• ADAC Mitgliedervorteil: Kostenfrei parken im Hafen
  • ADAC Mitgliedervorteil: Sonderpreise für ADAC Mitglieder
  • Stadtführung in Dubrovnik und Trogir
  1. ...
  2. Startseite
  3. Mitgliederreisen
  4. Kreuzfahrten
  5. ADAC Mitgliederreise: Kroatien Inselhüpfen mit dem Schiff und Fahrrad

Inselhüpfen mit dem Fahrrad durch Mittel- & Süd-Dalmatien mit Dubrovnik

Erleben Sie die vielfältige Region Dalmatien mit einer Rad-Kreuzfahrt. Eine Woche voller Abenteuer beginnt in der Hafenstadt Trogir und führt Sie durch die Inselperlen Dalmatiens: Brač, Korčula, Mljet, Hvar, Šolta, die Elafiten-Inseln, die Halbinsel Pelješac und die Perle der Adria – Dubrovnik. Mit erfahrenen Reiseleitern radeln Sie über diese Inseln, während Ihr Schiff den nächsten Zielort ansteuert. Freuen Sie sich auf tägliche Badepausen, faszinierende Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights der jeweiligen Orte, die Sie jeden Abend erreichen. Diese Tour kombiniert alle Perspektiven: vom Land und Meer und bietet Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis.

Reisetermine: April bis Oktober 2024

Jetzt Ihren Wunschtermin buchen!
Highlights:
  • Radtour durch artenreiche, üppige Wälder
  • Baden am traumhaften Sandstrand
  • Bummel durch festungsähnliche Geburtsstadt Marco Polos
  • Stadtführung Dubrovnik
  • Trogir, die Muesumsstadt
  • Von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
  • Unterbringung in einer Doppelkabine der Kategorie Comfort Plus, mit Dusche/WC und Klimaanlage

Reiseverlauf

1. Tag: Trogir–Insel Brač Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Während eines Snacks an Bord lichten wir nach der Einschiffung den Anker und fahren in Richtung Supetar auf der Insel Brač. Brač ist auch bekannt für den weißen Kalkstein, der hier abgebaut wird – Gebäude in aller Welt, wie das Weiße Haus in Washington oder der Reichstag in Berlin, wurden aus ihm erbaut. Nach Ankunft in Supetar übernehmen wir die Fahrräder und fahren über Splitska und Postira nach Pučišća. Abendessen an Bord und Übernachtung im Hafen von Pučišća. 24,9 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 380 m.
2. Tag: Insel Brač–Insel Korčula Nach dem Frühstück verlassen wir die Insel Brač und nehmen Kurs auf die Insel Korčula. Nach einer Badepause legen wir im Hafen des kleinen Ortes Račišće an und laden nach dem Mittagessen an Bord die Fahrräder von Deck. Wir radeln zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt Korčula und über Pupnat und Kneža wieder zurück nach Račišće. Anschließend fahren wir mit dem Schiff zur Stadt Korčula, wo wir zur Übernachtung anlegen. Ein Bummel am späten Nachmittag durch die wunderschöne, festungsähnliche Altstadt der Geburtsstadt Marco Polos begeistert. Gelegenheit zum Abendessen in Korčula. 32,2 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 540 m.
3. Tag: Insel Korčula–Insel Mljet–Elafiten-Inseln Wir verlassen die Insel Korčula und nehmen Kurs auf die Insel Mljet. Ein Teil der Insel wurde zum Nationalpark erklärt – zwei Salzwasserseen sind nur durch einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden. Wir legen in Sobra an und übernehmen wieder die Fahrräder. In gemütlichem Radeltempo geht es durch die artenreichen, üppigen Wälder der Insel nach Saplunara, wo wir ausreichend Gelegenheit zum Mittagessen und Baden am traumhaften Sandstrand haben. Wir radeln zurück nach Sobra und stechen wieder in See in Richtung der zum Elafiten-Archipel gehörenden Insel Šipan. Abendessen an Bord und Übernachtung in Šipanska Luka. 29,3 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 700 m.
4. Tag: Elafiten-Inseln–Dubrovnik Unsere heutige kurze Radtour führt uns auf der Insel Šipan von Šipanska Luka nach Suđurađ und wieder zurück. Von hier aus fahren wir mit dem Motorsegler nach Dubrovnik, wo wir in der Mittagszeit eintreffen. Nach dem Mittagessen an Bord holt Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die Altstadt am Schiff ab. Die Entfernung zur Altstadt beträgt wenige Minuten mit dem Linienbus, der in unmittelbarer Nähe unserer Schiffe abfährt. Abfahrt etwa alle 10 Minuten, Fahrpreis 12 Kuna (am Kiosk) bzw. 15 Kuna (im Bus), letzte Rückfahrt um 2:00 Uhr. Nach der Stadtführung haben Sie den Rest des Tages zur Verfügung, um die einmalige Altstadt, die einem Freilichtmuseum gleicht, zu entdecken und zu genießen. Bummeln Sie über die berühmte „Stradun“, machen Sie einen Spaziergang über die mächtigen Stadtmauern oder fahren Sie mit der Seilbahn auf den 415 m hohen Berg Srđ, von dem sich ein einmaliger Ausblick auf die Altstadt und das Meer bietet. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung in Dubrovnik. 10,7 Fahrrad-Kilometer, Aufund Abstieg jeweils 110 m.

 

5. Tag: Dubrovnik–Halbinsel Pelješac Wir verlassen Dubrovnik und nehmen Kurs auf die Halbinsel Pelješac. Pelješac ist nach Istrien die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens und mit 77 km gleichzeitig die längste. Die gebirgige Halbinsel – der höchste Gipfel misst 961 m – ist eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Kroatiens. Nach einer Badepause in einer der unzähligen Buchten steuern wir den kleinen Ort Kućište an, wo wir das Mittagessen an Bord einnehmen. Anschließend machen wir eine Rundtour – am Meer entlang radeln wir über Viganj zum Aussichtspunkt in 173 m Höhe, von wo wir einen fantastischen Ausblick auf die gegenüberliegende Insel Korčula haben. Anschließend geht es über die „obere Straße“ nach Orebić, wo wir eine Kaffeepause machen, bevor wir wieder am Meer entlang nach Kućište zurückkehren, wo heute das Captain’s Dinner serviert wird. 23,1 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 270 m.
6. Tag: Halbinsel Pelješac–Insel Hvar Nach dem Frühstück brechen wir mit dem Schiff in Richtung der Insel Hvar auf. Nach Ankunft in der Stadt Hvar, dem Hauptort der gleichnamigen Insel, radeln wir durch schier endlose Lavendelfelder, und Weinberge nach Stari Grad, der ältesten Siedlung der Insel, im 4. Jahrhundert v. Chr. als griechische Kolonie Pharos gegründet. Hvar ist übrigens die Adria-Insel mit den meisten Sonnenscheinstunden und dem mildesten Klima. Mittagessen an Bord in Stari Grad, anschließend machen wir noch eine leichte Radtour nach Jelsa und über Vrboska zurück nach Stari Grad. Bei sehr heißem Wetter entfällt die Fahrradtour am Nachmittag und es wird stattdessen eine längere Badepause gemacht. Gelegenheit zum Abendessen und Übernachtung im Hafen von Stari Grad. 20,4 bzw. 21,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 440 bzw. 160 m.
7. Tag: Insel Hvar–Insel Šolta–Trogir Zwei Stunden dauert die Fahrt mit dem Motorsegler von Stari Grad nach Stomorska auf der Insel Šolta. Šolta zählt zu den kleineren dalmatinischen Inseln und ist unter Kennern bekannt für ihr erstklassiges, dunkles Olivenöl. Wir radeln durch ursprüngliche alte Dörfer. Über Grohote kommen wir nach Maslinica – der Ort ist übrigens nach dem Olivenbaum (kroatisch „Maslina“) benannt. Hier verladen wir zum letzten Mal unsere Fahrräder an Deck, um nach dem Mittagessen an Bord und einer Badepause nach Trogir zurückzukehren, das aufgrund seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt auch „Museumsstadt“ genannt wird. Führung durch die Altstadt, anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der unzähligen Restaurants und Übernachtung. 18,6 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 200 m.
8. Tag: Ausschiffung Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9.00 Uhr.

Eingeschlossene Leistungen

  • 8 Tage/7 Nächte Kreuzfahrt laut Programm

  • Unterbringung in einer Doppelkabine der Kategorie Comfort Plus, mit Dusche/WC und Klimaanlage

  • Halbpension laut Routenbeschreibung

  • Willkommens-Snack

  • deutschsprachige Reiseleitung

  • Fahrradmiete (Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben)

  • E-Bike-Miete gegen Aufpreis (149 € pro E-Bike)

  • von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm

  • Stadtführung in Dubrovnik und Trogir

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Trinkgelder 

  • Ausflüge

  • Hafengebühren und Kurtaxe sind vor Ort zu zahlen: 2023: von 35 € p.P., 2024: von 42 € p.P.

  • Zubuchbare Leistungen: 
    Garantie auf Deckkabine: 100 € Zuschlag p.P. auf Anfrage
    Einzelkabinenzuschlag: 50 %

  • Getränke

Die Motorsegler und Motoryachten bieten Platz für 13–40 Passagiere. Gastfreundschaft und die Sicherheit der Gäste sind für unsere Kapitäne oberstes Gebot, denn das Schiff ist in Privateigentum ihrer Familien. Darum wählen sie auch jedes Crewmitglied persönlich aus. Dies gilt vor allem für den „wichtigsten“ Mann an Bord, den Koch, der in der Schiffskombüse oft wahre Köstlichkeiten zaubert. Alle Schiffe sind in das Kroatische Schifffahrtsregister eingetragen und werden jährlich durch einen „Schiffs-TÜV“ kontrolliert, der die hohen Sicherheitsstandards nach EU-Vorschriften garantiert.