen ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Hier können Sie samisches Kunsthandwerk, das „Duodji“, in Form von Küchenutensilien, Silberschmuck oder Rentierleder erstehen. Jedes Jahr im Februar verwandelt sich das beschauliche Jokkmokk zum Wintermarkt in ein Spektakel mit 40.000 Besuchern. Das Volksfest zelebriert die samische Kultur mit Tänzen und traditioneller Kulinarik. Eine Delikatesse ist das geräucherte Rentierherz. Dazu reicht der Lappe Kaffekäse. Die Käsestücke werden in Kaffee getränkt, wodurch sie ihr unvergleichliches Aroma erhalten.
Absolut empfehlenswert ist die Anreise nach Nordschweden mit der Inlandsbanan. Die historische Eisenbahn verkehrt von der Stadt Kristinehamn am Ufer des Vänern-Sees in Mittelschweden bis nach Gällivare. Entlang dieser Strecke von 1300km passieren Sie endlose Waldlandschaften und nicht selten sieht man Rentiere, Elche oder sogar Bären beim Blick aus dem Zugfenster. Auch macht die Bahn an einigen interessanten Orten halt, wie beispielsweise beim Überqueren des Polarkreises.
Einmaliges Übernachtungserlebnis im Eishotel in Kiruna
Die Natur ist zweifellos die Hauptattraktion Nordschwedens. Aber auch die Städte sind auf jeder Rundreise einen Abstecher wert. Umeå etwa, die europäische Kulturhauptstadt von 2014, reizt mit dem Skulpturenpark Umedalen und dem Freilichtmuseum Gammlia. In Luleå können Sie im Winter auf Schlittschuhen durch die spiegelblanken Kanäle und die vorgelagerten Schärengärten gleiten – Långfärdsskridsko nennt der Schwede den beliebten Freizeitsport. Und in Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens, können Sie im berühmten Eishotel übernachten und im Januar Europas größtes Eisskulpturen-Festival erleben. Jetzt müssen Sie nur noch anreisen. Nach Kiruna kommen Sie bequem mit dem Flugzeug, nach Luleå und Umeå mit dem Zug ab Stockholm.
Das Klima Nordschwedens zeichnet sich durch extreme jahreszeitliche Unterschiede aus. Während es in den meisten Monaten sehr kalt und schneereich ist, kann es im Juli und August trotz der nördlichen Lage auch bis zu 30°C warm werden. Dies ist die beste Reisezeit, um ausgiebige Wanderungen oder Paddeltouren zu unternehmen. Ist der Sommer vorbei, wird es schnell kalt und -40°C sind im tiefsten Winter keine Seltenheit. Dank des Monate andauernden Frosts und des vielen Schneefalls, verwandelt sich Nordschweden dann in eine weiße Märchenlandschaft. In dieser Zeit bieten sich perfekte Bedingungen zum Skifahren und für Touren mit Schlittenhunden. Extrem sind die Unterschiede auch in Bezug auf die Tages- und Nachtlängen. Während es im Sommer einige Wochen gar fast gar nicht dunkel wird und Sie die Mitternachtssonne genießen können, ist die Sonne zu Zeiten der Polarnacht im Winter nur selten zu sehen. Dafür haben Sie dann die Chance, Polarlichter zu erblicken – ein sicher unvergessliches Erlebnis.