Reif für die Insel? Es muss nicht immer Sylt, Norderney oder Amrum sein. Auch die Inseln im niederländischen Wattenmeer versprechen Badespaß, Sonne und Erholung. Verbringen Sie Ihren Nordsee-Urlaub doch mal auf Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland oder Schiermonnikoog. Wir stellen Ihnen die westfriesischen Inseln vor.
Planwagen zum Erkunden der kilometerlangen Strände | Kleine Seehunde tummeln sich auf Texel und den nahen Sandbänken| Im Hafen Oudeschild beginnt die Reise zur Sandbank De Razende Bol
Wer zu den Nordseeinseln will, hat die Qual der Wahl: in Deutschland locken die ostfriesischen Inseln wie die Eilande Baltrum, Wangerooge, Spiekeroog, Borkum oder Langeoog, in Nordfriesland Föhr oder Pellworm und die "Hochseeinsel" Helgoland. In Holland liegen die Strände von Westfriesland. Ein Highlight der Region: die Nordseeinsel Texel. Nur 20 Minuten dauert die Fahrt vom Festland mit der Fähre: nachdem die Koffer in einer der gemütlichen Ferienwohnungen oder einem der kuscheligen Hotels verstaut sind, lohnt ein Spaziergang entlang der schönen Küste. 34 Kilometer lang ist der Sandstrand an der Westseite der Insel. Sattelfeste Urlauber können Texel auch mit dem Pferd erkunden. Geführte Ausritte und Planwagenfahrten an der Nordsee bietet zum Beispiel der Reitstall von Jan Plezier in De Waal. Im hübschen Örtchen Den Burg kann man nicht nur Postkarten und Souvenirs für die Liebsten daheim kaufen, sondern auch die beste Fischsuppe der Insel probieren: im Viscenter Waddenzee. Tipp: Verbinden Sie Ihren Urlaub auf Texel mit einem Amsterdam-Ausflug.
Natur pur gibt es im Nationalpark Duinen van Texel. Mit dem Fernglas kann man 350 Vogelarten beim Brüten oder Seehunde beim Planschen im Wasser beobachten. Wer den Meeressäugern noch näher kommen möchte, unternimmt eine Ausfahrt zur Sandbank De Razende Bol. Vom Hafen Oudeschild aus fährt zum Beispiel Het Sop zu den Kegelrobben und Seehunden. Oder Sie besuchen das Ecomare. Das Naturkunde-Museum ist Tierauffangstation und Umweltzentrum zugleich. Tierpfleger kümmern sich dort um kleine Heuler und Schweinswale. Jeden Tag werden die Seehundkinder gefüttert – das niedliche Schauspiel sollten Familien auf keinen Fall verpassen. Ein perfekter Urlaubstag an der Nordsee endet mit einem köstlichen Sonnenuntergangs-Abendessen im stylischen Strandpavillon Paal 17, bevor es zurück ins Ferienhaus geht.
Im Südwesten Texel, jeweils weiter nordöstlich Vlieland, Tscherschelling sowie Ameland und im äußersten Nordosten Schiermonnikoog
Abendstimmung auf Schiermonnikoog | Liebevoll restaurierte Häuser im Hauptort der kleinen Insel Vlieland
Wer an der Nordsee Ruhe sucht, ist hier richtig. Der einzige Ort auf der Insel Schiermonnikoog heißt wie die Insel selbst: Schiermonnikoog. In dem Örtchen stehen gut erhaltene Häuser aus dem frühen 18. Jahrhundert. Typisch für die Insel sind die riesigen Walknochen-Bogen, durch die man hindurchlaufen kann. Am wunderschönen Oosterstrand können Sie Muscheln sammeln, baden oder die Sonne genießen. Wer das östliche Ende der Insel besuchen möchte, sollte in den Eilander Balg Express steigen. Nach einer 40-minütigen Fahrt am Strand entlang kann man auf dem Balg Seehunde und viele Wasservögel beobachten. Noch mehr Ruhe gibt es auf Vlieland. Autos sind dort verboten. Mit dem Rad geht es über gut ausgebaute Wege vorbei an Weiden, Wiesen und Dünen. Im Posthaus, einer ehemaligen Pferdestation, kann man heute Kaffee und Kuchen genießen. Mieten Sie sich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus am Strand und schalten Sie ab.
Strandhafer auf Terschelling | Strandsurfen – drei Räder und ein Segel für Nichtschwimmer| Leuchtturm aus dem 16. Jahrhundert in West-Terschelling
Sand satt: Familien mit Kindern können natürlich auf jeder der Westfriesischen Inseln Urlaub machen. Besonders schön aber ist es auf Terschelling. Auf dem 30 Kilometer langen Sandstrand der Insel können Sie reiten, in der Nordsee schwimmen, surfen, drachenfliegen oder sich einfach nur entspannen. Während sich die Kleinen am Strand beim Beachgolfen, Strandfußball oder Sea Rafting auspowern, können die Großen im malerischen Örtchen West-Terschelling entspannen. Gemütliche Cafés wie der Paviljoen De Walvis bieten jedem ein gemütliches Plätzchen mit Meerblick. Ein Kinderspielplatz der besonderen Art ist das Wrakkenmuseum De Boerderij in Formerum. Hille van Dieren sammelt skurrile Fundstücke wie Nachttöpfe, Münzen oder Kanonen aus dem Meer und stellt sie für Besucher im Bauernhof aus.
Bekannt ist Terschelling für das Naturgebiet Boschplaat. Die Dünenlandschaft mit Sümpfen und Salzwiesen ist Brutplatz für viele Vogelarten wie Silber- und Heringsmöwe. Eine geführte Wanderung sollten Sie nicht versäumen. Für Pflanzenliebhaber an der Nordsee interessant: die im Boschplaat wachsenden Orchideen. Kulinarisch rühmt sich die Insel für ihre köstlichen Moosbeeren, hier auch Cranberrys genannt. In den Cafés kann man Cranberrykuchen, -schnaps oder -sorbet probieren. Lecker zubereitet werden die Spezialitäten in De Koffiemolen in Formerum.
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose TourSet Niederlande bietet umfassende Informationen zu Städten und Regionen. Infos in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Mit dem Fahrrad zum Leuchtturm für einen Panoramablick über Ameland | Gummistiefel gehören zu einer richtigen Wattwanderung!
Eine der schönsten Inseln an der Nordsee ist Ameland. Vom Leuchtturm Bornrif hat man einen 1a-Panoramablick über die drittgrößte der holländischen Nordseeinseln. Goldgelber Sand, romantische Dünen und Wälder locken die Besucher aufs Rad oder zu Spaziergängen rund um das Eiland. Wer im Urlaub gerne golft, ist auf dem Golfplatz Golfbaan d’ Amelander Duinen bestens aufgehoben. Drei der vier Inseldörfer sind denkmalgeschützt und besonders sehenswert. Kosten Sie ein frisch gebrautes Bier in der Amelander Bierbrouwerij in Ballum und schlemmen Sie sich durch die Auswahl im Pfannkuchenhaus Onder de Vuurtoren in Hollum – 250 Pfannkuchen stehen auf der Speisekarte. Ein Erlebnis ist auch das Bootwateren: In vollem Galopp lassen zehn Pferde ein historisches Rettungsboot zu Wasser – so wurden früher Schiffbrüchige gerettet. Zwischen Ameland und Schiermonnikoog liegt die unbewohnte Insel Engelsmanplaat. Gut vier Stunden dauern die geführten Wattwanderungen zum Robbenparadies. Urlaub an der Nordsee für Entdecker und Genießer!