Ein Ferienhaus in der Bretagne: ein Traum. Goldene Sandstrände und einsame Buchten laden zum Baden ein, turmhohe Wellen zum Surfen, schroffe Klippen zum Wandern. Frischen Fisch gibt’s überall – wie die Menhire, Steinmonolithe aus der Jungsteinzeit. Die Bretagne ist eine Region mit gut 7000-jähriger Kulturgeschichte.
Zur schönen Insel Belle Île kommt man mit der Fähre oder dem eigenen Boot | Wandern mit Ausblick auf dem Zöllnerpfad GR34 | Künstlerdorf Pont Aven
Man nehme einen Fischer, ein gestreiftes Shirt, ein paar Menhire und eine Crêperie – fertig ist die Bretagne. So einfach ist das natürlich nicht, die nordwestlichste Ecke Frankreichs ist viel abwechslungsreicher. Tauchen Sie ein in das Land der Barden und Druiden, Zauberer und Magier. Der Legende nach soll König Artus im Wald von Paimpont nach dem Heiligen Gral gesucht haben. Später begeisterten sich Künstler wie Paul Gaugin, Matisse und Picasso für die Heide- und Küstenlandschaften, das Wechselspiel des Lichts und den besonderen Glanz des Meeres. Durch den hübschen Künstlerort Pont Aven führt heute ein Lehrpfad zu den Wirkungsstätten der weltberühmten Maler. Südlich auf der Karte, am Golf du Morbihan, liegt die Côte Sauvage. Die wilde Küste auf der Insel Belle Île brachte der Impressionist Claude Monet auf die Leinwand, im milden Golfstromklima gedeihen hier Palmen und Kakteen. Entdecken Sie einsame Buchten und quirlige Hafenstädtchen wie Le Palais für frische Austern oder einen Café in der Sonne.
Die Bretagne ist perfekt für aktiven Urlaub. Um das Cap Finistère rollen die Brecher des Atlantiks an die Felsen und feinsandigen Strände – ein ideales Revier für Wellenreiter, Kiter und Strandsegler, denen man hier stundenlang zuschauen kann. Oder machen Sie ab Le Conquet einen Bootsausflug zum stärksten Leuchtturm der Welt, dem Phare du Créac’h auf der windumtosten Insel Ile d’Ouessant. Wer lieber wandert, schnürt auf dem Sentier des Douaniers die Stiefel. Der Zöllnerpfad wurde bereits 1791 an der zerklüfteten Küste angelegt, um Schmugglern das Handwerk zu legen. Heute gehört der gut ausgeschilderte Fernwanderweg GR34 laut exzellenter Bewertungen zu den beliebtesten Wanderwegen Frankreichs. Auf gut 1800 Kilometern geht es von der Klosterinsel Mont-Saint-Michel entlang der Smaragdküste über die Halbinsel Crozon bis zum Golf von Morbihan – vorbei an steilen Klippen, durch Dünen und über Heidefelder, immer mit Blick aufs Meer.
Die Île d’Ouessant im äußersten Westen, Saint-Malo im Nordosten und die Menhire von Carnac im Süden
Hausboot zu vermieten in La Petite Magdeleine | Einmal wie ein Vogel in einem Nest schlafen auf der Île de Groix
Viele Urlauber mieten in der Bretagne ein rustikales Ferienhaus oder eine schöne Ferienwohnung. Das Angebot an familienfreundlichen Ferienwohnungen ist riesig, ob am Strand oder im idyllischen Binnenland. Ein Schlafzimmer mit Naturblick oder ein großes Haus für Gruppen mit vielen Personen? Welche Variante Sie auch buchen möchten, in der Bretagne gibt es unzählige Angebote. Wer die besondere Unterkunft sucht: Wie wäre es mit einem Hausboot-Urlaub? Auf dem Kanal von Nantes nach Brest und auf dem Canal d’Ille-et-Rance, der Vilaine oder dem Blavet können Sie Ferienhäuser der etwas anderen Art, führerscheinfreie Boote, mieten. Für Kinder ist im Bretagne Urlaub eine Nacht in den Baumhauszelten von Parcabout auf der Île de Groix ein echtes Abenteuer.
ADAC Mitglieder erhalten das TourSet Frankreich gratis, mit Informationen zu Städten & Regionen. Die ADAC TourMail- und Maut-Informationen erleichtern Ihnen die Anreise. Informationen in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Bretonische Galettes sind eine süße Verführung
Das Essen in der Bretagne – ist wie überall in Frankreich ein Traum. Und hier an der Küste natürlich umso mehr, wenn man Fisch und Meeresfrüchte mag. Üppige Platten mit Crevetten, Jakobsmuscheln, Austern und anderen maritimen Leckereien gibt es hier überall in ausgezeichneter Qualität taufrisch aus dem Meer direkt auf den Tisch. Perfekt zubereiteten bretonischen Fisch mit Ausblick auf den Hafen von La Trinité-sur-Mer serviert zum Beispiel Vincent Monnier im Bistrot du Marin. Aber auch für Freunde der Süßspeisen ist gut gesorgt. Probieren Sie Kouign-amann (geschichteter Butterkuchen) oder Crêpes und Galettes. Im mittelalterlichen Städtchen Concarneau gibt es in der Crêperie Ty Cri nicht nur süße, sondern auch herzhafte Variationen mit Porree, Pilzen und Tomaten. Wer die Kombination süß und salzig liebt und köstliche Karamellbonbons, zubereitet mit salziger Butter, aus der Bretagne mit nach Hause nehmen möchte, muss Maison D’Armorine in Quiberon besuchen.
Monolithen und Menhire findet man überall in der Bretagne und vor allem in Carnac
Von 2017 in die prähistorische Zeit: Zeugen aus einer längst vergangenen Zeit sind die Dolmen und Menhire der Region. Die rätselhaften Steinmonolithen finden sich überall in der Bretagne und der Normandie. Die Megalithfelder von Carnac etwa sind das größte prähistorische, von Menschen errichtete Monument der Welt. Über 2800 Menhire, bekannt als Hinkelsteine aus den „Asterix & Obelix“-Comics, stehen hier auf der Wiese. Totenkult oder Opferstätte? Welchen Zweck die rund 5000 bis 7000 Jahre alten Steinreihen in der Bretagne hatten, ist noch immer ungeklärt. Ebenso, wer die tonnenschweren Kaventsmänner hierhergeschleppt und senkrecht in die Erde gesteckt hat.
Saint-Malo, Brest, Nantes, Quimper – die Bretagne reizt mit vielen hübschen Städten. Zu den schönsten zählt jedoch Dinan. Hier ist einfach alles perfekt. Die Lage im Tal der Rance auf einem Hügel am Fluss, dazu das bestens erhaltene mittelalterliche Stadtbild mit schönen Fachwerkhäusern, der mächtigen Stadtmauer, einer Burg und einem großen Wehrturm (Donjon). Der französische Staat hat der gut 1000 Jahre alten Stadt die Auszeichnung „Ville d’art et d’histoire“ – Stadt der Künste und der Geschichte – verliehen. Bummeln Sie durch schöne kleine Kopfsteinpflastergassen und bewundern Sie die Schaufenster der Glasbläser und Vergolder. Das ist Bretagne Urlaub für Genießer.