Die Ringstraße 1 führt einmal um Island herum und gehört zu den schönsten Auto-Rundreiserouten Europas. Verbinden Sie die Tour auf der größten Vulkaninsel der Welt mit dem Golden Circle und erleben Sie auf Ihrer Island-Rundreise Naturspektakel wie den Gullfoss-Wasserfall, den Großen Geysir oder den mächtigen Gletscher Vatnajökull. Entdecken Sie das Land von Eis und Feuer! Hier sind unsere Island-Tipps und Hotel-Angebote.
In Reykjavík beginnt das Abenteuer Island-Rundreise | Glasklares Wasser zum Tauchen in der Silfra-Spalte| Beeindruckende Naturgewalt des Strokkur-Geysirs
Startpunkt Ihrer Rundreise durch Island ist die lebhafte Hauptstadt Reykjavík mit ihren ausgefallenen Läden, tollen Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten wie die futuristische Hallgrímskirkja. Buchen Sie für ein, zwei Tage ein Hotel, bevor Sie mit dem Mietwagen auf der Ringstraße 1 in die atemberaubende Natur der Insel reisen. Wobei die Island-Route zunächst über den berühmten Golden Circle östlich von Reykjavík führen sollte. Auf der gut 200 Kilometer langen Strecke lassen sich bereits einige der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten von Island erleben. Den Anfang macht der Nationalpark Thingvellir. In der UNESCO-Welterbestätte wurde mit dem Althing der Wikinger im 10. Jahrhundert nicht nur eines der ältesten Parlamente abgehalten. Das Gebiet befindet sich auch in einer geologischen Grabenbruchzone, in der das Auseinanderdriften der nordamerikanischen und der eurasischen Erdplatte besonders eindrucksvoll zum Vorschein tritt – der Grund für Islands ausgeprägten Vulkanismus. Anreise-Tipp: Von Deutschland aus dauert der Flug nach Reykjavík um die drei Stunden. Wer mehr Zeit hat: Etliche Kreuzfahrten und Fähren fahren den Hafen von Reykjavík an, etwa von größeren Städten in Norwegen oder Dänemark.
Das Senkungstal im Thingvellir ist durchzogen von imposanten Lavaschluchten und Felsspalten wie der kilometerlangen, mit glasklarem Gletscherschmelzwasser gefüllten Verwerfung der Silfra-Spalte, die zu den beliebtesten Tauchrevieren von Island gehört (Touren über dive.is). Dann geht es weiter zu den geothermalen Springquellen Strokkur und Geysir, dem Namensgeber aller Geysire der Welt. Ersterer spuckt zuverlässig seine kochende Wasserfontäne alle zehn Minuten bis zu 35 Meter in den Himmel. Letzte Station auf dem Golden Circle ist der mächtige Wasserfall Gullfoss: 30 Meter stürzen sich hier die Wassermassen des Flusses Hvirta mit ohrenbetäubendem Lärm in die Tiefe. Nach einem Bad im mollig warmen Thermalwasser der Quellen Secret Lagoon bei Flúðir geht es im Island-Urlaub schließlich auf die eigentliche Ringstraße um die Insel.
Islands Ringstraße 1 verbindet die Hauptstadt Reykjavík mit den eindrucksvollen Landschaften und aufregenden Naturschauspielen der Insel
Auf Ihrer Rundreise auf der Ringstraße 1 um Island legen Sie inklusive Golden Circle etwa 1500 Kilometer zurück. Nehmen Sie sich mindestens sieben Tage, besser zwei Wochen dafür Zeit. Hier kommen die Island-Highlights:
Seit Jahrtausenden gräbt sich der Fluss Fjaðrá durch diesen Canyon | Bei Vík í Myrdal ist der Lavastrand tiefschwarz| Einzigartige Eishöhlen bei Jökulsárlón
Eis und Feuer liegen in Island stets nah beieinander. Dazu kommen die Küstenlandschaften, wilden Wälder und rauen Berge des Landes: ein Eldorado für Naturliebhaber! Die beeindruckenden Wasserfälle, magischen Strände, Gletscher und Vulkane sind auf der Reise entlang der Südküste die steten Begleiter und liegen meist nah an der Straße. Am Fuße des imposanten Gletscher-Vulkans Eyjafjallajökull, dessen Aschewolke 2010 den Flugverkehr in Europa lahmlegte, rauschen die wunderschönen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss. Ein kurzer Wanderweg führt bei Ersterem direkt hinter den Wasservorhang und bietet auf Island-Rundreisen fantastische Fotomotive. Im Örtchen Vík í Mýrdal ist ein Strandbesuch Pflicht. Der schwarze Sand mit den schroffen Basaltsäulen im tosenden Meer war nur einer der vielen Island-Drehorte der Kultserie „Game of Thrones“. Von nun an geht die Fahrt durch die moosbewachsenen Lavafelder und kargen Gesteinswüsten von Island. Eine Landschaft wie aus einem Fantasyfilm erwartet Sie am 100 Meter tiefen Fjaðrárgljúfur-Canyon, wo sich Fluss Fjaðrá seit Jahrtausenden durch das Palagonitgestein gräbt. Ein toller Ort zum Wandern.
Mit dem tosenden, von dunklen Basaltsäulen umgebenen Svartifoss und dem Morsárfoss, dem mit 227 Metern höchsten Wasserfall Islands, beginnt die Eiswelt des Vatnajökull-Nationalparks. Der Plateaugletscher Vatnajökull ist der größte Gletscher Europas, sein mächtiger Eispanzer ist bis zu 900 Meter dick. Wer keine geführte Gletscherwanderung oder Eishöhlentour unternehmen möchte, kommt direkt an der Ringstraße an der zauberhaften Gletscherlagune Jökulsárlón vorbei. Hier kann man Bootstouren buchen und ganz nah an den Eisbergen vorbeischippern, die wie kunstvolle Skulpturen in der Lagune treiben. Noch ein Blick auf die malerische Landzunge Stokksnes bei Höfn und wir verlassen den Süden und tauchen in die magische Welt der Fjorde an der Ostküste ein.
Das idyllische Örtchen Bakkagerði ist voller bunter Häuser | Faszinierende Landschaft in den Fjorden der Ostküste Islands
Die Landschaft ändert sich an der dünn besiedelten Ostküste Islands dramatisch. Die Ringstraße schlängelt sich hier an tiefen Fjorden entlang durch charmante Fischerorte, im Hafen von Seyðisfjörður legen die Fähren aus Europa an und gehen Kreuzfahrt-Touristen an Land. In den fruchtbaren und teils bewaldeten Tälern der Hochebene weiden wilde Rentierherden. Besuchen Sie auf Ihrer Island-Reise die bezaubernde Steinsammlung von Petra’s Stone Collection bei Austurbyggð und erwägen Sie einen Abstecher in das Örtchen Bakkagerði mit seinem kleinen Hafen, bunten Häusern und einer Kirche. Der Sage nach residiert am nahen Berg Álfaborg die Elfenkönigin und ihr Hofstaat. Im Sommer lassen sich in der malerischen Bucht Papageientaucher beobachten. Freuen Sie sich auf Ihrer Island-Rundreise auf vielseitige Tage!
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose TourSet® Island bietet viele Infos zu Städten und Regionen und ist über die ADAC TourSet-App für Smartphones nutzbar. Mehr in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Heiße Badegrotten gibt es am vulkanischen See Mývatn | Wilde Island-Pferde trifft man oft am Straßenrand| Bei Húsavik geht es auf Whalewatching-Tour
Wer glaubt, dass die Natur von Island nun kaum noch mehr zu bieten hat, wird auf seiner Rundreise auf dem Weg nach Akureyri, der Hauptstadt des Nordens, eines Besseren belehrt. Zunächst wäre da der gewaltige Dettifoss, dessen tosende Wassermassen auf einer Breite von 100 Metern in die Tiefe donnern – eine gute Alternative in Ihrem Island-Urlaub, falls es am Gulfoss zu voll gewesen sein sollte. Und dann: der vulkanische See Mývatn. Nirgends kann man so viele geologische Phänomene auf engstem Raum bestaunen wie hier in Island: dampfende Schwefelquellen, erstarrte Lavasäulen, Kraterformationen, heiße Badegrotten. Der See selbst ist ein Vogelparadies. Zahlreiche Wanderwege durchziehen das Gebiet. Im Anschluss steht auf Ihrer Island-Reise ein Bad im Thermalbad Mývatn Nature Baths auf dem Programm. Wichtig: Mückenmittel einpacken! Stöbern Sie in unseren Tipps für Hotels sowie Flug- und Mietwagen-Angebote, buchen Sie Ihre Rundreise-Tage in Island und lassen Sie den Alltag in Deutschland ganz weit hinter sich!
Was jetzt noch fehlt, um die Island-Rundreise zu einem unvergesslichen Urlaub zu machen? Natürlich Whalewatching. Ob Blauwale, Buckelwale oder Orcas – in den Gewässern um Island und vor allem im Norden stehen die Chancen besonders gut, die anmutigen Meeressäuger in freier Wildbahn hautnah zu bewundern. Bootstouren starten im Hafen von Akureyri oder auch im nahen Húsavik. Nach einem Stadtbummel und einer Nacht im quirligen Akureyri geht es im Island-Urlaub über die Hochland-Pässe auf der Ringstraße 1 zurück nach Reykjavík. Oder Sie verlängern und entdecken noch die einsame Natur von Islands wildem Westen mit seinen fischreichen Gewässern (toll zum Angeln).
ADAC Mitgliedervorteil: Die ADAC Auslandshelfer-App leistet Ihnen in Island Hilfe in Notsituationen. Mehr Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.