Mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür, bietet die Nordsee ein besonderes Highlight. Aber auch, wer die quirlige Atmosphäre von Hafenstädten genießen oder echtes Inselgefühl schnuppern will, ist an der Nordsee genau richtig. Kilometerlange Strände und das wohltuende Reizklima tragen ebenfalls dazu bei, dass Sie neue Kraft tanken im Wellnessurlaub. Nordsee und Erholung, das gehört zusammen wie Sand und Meer.
Wellness Badelandschaft / © Gettyimages
Dass es sich beim Wellnessurlaub an der Nordsee besonders gut entspannen lässt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Vor allem für einen Wellness Kurzurlaub steht die Region hoch im Kurs, denn am Strand oder im Wellness Hotel bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Beliebt ist das sogenannte Thalasso, mit dem Sie die Kraft des Meeres hautnah spüren können. Im "bade:haus" auf Norderney beispielsweise warten Entschlackung mit Schlick aus Norderney, Meersalzpeeling oder ein Sprudelbad mit Nordseewasser. Das Ganze natürlich mit Meerblick. Da können Körper und Seele gleichermaßen entspannen. Ebenfalls ein echtes Wellness Highlight ist die Klimatherapie, ein eiskaltes Bad in der Nordsee inklusive. Das weckt nicht nur die Lebensgeister, sondern bringt auch den Kreislauf in Schwung und stärkt die Abwehrkräfte. Die nächste Erkältungswelle hat damit im Winter bei Ihnen keine Chance mehr.
Wattenmeer Nordseekueste / © Gettyimages
Wer im Wellnessurlaub an der Nordsee die Umgebung ein bisschen erkunden will, dem bieten sich spannende Ausflugsziele. Zu den beliebtesten gehört der Nationalpark Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Gemeinsam mit einem Wattführer lernen Interessierte viel über die Natur des Wattenmeeres und dass der Schlick gar nicht so lebensfeindlich ist, wie es aussieht. Wer dagegen immer schon einmal wissen wollte, wie Krabben gefangen werden, der ist auf der Insel Büsum genau richtig. Hier besteht die Möglichkeit, auf einem Krabbenkutter mitzufahren und beim Fang mit Hand anzulegen. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet beim Wellness Wochenende auf der Insel Helgoland. Hier können Sie nämlich Schlafstrandkörbe buchen und eine romantische Nacht am Strand verbringen. Geschichtsfans nehmen auf Helgoland dagegen an der Bunkertour teil und besichtigen mit einem ortskundigen Führer die zivilen Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich in schier endlosen Gängen in die Felsen der Insel fressen.
Yoga am Strand / © Gettyimages
Bewegung gehört zum Wellness Wochenende unbedingt dazu, denn die tut im Reizklima der Region besonders gut. Wer das Meer im Wellness Kurzurlaub gerne immer im Blick hat, der macht sich auf zu einem langen Strandspaziergang. Warm eingepackt ist ein solcher auch bei schlechtem Wetter ein echtes Highlight. Wer dagegen Entspannung und Bewegung kombinieren will, der bucht eine Yogastunde am Strand und stürzt sich danach gleich zum Baden in die Nordseewellen. Allerdings können Sie an der Nordsee nicht nur zu Fuß unterwegs sein. Auf Sylt beispielsweise warten 200 km bestens ausgeschilderte Radwege auf sportliche Individualurlauber. Das passende Rad mieten Sie einfach an einer der Verleihstationen, auch E-Bikes sind im Angebot.
Krabbenbroetchen / © Gettyimages
Wer einen Wellnessurlaub an der Nordsee verbringt, der kommt natürlich an einem Fischbrötchen nicht vorbei. Die frischesten und leckersten gibt es auf den Inseln und am Festland in den kleinen Verkaufsstellen der Häfen. Auf Büsum gehört natürlich ein Krabbenbrötchen zu den kulinarischen Spezialitäten, die Sie unbedingt einmal probiert haben sollten. Sylt punktet dagegen mit den wohl besten Crêpes der Nordsee. Ob süß oder mit Räucherlachs und Meersalz - hier ist fast jede Kombination möglich. Nordsee ohne Tee, das geht gar nicht. Wer wissen will, wie die Einheimischen diese Spezialität stilecht trinken, der besucht am besten eine Verkostung im Ostfriesischen Teemuseum in Norden. Hier erfahren Sie alles rund um das friesische Nationalgetränk und die Teezeremonie, familienfreundlich und interaktiv aufbereitet.