Die Azoren sind wie ein eigener Kosmos: üppig grün, ruhig und unangetastet. Trubel sucht man hier vergebens, der Archipel, der zu Portugal gehört, steht für Urlaub in der Natur. Am schnellsten kommen Sie per Flug auf die Azoren, etwa auf die Hauptinsel São Miguel mit seinen vielen Hotels. Tauchen Sie ein in diese traumhafte Inselwelt. Unsere Azoren-Angebote und schönsten Tipps für Hotels & Sehenswürdigkeiten
Auf Flores entfaltet sich die ganze Pracht der subtropischen Vegetation | Die Gewässer vor den Azoren sind ein beliebtes Ziel von Seglern aus aller Welt
Vom Azorenhoch hat wohl jeder schon mal gehört. Der zu Portugal gehörende Archipel hingegen ist noch ein Geheimtipp. Wer neben der portugiesischen Hauptstadt Lissabon oder Inseln wie Madeira ein weiteres Highlight entdecken will, sollte einen Urlaub auf die Azoren buchen! Neun größere Inseln gehören zum Azoren-Archipel, eine Rundreise als Inselhopping bietet sich an: von der Hauptinsel São Miguel bis zur kleinsten bewohnten Insel der Azoren, Corvo. Das subtropische Klima sorgt für eine üppige Vegetation mit blühenden Hortensien und satten Wiesen. Dazwischen funkeln azurblaue Kraterseen und versteckte Badestellen an der Küste. Im Inland ragen Vulkankegel in die Höhe – ein Wanderparadies mit unausgetretenen Pfaden und magischen Ausblicken. Bei Seglern ist die Insel Faial eine beliebte Anlegestelle. Walbeobachtung hat auf Pico eine lange Tradition. Und auf São Miguel reizen Heil- und Thermalquellen.
Im Norden die Algar do Carvão, südöstlich davon Sao Miguel und die Sete Cidades, im Süden Santa Maria und nordwestlich davon Pico
Das portugiesische Archipel aus neun größeren und vielen kleineren Inseln liegt knapp 1400 Kilomter vom europäischen Festland entfernt mitten im Atlantik. Diese Highlights sollten Sie nicht versäumen:
Sandstrand bei Angra do Heroísmo auf Terceira | Blick auf den Vulkan Pico | Thermalbäder in den Terra Nostra Gardens auf der Azoren-Insel São Miguel
Die Azoren sind wegen ihrer rauen Fels- und Steilküsten zwar keine typische Badedestination, Schwimmsachen sollten Sie aber dennoch einpacken. Schon allein, um in die heißen Quellen von Furnas auf der Hauptinsel São Miguel zu steigen. Die molligen Hot Pools in den dortigen Terra Nostra Gardens sind ein Natur-Spa wie aus dem Bilderbuch, eingebettet in eine verwunschene Parklandschaft aus Palmen, Riesenfarnen und blühenden Kamelien. Wie Mogli im Dschungelbuch fühlt man sich auf den Azoren auch an der Badestelle Caldeira Velha am Vulkan Vulcão do Fogo auf Sao Miguel. Auf einer Waldlichtung endet dieser Wasserfall in einem Becken mit warmem Wasser. Wer lieber im Meer schwimmen möchte: Herrliche Sandstrände gibt’s natürlich auch. Etwa in Vila Franca do Campo auf São Miguel. Am wunderschönen Praia Formosa bei Vila do Porto auf der Insel Santa Maria. Beim Städtchen Horta auf Faial. Oder in der schönen Bucht Praia da Votoria auf der Insel Terceira. Tipp: Um die ganzen Natur-Hotspots der Azoren abklappern zu können, lohnt sich ein Mietwagen.
Für Naturliebhaber sind die vulkanisch geprägten und üppig überwucherten Landschaften der Azoren ein Juwel. Buchen Sie sich ein Hotel und schnüren Sie die Wanderstiefel! Unberührte Wege gibt es auf den Inseln zuhauf. Traumhaft auf São Miguel: die türkisblauen Kraterseen von Sete Cidades. Eine leichte Rundtour zum Aussichtspunkt Lagoa do Canário startet am gleichnamigen Parkplatz. Schöne Strecken bietet auf den Azoren auch die Frühlingsinsel Flores. Viele starten in Fajã Grande. So geht es die Steilküste entlang vorbei an Hortensien und Wasserfällen bis Ponta Delgada. Spektakuläre Anblicke bietet auch der Vulkan Pico auf der gleichnamigen Insel. Der Anstieg auf den mit 2351 Metern höchsten Berg von Portugal ist anspruchsvoll. Die Insel Terceira wiederum verzaubert mit ihren Höhlen. In der Algar do Carvão hängen die größten Stalaktiten der Welt.
Delfine und Wale tummeln sich im Atlantischen Ozean rund um die Azoren-Inseln
Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts kamen Walfänger aus Amerika in die Gewässer um die Azoren-Insel Pico, um hier Pottwale zu jagen. Der Walfang ist zum Glück Geschichte, heute können Sie die imposanten Meeressäuger und verspielte Delfine in Ihrem Azoren-Urlaub beim sanften Whalewatching beobachten. Ausflugsboote starten ab Lajes do Pico. Besichtigen Sie in dem Ort auch das spannende Walfangmuseum (Museu dos Baleeiros). Angebote für Waltouren gibt es auch auf anderen Inseln wie auf São Miguel oder Terceira. Hotel-Tipp: Wer nach dem Wandern und Whale-Watching gleich ins Bett fallen will, kann im Caravelas Hotel am Hafen von Magdalena ein Zimmer buchen.
Spüren Sie den Zauber des Atlantiks auf einem Bootstörn um die Azoren. Der Archipel ist seit jeher eine wichtige Ankerstelle für Segler auf ihren Überfahrten von Europa nach Amerika, Tagesausflüge bieten zum Beispiel Pure Sail ab Ponta Delgada oder Sailazores ab Horta auf Faial, einem Seglerhafen von internationaler Bedeutung. Eine echte Azoren-Legende: die Segler-Kneipe Peter’s Café Sport. Wer lieber tauchen geht, ist auf den Azoren ebenfalls richtig. Die Unterwasserwelt ist vulkanisch geprägt, entdecken lässt sich eine bunte Vielfalt an Flora und Fauna. Tauchcenter finden Sie auf so gut wie allen Azoren-Inseln, vor allem auf Pico, Faial, Terceira oder São Miguel.
Töpfe verschwinden in der vulkanischen Erde und garen den Cozido das Furnas | Auf der nährstoffreichen Erde der Azoren gedeihen auch Weinreben für exzellenten Wein
Fangfrischer Atlantikfisch, köstlich mit Knoblauch vom Grill, und Meeresfrüchte wie Lapas (Napfschnecken) landen in den Restaurants der Azoren auf den Tellern. Ein besonderes Kulinarik-Schauspiel gibt es auf der Azoren-Insel São Miguel in Furnas zu erleben. Hier nutzen die Restaurants die Vulkanwärme, um ihr speziellstes Gericht auf der Speisekarte zuzubereiten: den Cozido das Furnas. Das Schmorgericht aus verschiedenen Fleischzutaten wie Chorizo sowie Gemüse wird in Töpfen in der Erde vergraben und langsam gegart. Dazu passt ein Wein von der Insel Pico. Die Reben wachsen dort auf dem Lavaboden, geschützt vor dem Wind von dunklen Vulkansteinmauern. Der Tropfen wurde früher sogar am russischen Zarenhof serviert. Wer den frischen, fruchtigen „Verdelho“ selber degustieren möchte, besucht das Weingebiet Lajido da Criação Velha. Tipp: Käseliebhaber müssen auf die Insel São Jorge. Seit gut 500 Jahren produzieren die Insulaner hier den würzigen Queijo São Jorge. Restaurant-Empfehlung: das für seine typisch portugiesischen Fleischgerichte bekannte Restaurant O Alcides in der Haupstadt Ponta Delgada. Lassen Sie sich von unserem Angebot an Ferienwohnungen inspirieren oder buchen Sie eine unserer Pauschalreisen und planen Sie jetzt Ihren Traumurlaub auf den Azoren mit ADAC Reisen.