Gesellige Pubs im Trendviertel Temple Bar, prächtige mittelalterliche Burgen und Kirchen, bewegende Orte der Zeitgeschichte: Dublin reizt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Der Flug von Deutschland nach Irland zum Dublin Airport dauert gerade mal zwei Stunden – perfekt für eine Städtereise. Hier kommen unsere Tipps für die City und Angebote für Hotels.
Die moderne Samuel-Beckett-Brücke überspannt den Liffey | Im Trinity College finden Sie diese riesige Bibliothek| Kostprobe im Irish Whiskey Museum
Dublin hat zwar über eine halbe Million Einwohner, lässt sich aber prima mit dem Fahrrad entdecken. Das Verleihsystem Dublinbikes funktioniert bestens und die meisten Highlights liegen zentral entlang der Südseite des Flusses Liffey, der die City durchfließt. Buchen Sie sich ein Zimmer in einem der vielen guten Hotels in Altstadt-Lage und los geht’s. Erste Station: das mittelalterliche Dublin Castle mit seinen prächtigen Gemächern. Hier errichteten die Wikinger im 9. Jahrhundert ihre ersten Winterlager. Radeln Sie weiter zur gotischen Christ Church Cathedral und dann zur imposanten St. Patrick’s Cathedral. Von hier aus sind es gut fünf Minuten zum Molly-Malone-Denkmal (die Ballade gilt als inoffizielle Hymne von Dublin) und dem berühmten Trinity College, wo schon Oscar Wilde seine akademischen Weihen erlangte. Werfen Sie einen Blick in den Long Room. Die riesige Bibliothek verströmt Harry-Potter-Flair, hier lagert auch das Book of Kells, eine über 1200 Jahre alte illustrierte Handschrift und Weltdokumentenerbe.
In der Nähe können Sie im Irish Whiskey Museum einige feine Tropfen verkosten oder in der National Gallery irische und europäische Kunst von Jack B. Yeats bis Picasso bestaunen. Dann geht es über die berühmte Ha'penny Bridge auf die andere Seite des Liffey zum geschichtsträchtigen neoklassizistischen General Post Office und der 121 Meter hohen Edelstahlnadel The Spire, dem Wahrzeichen von Dublin an der O’Connell Street. Das Postamt war Hauptschauplatz des blutigen republikanischen Osteraufstandes von 1916 gegen die Briten, der Irland nachhaltig prägen sollte. Die Rebellion führte nicht nur zur Unabhängigkeit des Irischen Freistaates 1922, sondern gilt auch als Geburtsstunde der IRA. Die Freiheitskämpfer zerstörten später zahlreiche georgianische Bauwerke der Stadt, die sie an die englische Fremdherrschaft erinnerten, darunter 1966 die Nelson-Statue, an deren Stelle heute das Monument The Spire steht. Hotel-Tipp: Wer im Urlaub nicht auf einen gesunden Lebensstil verzichten will, kann ein Zimmer in der 4-Sterne Unterkunft Clayton Hotel Cardiff Lane buchen. Es ist nur 20 Fußminuten vom Trinity College entfernt und bietet einen ein Schwimmbad und zum Frühstück ein gesundes Buffet-Angebot.
Im Nordosten das General Post Office, weiter südöstlich das Trinity College, südwestlich davon die St. Patrick’s Kathedrale, gen Norden Temple Bar und im Südwesten das Guiness Storehouse
Allein im Zentrum der irischen Hauptstadt gibt es schon jede Menge zu sehen. Diese Highlights sollten Sie nicht versäumen:
Mit dem Fahrrad lässt es sich wunderbar am grünen Grand Canal entlangradeln
Für ein kleines Picknick am Mittag hat Dublin viele wunderschöne Parks im Angebot. Eine Oase der Ruhe ist der Phoenix Park im Westen der Stadt, eine der größten innerstädtischen Grünanlagen Europas, in der sogar eine Damwildherde grast. Oder Sie radeln am Ufer des Grand Canal entlang, der sich wie ein grüner Streifen durch die Stadt zieht. Auch die kleineren Parks wie Iveagh Gardens oder St. Stephen’s Green bieten sich für eine entspannte Auszeit an. Letzterer gilt in Dublin als beliebtester Park für die Mittagspause, in dem, am Ende der geschäftigen Grafton Street und inmitten der City, Seen, Brunnen, Beete und Wiesen zur Verschnaufpause einladen. Tipp: An der Nordseite ist das bezaubernde The Little Museum of Dublin in einem hübschen georgianischen Stadthaus untergebracht. Hier kann man von Dublinern gespendete Fotos, Briefe, Kunstwerke und andere liebevolle Dinge bestaunen.
Im großartig gestalteten Guinness Storehouse lernen Sie alles über das Bier | Die Temple Bar im gleichnamigen Ausgehviertel| Frisch gezapftes Guinness
Kommen wir zur eigentlichen Attraktion von Dublin: dem unglaublich geselligen Nachtleben in den unzähligen Pubs der Stadt, das dem von Städten wie Edinburgh in nichts nachsteht. Bevor Sie in die bierselige Welt des Guinness, der Livemusik und der herzlichen Gastfreundlichkeit der Iren eintauchen, statten Sie zum kompetenten Mitplaudern noch dem Guinness Storehouse einen Besuch ab. Das im Stil der Chicagoer Schule errichtete Gebäude begeistert auf sieben Etagen nicht nur mit einer tollen Ausstellung zu dem kultigen Stout-Bier. In der Gravity Bar auf dem Dach genießt man sein Pint auch bei einem grandiosen Blick über die Stadt. Sláinte! (sprich: „slorn-tsche“ – Prost auf Gälisch). Hotel-Tipp: Wer eine Nacht im schicken 4-Sterne Ashling Hotel Dublin unterkommt, bekommt die Tickets ins Guiness Storehouse und ein Full Irish Breakfast im Chesterfields Restaurant inklusive. Wer im Urlaub gerne ein paar Cocktails schlürfen und auch nach der Sperrstunde das Tanzbein schwingen will, sollte ein Zimmer im House Dublin buchen: weit haben Sie es dann nicht von der schummrig-edlen, hauseigenen Redroom Bar ins Bett.
Die besten Adressen, um anschließend durch die rund 1000 Pubs der Stadt zu ziehen, finden sich in den Gassen des angesagten Altstadtviertels Temple Bar am Südufer des Liffey. Sorgen Sie vorher am besten mit einem zünftigen Irish Stew – dem irischen Eintopf-Klassiker mit Hammel- oder Lammfleisch – für eine ordentliche Grundlage. Im gemütlichen Darkey Kelly’s Bar & Restaurant schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Hier gibt’s Livemusik, irische Küche und das Guinness fließt in Strömen aus dem Zapfhahn. Achtung: Nicht zu spät losziehen, um ein Uhr nachts beginnt in den meisten Pubs die Sperrstunde. Hotel-Tipp: Das in einem ehemaligen viktorianischen Bankgebäude untergebrachte, charmante 3-Sterne-Hotel Temple Bar Inn liegt nur wenige Minuten von der Grafton Street, der berühmten Ha'penny Bridge, dem Convention Centre Dublin und den Pubs des Viertels entfernt.
ADAC Mitgliedervorteil: Das kostenlose TourSet® Irland bietet viele Infos zu Städten und Regionen. Die Angebote sind auch über die ADAC TourSet®-App für Smartphones nutzbar. Mehr Informationen in Ihrem ADAC Reisebüro vor Ort.
Wo alles begann – Fans der Rockband U2 haben deren Tonstudio von oben bis unten bemalt
Wer die Pub-Nacht mit einigermaßen klarem Kopf überstanden hat oder selbigen freipusten will, plant am nächsten Tag nach dem Frühstück im Hotel am besten einen Ausflug in das traumhafte Umland von Dublin. Gut eine Autostunde südlich der Stadt erheben sich die über 900 Meter hohen Berge der Wicklow Mountains, eine atemberaubende Naturlandschaft aus Mooren, Heideflächen, Bächen und Seen. Im gleichnamigen Nationalpark stürzt sich zudem der mit 121 Metern höchsten Wasserfall Irlands, der Powerscourt Waterfall, in die Tiefe. Ein erstklassiges Revier zum Wandern.
Wer durch die Pubs von Temple Bar streift, hört die Lieder von The Dubliners, U2, The Frames oder Sinead O’Connor aus jedem Fenster. Dublin hat ein reiches musikalisches Erbe. Wandeln Sie zum Beispiel auf den Spuren der Rockband U2, die hier ihre Tonstudios hat (mit einer von Fans bemalten Mauer). Echte Fans können hier eine Fahrradtour rund um die Geschichte der Musikband buchen. In zwei Stunden sieht man etwa die Schule in Dublin, von der Sänger Bono geflogen ist, wo die Band ihre ersten Konzerte gespielt hat und welches Café in ihren Songs auftaucht.