Meist reichen ein paar Tage Erholung und Entspannung, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Niedersachsen bietet dafür eine große Vielfalt an idealen Umgebungen, ob am Meer, in den Bergen oder in der Heide. Genießen Sie idyllische Landschaften zusammen mit wohltuenden Wellnessanwendungen. Wie wäre es mit einer Thalassotherapie am Meer oder einer Mooranwendung in der Lüneburger Heide in Ihrem Wellnessurlaub?
Lueneburger Heide / © Gettyimages
Im zweitgrößten Bundesland Deutschlands finden Erholungssuchende vielfältige Regionen und Angebote für einen gelungenen Wellnessurlaub in Niedersachsen. An der Nordsee stehen vor allem Thalassotherapien auf dem Programm. Auch Yoga am Strand oder eine Wanderung durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sorgen für entspannte Momente. Auf einer der ostfriesischen Inseln genießen Urlauber zudem besondere Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Lüneburger Heide sorgt schon durch ihren malerischen Charme dafür, dass Besucher problemlos abschalten können. Spaziergänge durch versteckte Dörfer und Kräuter- oder Soleanwendungen sind typisch für die Region, die besonders im Spätsommer zur Heideblüte zahlreiche Besucher anzieht. Der Harz verspricht hingegen lange Wanderungen durch märchenhafte Wälder und tolle Ausblicke vom Brocken, dem höchsten Berg des Mittelgebirges. In den Unterkünften und Wellnesszentren vor Ort setzt man auf Moor-Behandlungen und die heilende Kraft des Wassers in den Thermalquellen. Drei Kur- und Heilbäder erwarten Wellnessurlauber im Weserbergland. Hier prägt die Weser das Land zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. In Bad Eilsen oder Bad Nenndorf bieten Wellnesszentren natürliche Heilverfahren wie Moor-, Sole- und Schwefelbehandlungen, die hier schon seit über 200 Jahren angewendet werden.
Barfusspfad / © Gettyimages
Kombinieren Sie einen erfolgreichen Wellnessurlaub mit Entdeckungstouren zu den schönsten Highlights von Niedersachsen. Die sieben ostfriesischen Inseln punkten mit hübscher Seebäder-Architektur, und insgesamt sieben Nordsee-Bäder laden zur Erholung am Meer ein. Entdecken Sie maritime Städte mit großen Kreuzfahrthäfen und spannenden Museen wie Hamburg oder Bremerhaven. Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erfahren Urlauber bei Barfuß-Wanderungen und Fahrten mit der Pferdekutsche mehr über diesen einzigartigen Lebensraum. Fachwerkstädte wie Hildesheim und Goslar bezaubern mit ihren mittelalterlichen Stadtkernen. Sowohl Goslars Altstadt als auch das Erzbergwerk Rammelsberg gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Braunschweig lockt mit Sehenswürdigkeiten wie der Burg Dankwarderode und dem Braunschweiger Dom. Die Weser lädt zu Paddeltouren und Radwanderungen auf dem Weser-Radweg ein.
Spaziergang / © Gettyimages
Ein Wellnessurlaub in Niedersachsen lohnt sich das gesamte Jahr über, denn jede Zeit hat ihre besonderen Vorzüge. In den meisten Wellnesszentren sind Sie zudem ganz wetterunabhängig. Im Allgemeinen eignen sich die Monate Mai bis August am besten für Wanderungen durch die vielfältigen Naturlandschaften oder Sightseeingtouren durch die Städte. Das atlantische Klima an der Nordsee sorgt für einen frischen Wind und angenehme Temperaturen auch in der warmen Jahreszeit bei maximal 22°C. An lauschigen Sommertagen laden Bauernmärkte und Weinfeste in Niedersachsen dazu ein, die kulinarischen Spezialitäten der Region zu verkosten. Die besten Chancen auf Schnee bestehen im Januar und Februar im Harz - dann laden mehrere Skigebiete zur aktiven Erholung ein. Im Anschluss wärmen Sie sich in den Thermalquellen der Wellnesszentren wieder auf. Ganz einfach und bequem online buchen Sie Ihren Wellnessurlaub in Niedersachsen mit ADAC Reisen.