Die Hochsaison von Juni bis August ist überwiegend sonnig und warm. Bei Lufttemperaturen um die 25 bis 30 Grad und Wassertemperaturen zwischen 18 und 23 Grad sind die Sommermonate die beste Reisezeit für einen Föhr Urlaub.
Unter dem Einfluss nordischer Luftströmungen bleibt das Klima auf der Insel Föhr in der Nebensaison eher frisch, windig und feucht. Auch in den Monaten zwischen September und November sowie von März bis Mai zeigt sich die Insel von ihrer stillen Seite – ideal für einen Urlaub mit kuscheligen Abenden vor dem Kamin Ihrer Ferienwohnung. Wattwanderungen, Spaziergänge an der Nordsee, Radtouren, Vogelbeobachtungen und Museumsbesuche sind perfekte Aktivitäten für die kühlere Jahreszeit.
Reisezeit | Reiseziele | Highlights |
Mai bis Juni | Wyk auf Föhr, Nieblum | Krokusblütenzeit, Spaziergänge am Strand, Radfahren, Cafés und Restaurants |
Juni bis August | Wyk auf Föhr, Nieblum | Strandtage, Radfahren, Wassersport, Südstrand Open Air Festival, Wattwanderungen, |
September bis November | Oevenum, Alkersum | Erntedankfeste, Herbstspaziergänge, Naturbeobachtungen |
November bis Mai | Wyk auf Föhr | Winterwanderungen, Kaminfeuer, Wellness, Weihnachtsmärkte |
Diese Sehenswürdigkeiten dürfen Sie während Ihres Föhr Urlaubs nicht verpassen:
Als schönster Ort auf Föhr gilt das vielfach ausgezeichnete Dorf Nieblum. Perfekt gepflegte, reetgedeckte Häuser, repräsentative Kapitänshäuser, die eindrucksvolle Kirche St. Johannis, bezaubernde Blumenanlagen und schattige Winkel in einem malerischen Setting machen Nieblum zu einem Ort, in dem zu jeder Jahreszeit die Magie der friesischen Inselkultur regiert.
Feinsandig, weiß und endlos weit – ein einziger, 15 Kilometer langer Strand säumt die Insel Föhr und bezaubert mit seinen herrlichen Strandabschnitten und abgelegenen, idyllischen Spots, die vom Hauptort der Insel Wyk bis nach Utersum reichen. Wyk blickt auf eine lange Geschichte als Seeheilbad zurück, die 1819 ihren Anfang nahm.
Ganze sechs Kilometer lang ist der attraktive Strand vor Nieblum. Hundebesitzer tollen auf einem eigenen Strandabschnitt mit ihren Hunden nach Herzenslust herum. Der flach abfallende, feinsandige Strand ist ideal für entspannte Strandtage an der frischen, salzhaltigen Luft.
Buchen Sie Ihren Föhr Urlaub in der Hochsaison rechtzeitig. Die Unterkünfte – ob Hotel, Ferienhaus oder Ferienwohnung, sind besonders im Sommer beliebt. Das Gleiche gilt, falls Sie einen Strandkorb buchen möchten. Aber auch ohne Strandkorb bieten die Strände Föhrs viel Platz, sodass Sie sich mit einer Decke direkt im warmen Sand niederlassen können.
Beachten Sie, dass die Innenstadt der größeren Orte wie Wyk auf Föhr und Nieblum weitgehend autofrei sind. Steuern Sie einen Fahrradverleih an, die Räder in allen Größen und Formen bereithalten. So bleiben Sie auf Föhr mobil.
Auch beim Föhr Urlaub zahlen Gäste bei Ihrer Ankunft eine Kurtaxe. Diese variiert je nach Saison und Unterkunft und muss auch von privaten Vermietern erhoben werden, egal, ob Ferienwohnung, Pension oder Ferienhaus.
Die Nordseeinsel Föhr erreichen Sie am besten über die von Hamburg nach Flensburg oder Husum führenden Autobahnen. Alternativ dazu nutzen Sie die Verbindung über die A23 und fahren anschließend entlang der Westküstenstraße B5 nach Husum. Sowohl von Flensburg als auch von Husum aus geht die Reise in Richtung Dagebüll Fähranleger.
Bahnreisende profitieren von den an den IC Hamburg angekoppelten Dagebüll-Kurswagen Richtung Sylt, der direkt vor der Fähranlegestelle hält. Die Überfahrt mit dem Fährschiff der Wyker Dampfschiffsreederei beträgt 50 Minuten.
Sollten Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung außerhalb von Wyk gebucht haben, so kommen Sie dort ohne Auto entweder mit dem Bus, aber noch viel schneller mit dem Rad hin.
Exklusiver Vorteil für ADAC Mitglieder: Mit dem kostenlosen Tourset erleben Sie einen sorgenfreien Föhr Urlaub. Sie erhalten das Tourset in Ihrem nächsten ADAC Reisebüro oder bestellen Sie es heute noch online. |