Grenztouren

Grenztouren in Deutschland

Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erstreckt sich heute ein Naturschutzgebiet, das entdeckt werden möchte. Erkunden Sie diese Region mit dem Fahrrad und zu Fuß und tauchen Sie in die deutsch-deutsche Vergangenheit ein.
  1. ...
  2. Startseite
  3. Ratgeber
  4. Grenztouren

Rad- und Wandertouren entlang des Grünen Bandes von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze

Haben Sie schon mal was vom „Grünen Band“ gehört? Der 1.400 km lange Naturschutzstreifen erstreckt sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Landesgrenze und bietet heute eine einizigartige Flora und Fauna. Wo früher Zäune und Mauern unser Land trennten und Regionen in Ost und West teilten, durchzieht sich heute ein Grüngürtel gespickt mit historischen Gedenkstätten.

Rad- und Wanderbroschüre "Grenztouren“

Die Rad- und Wanderbroschüre „Grenztouren“, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung im Jahr 2020 vom ADAC veröffentlicht wurde, beinhaltet neun Themenrouten entlang der ehemaligen Grenze, die Einblicke in die Historie unseres Landes gewähren. 

Die Touren sind allesamt sogenannte „Bike + Hike“-Touren, die sich vom Umfang her perfekt für ein verlängertes Wochenende eignen. Jede Tour startet an einem Bahnhof und beinhaltet eine größere Fahrradtour sowie eine zusätzliche Wanderung von etwa zehn Kilometern Länge, bei der (Gedenk-)Orte besucht werden, die man nicht auf den ersten Blick entdeckt. Karten und Höhenprofile helfen bei der Tourenplanung und bei der Einschätzung vom Schwierigkeitsgrad. Die jeweilige Wanderung startet immer möglichst nahe an einem Punkt, wo eine Übernachtung sich ohnehin anbietet, also auf der Mitte oder am Ende der vorgeschlagenen Fahrradtour.

Sind Sie neugierig geworden? Wir haben für Sie die Tour 7 – „Rund um Point Alpha“ aus der Broschüre hier kurz zusammengefasst.

 

Tour 7: Rund um Point Alpha

Tour 7: Rund um Point Alpha

Von Bad Hersfeld über Point Alpha nach Philippsthal

Die Tour startet in Bad Hersfeld und führt Sie durch das malerische Haunetal nach Hünfeld. Im Anschluss geht es auf einer stillgelegten Bahntrasse weiter zur wahrscheinlich großflächigsten Gedenkstätte der Wiedervereinigung mit überlebensgroßen, mahnenden Figuren am „Weg der Hoffnung“.

 

Die Highlights der Tour:

Bad Hersfeld
Bad Hersfeld ist international bekannt für die Bad Hersfelder Festspiele mit Musicals, Theater und Konzerten über die Sommermonate. Einen Besuch wert ist das Mitmachmuseum „wortreich“, das an Dr. Konrad Duden erinnert, der hier sein berühmtes Nachschlagewerk zur deutschen Sprache schuf.

Hünfeld
Hünfeld trägt den Beinamen „Konrad-Zuse-Stadt“ und gedenkt mit dem Konrad-Zuse-Museum dem Bauingenieur und Erfinder des Computers der hier belebt und gewirkt hat. Das Projekt  „Offenes Buch“ lädt auf einen Spaziergang durch die Stadt  ein, um dabei Literatur und Poesie an mehr als 125 Hausfassaden zu entdecken. Kunstinteressierte kommen weiterhin im Museum Modern Art Hünfeld auf Ihre Kosten. Gern besucht wird das Hünfelder Gaalbernfest, das am letzten Freitag im August stattfindet.

Geisa
Geisa beeindruckt mit ihrer historischen Altstadt umgeben von einer Stadtmauer mit Wehrtürmen. In der „Anneliese Deschauer Galerie“ können Kunstwerke aus der Sammlung der Stifterin bewundert werden, darunter befinden sich Arbeiten von Künstlern wie Gabriele Münter, Marc Chagall oder Salvador Dalí.

Die Gedenkstätte Point Alpha
Die Gedenkstätte Point Alpha ist ein unvergleichbares Zeitzeugnis und ein einzigartiger Lernort der Geschichte. Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Point Alpha präsentiert die Konfrontation der beiden Machtblöcke, den Aufbau der Grenzanlagen, militärische Abläufe, aber auch das Leben an und mit der Grenze aus der Sicht der Bevölkerung in verschiedenen Dauerausstellungen im „Haus auf der Grenze“, in zwei ehemaligen US-Camps sowie einer Grenzrekonstruktion im Außengelände. 

Der Gang zum „Weg der Hoffnung“ an der Gedenkstätte ist ein Muss. Das Mahnmal und Kunstwerk zeigt sehr eindrucksvoll, wie viele Jahre es ein mitunter tödliches Unterfangen war, die hessisch-thüringische Grenze hier überwinden zu wollen.

Abstecher: Vacha – „Brücke der Einheit“ über die Werra 
Die 225 Meter lange mittelalterliche Steinbrücke über der Werra verbindet Vacha mit Philippsthal. Dem war nicht immer so: Bis zum 11. November 1989 trennten auf DDR-Seite errichtete Mauern und ein Grenzturm mitten auf der historischen Brücke die beiden Nachbarorte. Sie war kein Grenzübergang und durfte nicht betreten werden. Am 3. Oktober 1990 erhielt sie den Namen „Brücke der Einheit“.

Alle weiteren Touren finden Sie in der Broschüre „Grenztouren“:
Hier geht es zur blätterbaren Version.

Sie möchten die Broschüre für Ihre Planung lieber in den Händen halten und auf die Reise mitnehmen? Die gedruckte Ausgabe erhalten Sie in Ihren ADAC Geschäftsstellen in Hessen und Thüringen.
ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Hessen
ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros in Thüringen

 

ADAC Service

Noch kein ADAC Mitglied?

Wo auch immer Sie sind. Wir sind da. Der ADAC ist der starke Partner für alle, die gerne sicher unterwegs sind. Profitieren Sie von zahlreichen Leistungen rund um Auto, Freizeit und Mobilität.

ADAC Reiserücktritts­versicherung

Ihre ADAC Reiserücktrittsversicherung: Weltweiter Schutz für ein ganzes Jahr - vor und während der Reise.

ADAC Medical App

Schneller Zugang zu telemedizinischer Behandlung im Ausland und zum Apotheken-Bestellservice Ihrer lokalen Apotheke in Deutschland.

ADAC Trips App

Die ADAC Trips App ist der persönliche digitale Begleiter für Freizeitausflüge und Urlaubsreisen in Deutschland und Europa inkl. Verkehr, Wetter, Notruf und mehr.

Mehr Service

  • Reisebüro finden
  • ADAC Reisen Vorteile
  • ADAC Reise-Versicherung
  • ADAC Newsletter
  • ADAC Magazin