Blühende Almwiesen und schneebedeckte Gipfel locken bei einem Wellnessurlaub in Südtirol: In der malerischen Natur der Dolomiten fällt das Entspannen ganz leicht. Atmen Sie auf Wanderungen frische Bergluft, genießen Sie alpine Wellness oder schwelgen Sie in regionaler Küche. Zahlreiche Thermen laden vor dem spektakulären Bergpanorama dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Wer im Wellnessurlaub Südtirol von seiner kulturellen Seite kennenlernen möchte, kommt in sonnige Kurstädte wie Meran.
Gesichtsmaske Fangopackung/ © Gettyimages
Die nördlichste Region Italiens ist bekannt für ihre Heil- und Kurbäder, die sich die Kraft der malerischen Natur zunutze machen. In der Kurstadt Meran erwartet Sie die Therme mit einer vielseitigen Saunalandschaft, in der Sie u.a. in der Heusauna oder traditionell in der finnischen Blockhaussauna schwitzen können. Zudem kommen Sie in den Genuss von Körperpackungen mit regionalen Naturprodukten wie Äpfeln, Trauben, Latschenkiefer oder Edelweiß. In St. Ulrich begeistert das Erlebnisbad Mar Dolomit Familien mit einem Strömungskanal und mehreren Schwimmbecken. Im heißen Sole-Außenbecken schwelgen Sie mit Blick auf die umliegenden Berge oder lassen den Alltag in der Sprudelgrotte hinter sich.
Wer Wellnessanwendungen gern nach einem langen Tag auf der Piste genießen möchte, wird im Cron4 im Pustertal glücklich. Auf 3.000m² bietet die nahe dem Skigebiet Kronplatz gelegene Wellnessoase eine große Saunawelt, in der die Almhütten-, die Wikinger- und die Kräutersauna nur einige der Highlights sind. Neue Energie tanken Sie bei einer hawaiianischen Tempelmassage oder einer tiefenentspannenden Fangopackung.
Südtirol Meran / ©Gettyimages | Kathedrale in Bozen / ©Gettyimages| Südtirol, Brixen / ©Gettyimages
Wer im Wellnessurlaub Südtirol nicht nur von seiner entspannten Seite, sondern auch die Sehenswürdigkeiten der beliebten Ferienregion kennenlernen möchte, hat dazu reichlich Gelegenheit. Für einen Kurzurlaub oder ein Wochenende mit Wellness bieten sich die Städte Meran, Brixen und Bozen an, wo Sie Sightseeing und Spa-Anwendungen verbinden können. Nahe der Kurstadt Meran mit ihrer berühmten Therme sind die Gärten von Schloss Trautmannsdorf ein wunderbares Ziel, um die Seele baumeln zu lassen. Merans sonniges Klima lässt auf 12 ha eine Pflanzenvielfalt gedeihen, die von duftendem Oleander und Zypressen über Nadelhölzer bis zu leuchtend grünen Reis- und Teeterrassen reicht.
Neben der Wellnessoase Acquarena verfügt die Bischofsstadt Brixen auch über eine malerische Altstadt. Ihr Wahrzeichen ist der barocke Dom, dessen bewegte Geschichte bis ins Jahr 980n.Chr. zurückreicht. Sein Innenraum begeistert mit barocken Deckenfresken und einem ebensolchen Hochaltar. Ein Wellnessurlaub in Südtirol wäre nicht komplett, ohne die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Region besucht zu haben. In der Landeshauptstadt Bozen wird im Archäologiemuseum „Ötzi“ aufbewahrt. Der Mann aus dem Eis wurde 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt und zählt zu den ältesten Mumien weltweit.
Südtirol, Dolomiten / © Gettyimages | Südtirol, Drei Zinnen/ © Gettyimages
Wer im Wellnessurlaub Südtirol im Sommer erkunden möchte, findet in den Dolomiten zahlreiche gut ausgebaute Wanderwege vor. Bekannteste Gebirgsformation sind die markanten Drei Zinnen im Hochpustertal. Eine der schönsten Routen führt um die Felsen herum und ist aufgrund der geringen Steigungen auch für weniger geübte Wanderer einfach zu bewältigen. Beim Blick auf grüne Almwiesen und schneebedeckte Gipfel vor blauem Himmel fällt es ganz leicht, abzuschalten. Ein idyllisches Fleckchen Blau ist auch der Antholzer See. Das Berggewässer in diesem Pustertaler Seitenal lädt auf Wander- und Mountainbike-Wegen dazu ein, die ursprüngliche Natur das Naturparks Rieserferner-Ahrn zu erkunden.
Im Winter verwandelt sich Südtirol in ein Skiparadies. Familienfreundliche Skigebiete wie Gröden oder der Kronplatz bieten leichte bis mittelschwere Pisten, fortgeschrittene Skifahrer genießen in Alta Badia bei ihren Abfahrten die traumhaften Panoramen auf die Dolomiten.